1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Tschechien

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 3. Oktober 2005.

  1. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Also beim DTR 4000 lag vor Wechsel die Siganalstärke bei 60-65% und 65-70% Signalquali.
    Jetzt mit dem LC-32WD1 liegt die Signalstärke so um die 75% und die Quali bei ca 85%.
    Antenne ist noch die selbe.

    Mit 100% meinete ich natürlich die Bildqualität zu gucken, ohne Tonaussetzer und Klötzchenbildung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2008
  2. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Tatsächlich, ist echt knapp an der Grenze. War der schon vor der Wende in Betrieb bzw. hat der immer schon nur nach Cheb gestrahlt?

    http://maps.google.com/maps?f=q&hl=...9474,12.307584&spn=0.002455,0.004152&t=h&z=18
     
  3. Wickie

    Wickie Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
  4. Wickie

    Wickie Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Der oben genannte Zeitplan hat offensichtlich nicht lange gehalten. :( Änderungen wie folgt:
    Pilsen: September statt Mai 08
    Budweis und Prag: November statt Juli 08
    Usti und Brünn: Dezember statt August 08
    Schüttenhofen: März 09 statt November 08
    mehr Infos unter:
    http://dvb-t-jihlava.ic.cz/
     
  5. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Also weiter daruaf warten das was passiert.

    @ Wickie

    Was ist eigentlich mit der Mux B. Hast du dazu schon nähere Infos,
    wann die in Usti aufgeschalten werden soll.
     
  6. Wickie

    Wickie Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Die anderen Termine unter dem Link in meinem vorletzten Beitrag scheinen (vorläufig) noch aufrecht zu sein:
    Usti: Mux 2 (= Mux A), Mux 3 (= Mux B) und Mux 4 (= Mux C) im September 08
     
  7. Wickie

    Wickie Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Eine gute Nachricht:
    Das zur weiteren Digitalisierung notwendige Gesetz wurde am Montag von der tschechischen Regierung abgesegnet. Aus diesem Grund sind die Terminverschiebungen der heurigen Umstellungen doch nicht so gravierend wie in den letzten Wochen angenommen::D

    Pilsen: Juli statt Mai 08
    Budweis und Prag: August statt Juli 08
    Usti und Brünn: unverändert August 08
    Schüttenhofen: unverändert November 08

    mehr Infos unter:
    http://dvb-t-jihlava.ic.cz/
    http://www.digitalnitelevize.cz/zpravy/obecne/
     
  8. Wickie

    Wickie Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Seit 15. Mai ist in Brünn der Mux 3 auf K59 in Betrieb. Derzeit werden nur die Programme Prima und Z1 ausgestrahlt, Ocko sollte aber folgen, sobald der Sender die rechtliche Freigabe dazu hat.
    Am 1. Juni soll dieser Multiplex auch in Ostrau (K54) und Pilsen (K52) starten.
    Die Sendeleistungen sind leider ziemlich bescheiden (zwischen 2 und 5 kW).
    Genauere Infos samt Versorgungskarten gibt es unter folgendem Link:
    http://www.digitalnitelevize.cz/mag...-vysilaci-site-3-do-brna-ostravy-a-plzne.html
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Wenn es keine weitere Verschiebung gibt, geht morgen (8. Juli) der erste Mux in der Region Pilsen auf Sendung. Vorgesehen ist Kanal 34.

    Bei der Bundesnetzagentur gab es heute Neues für Tschechien:
    - eine Reihe fertiger Koordinierungen,
    - einige neue Koordinierungsanfragen.

    K 34 ist für die folgenden Standorte koordiniert (K5):
    - Plzen (Krašov) mit 100 kW
    - Plzen mesto (Stadt) mit 50 kW (heute neu)
    - Domaslice mit 100 kW

    Welche Standorte tatsächlich auf Sendung gehen und mit welcher Leistung, ist mir nicht bekannt. Domaslice sendet zur Zeit schon mit geringer Leistung auf K 38.

    Tschechische News dazu (für mich unverständlich). Enthält Fotos der Sender Krašov und Plzen mesto.

    Und noch ein Artikel mit Karten zum Fortschritt beim geplanten Netzausbau.


    Nachtrag: Der Sender Plzen Krašov ging tatsächlich erst am 28. Juli digital auf Sendung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2008
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Bisher sendet der Sender Pilsen-Stadt auf K34 CT1 analog mit 100kW. Dieser wird abgeschaltet und auf K27 verlegt. CT2 was bisher auf K27 sendet, kann dann analog über den Standort nicht mehr empfangen werden.