1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Tschechien

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 3. Oktober 2005.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Ist zwar jetzt etwas Off-Topic, aber hier mal etwas zum Unterschied zwischen Tschechisch und Slowakisch:

    [​IMG]

    Gibts da einen Grund?
     
  2. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Es sind nur wenige Begrife, die ich als Slowake tschechisch lernen musste. Da hilft die aehnlichkeit von Sprachen einfach nicht. Auch die Pflanzen(weniger Tiere) sind oft unterschiedlich. Auch auf polnisch sind die Monate(auser 3. und 5.) aehnlich wie auf tschechisch mit Natur oder mit Taetigkeiten die man im Jahr machte verbunden. Warum ist es so und auf Slowakisch anders muss ich noch mehr googeln ;)
    Edit: Also die Namen von Monaten in CZ oder PL haben Herkunft in alten slawischen Sprachen. Heute benutzen cca 50% der slawischen Sprachen Monate aus Latein. In Slowakei benutzt man die Namen von Monaten aus Latein vom 9.? Jahrhundert aber Leute kannten auch slawischen Namen, die sehr aehnlich wie in tschechische Sprache waren:
    január – velkí sečen, leden
    február – malí sečen, unor
    marec – březen, brezen, brezeň
    apríl – duben, dubeň
    máj – maj
    jún – červen, červeň
    júl – červenec
    august – srpeň, srpen
    september – zarj
    október – rijen
    november – listopad
    december – prosinec, prasinec
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2015
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Gerade bei Monatsnamen hätte ich aber eigentlich gedacht das sich da in der Zeit des gemeinsamen Staates die eine oder andere Version durchgesetzt hätte.

    Gabs da dann eigentlich verschiedene Kalender oder standen einfach beide Varianten drauf?
     
  4. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Es waren Kalender die nur CZ oder SK waren , aber auch Kalender, wo beide Varianten standen(auch mit beiden Varianten von Namenstagen).
     
  5. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
    AW: -> DVB-T in Tschechien


    Sollte es nicht auf tschechisch so lauten:

    Január - velký sečen
    Február – malý sečen
    September - září
    Október - říjen
     
  6. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Ja auf tschechisch(leden, únor...), aber das sind Monate auf slowakisch, wenn wir heute nicht die Monate aus Latein haetten. Wie ich es in Wikipedia gelesen habe, kannten die Slowaken vor Jahrhunderten beide Formen von Monaten, wie auch aus slawische Sprache, so auch aus Latein. Ich war selbst ueberrascht, dass in Slowakische Sprache auch slawische Namen von Monaten waren und wie aehnlich es zu tschechischen Namen ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2015
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Wobei das aber dann eh nur Unterschiede in der Schreibweise sind. ;)
     
  8. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2015
  9. Groszus

    Groszus Silber Member

    Registriert seit:
    24. September 2008
    Beiträge:
    642
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Im Mux 3 wurde die Testausstrahlung von Barrandov Plus gestartet.


    [​IMG]
     
  10. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Gestern vom nierderösterreichischen Standort kein Empfang vom Kojal (K59) :(. Hat sich da etwas geändert?
    MUX 3 bekomme ich ja auch lokal von Jihlava/Javorice und mobil sogar vom Klet, aber es irritiert mich etwas, zumal K59 schon mal funktionierte.