1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Tschechien

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 3. Oktober 2005.

  1. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Mit welchen Parametern wir denn in Tschechien (SD und HD) gesendet?

    stefsch
     
  2. Groszus

    Groszus Silber Member

    Registriert seit:
    24. September 2008
    Beiträge:
    642
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  3. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Aha, Ok. Hinzu kommt also bei HD auch noch ein "kleines" Guardintervall und ein "schlechter" Fehlerschutz um eine Nutzdatenrate bis zu 30 Mbits/s zu erreichen. Das ist neben der geringeren Sendeleistung sicher ein wichtiger Grund für den schlechten Fernempfang.

    stefsch
     
  4. Groszus

    Groszus Silber Member

    Registriert seit:
    24. September 2008
    Beiträge:
    642
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Jein. Die Muxe 1-3 donnern mit 100 kW durch das Elbtal, während alle anderen Muxe einen ungünstigeren Sendestandort haben und mit deutlich weniger Leistung senden.

    Mux 3 bspw. wurde in der Anfangszeit mit weniger Leistung als Mux 1 und 2 gesendet. Sendestandort war jedoch der Bukova hora. Zumindest in den Abendstunden war hier jedoch Zimmerantennenempfang möglich.

    Mal schauen, ob Mux 7 hier geht, wenn er, wie geplant mit 25 kW vom Bukova Hora ausgestrahlt wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2014
  5. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Die 5 kW vom Devin reichen jedenfalls nicht, um in Wien ein Bild vom MUX 8 auf den Bildschirm zu zaubern. MUX 1 und 2 senden mit 25 kW.

    Wenn nicht geographische Hindernisse im Weg stehen, habt ihr da recht gute Chancen.
     
  6. Groszus

    Groszus Silber Member

    Registriert seit:
    24. September 2008
    Beiträge:
    642
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Kino Barrandov und Barrandov Plus (Kinder + Doku) werden ab April 2015 den 3. Mux aus Tschechien bereichern.

    DigitlnTelevize.cz - Barrandov ohlsil dva nov kanly zamen na filmy a dti

    PS: Mal schauen, ob es gleichzeitig zu einer Abschaltung anderer Programme kommen wird. Insgesamt würden andererseits nämlich 9 TV und 1 Radioprogramme bei einer insgesamt zur Verfügung stehenden Kapazität von 24,88 Mbits/s ausgestrahlt werden.

    Prima Love
    Prima Zoom
    Slagr TV
    Active
    Ocko
    Ocko Gold
    CT D/art
    Proglas
    + 2x Barrandov
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2014
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Danke für die Info, das klingt auf jeden Fall cool!
     
  8. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2015
  9. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Dann bleibt nur auf eine häufige und lange Tropo zu hoffen :p, denn die Leistung vom Kojal werden sie wohl nicht erhöhen :rolleyes:.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Mux 1, 2 und 3 sind hier kein Problem. ;)

    Nur Mux 4 und 7 wollen nicht, und von Mux 8 hab ich bislang noch garnichts gehört. ;)

    MPEG-2 ist es auf jeden Fall, aber bei den Sendeparametern dachte ich eigentlich es ist 64QAM mit FEC 2/3 was auch nur etwa 19,91 MBit/s wären.