1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Tschechien

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 3. Oktober 2005.

  1. MarkusLöhne

    MarkusLöhne Guest

    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Danke für die Links!
     
  2. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    CT2 (analog) auf K50 wird 2008 in Usti nad Laben abgeschaltet.
    Dafür wechselt CT1 (analog) von K33 auf K50, der K33 soll für die weitere
    Digitalisierung verwendet werden, Termin war glaub ich im Oktober 2008.

    Das selbe dürfte dann auch am Sender Ostrava passieren, natürlich andere Frequnezen/Kanäle.
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Auf der DVB-T-Übersichtsseite von www.digitalnitelevize.cz gibt es jetzt Tabellen zur Kanalplanung für 4 Multiplexe mit Inbetriebnahmeterminen (leider nur mit unverständlichen Monatsnamen):

    http://www.digitalnitelevize.cz/informace/dvb-t/dvb-t-v-ceske-republice.html

    (nach unten scrollen)

    Nachtrag:

    Bei den Multiplexen 1 bis 3 sind die Hauptsender der SFN-Gebiete eingetragen (ein Sender mit dem Namen einer größeren Stadt kann weit außerhalb auf einem Berg stehen). Der Wellenplan GE06 sieht weitere SFNs vor (mit kleineren SFN-Gebieten), die hier nicht aufgeführt sind. Auch hier gilt: Die genaue Umsetzung von GE06 kann erst nach dem Ende des Simulcast in der gesamten Region erfolgen.

    Bei Multiplex 4 sind die Verwaltungsregionen (kraj) angegeben, d.h. diese Aufteilung entspricht eher dem Wellenplan.

    Dank für die Übersetzung der Monatsnamen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2008
  4. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    leden - Januar
    unor - Februar
    brezen - März
    duben - April
    kveten - Mai
    cerven - Juni
    cervenec - Juli
    srpen - August
    zari - September
    rijen - Oktober
    listopad - November
    prosinec - Dezember
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    demnach wird der k45 in der Region Karlsbad als SFN im November diesen Jahres in Bertrieb genommen, also ziemlich genau zusammen mit dem Start in Oberfranken.
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Der Wellenplan GE06 sieht unterschiedliche SFN-Kanäle für die Regionen Karlsbad und Pilsen vor, wobei für den Sender Krašov die Kanäle beider SFNs eingetragen sind.

    Ich gehe davon aus, dass im Gebiet Pilsen/Karlsbad zunächst der Sender Plzen-Krašov umgestellt wird, der auf halbem Wege zwischen Pilsen und Karlsbad im Tepler Hochland steht. Zusätzlich kommt noch im Süden der Region Pilsen der Sender Sušice/Schüttenhofen hinzu; und Domazlice/Taus sendet bereits digital (z.Zt. auf K 38).

    Es stellt sich aber die Frage, ob die privaten Veranstalter von den großen Sendern überhaupt senden wollen, oder ob sie nicht lieber kleinere Sender in den größeren Städten bevorzugen, siehe alte C-Koordinierungen.


    Hier die Kanäle für die Regionen Karlsbad, Pilsen und Budweis
    nach Český telekomunikacní und Bundesnetzagentur (Stand 11.8.2008):

    Mux 1: ČT
    Mux 2: TV Nova (jetzt Mux A incl. ČT)
    Mux 3: TV Prima (jetzt Mux B)
    Mux 4: Lokal

    Code:
    Eger/Cheb
    - Mux 2: K 48 (PLZ)  04/2009   BNetzA: K4, 634/80 m, 100 kW, H D
    - Mux 3: K 52 (PLZ)            BNetzA: K4, 634/80 m,  20 kW, H D
    - Mux 4: K 45 (KVA)  10/2008   BNetzA: K5, 634/80 m, 100 kW, H D
    - xxxxx: K 35 (KVA)            BNetzA: K5, 634/80 m, 100 kW, H D
    - xxxxx: K 36 (KVA)            BNetzA: K5, 634/80 m, 100 kW, H D
    - xxxxx: K 60 (KVA)            BNetzA: K5, 634/80 m, 100 kW, H D
    
    Karlsbad/Karlovy Vary
    - Mux 4: K 45 (KVA)  10/2008   BNetzA: C,  554/50 m, 20 kW, H D
    - xxxxx: K 61 (KVA)            BNetzA: K5, 554/50 m, 20 kW, H D
    
    Karlovy Vary Vseborovice
    - Mux 4: K 45 (KVA)  10/2008   BNetzA: K5, 443/55 m, 6,3 kW, H ND
    
    Pilsen/Plzen (Krašov)
    - [B]Mux 1: K 34 (PLZ)  07/2008[/B]   BNetzA: K5, 712/329 m, 100 kW, H ND
    - Mux 2: K 48 (PLZ)  10/2008   BNetzA: K5, 712/329 m, 100 kW, H ND
    - Mux 3: K 52 (PLZ)  10/2008   BNetzA: K5, 712/329 m, 100 kW, H ND
    - Mux 4: K 63 (PLZ)  10/2008   BNetzA: K5, 712/329 m, 100 kW, H D
    - xxxxx: K 24 (PLZ)            BNetzA: K5, 712/329 m, 100 kW, H ND
    - xxxxx: K 38 (KVA)            BNetzA: A5, 712/329 m, 100 kW, H ND
    - xxxxx: K 61 (KVA)            BNetzA: K5, 712/329 m, 100 kW, H ND
    
    Pilsen Stadt/Plzen mesto
    - Mux 1: K 34 (PLZ)  07/2008   BNetzA: K5, 503/51 m, 50 kW, H ND 
    
    Plzen-Doubravka
    - xxxxx: K 46 (PHA)            BNetzA: C,  407/35 m,  20 kW, H D
    - xxxxx: K 61 (KVA)            BNetzA: K4, 407/35 m,  20 kW, H D
    
    Plzen Kosutka
    - xxxxx: K 46 (PHA)            BNetzA: C,  436/70 m,  20 kW, H D
    - xxxxx: K 61 (KVA)            BNetzA: K4, 436/70 m,  20 kW, H D
    
    Starý Plzenec
    - xxxxx: K 61 (KVA)            BNetzA: K4, 568/40 m,  20 kW, H ND
    
    Taus/Domaslice
    - [B]Mux A: K 38 (KVA)  Betrieb[/B]   BNetzA: KT, 684/77 m,   5 kW, H D
    - Mux 1: K 34 (PLZ)            BNetzA: K5, 684/77 m, 100 kW, H D
    - Mux 2: K 48 (PLZ)            BNetzA: K5, 684/77 m, 100 kW, H D
    - Mux 3: K 52 (PLZ)            BNetzA: K5, 684/77 m, 100 kW, H D
    
    Schüttenhofen/Sušice
    - Mux 1: K 49 (JCE)  14.11.08  BNetzA: K5, 840/59 m, 100 kW, H ND
    - Mux 2: K 50 (JCE)  09/2009   BNetzA: K4, 840/59 m,  40 kW, H ND
    - Mux 2: K 39 (JCE)  KW*       BNetzA: K4, 840/59 m, 100 kW, H ND
    - Mux 3: K 52 (PLZ)  09/2009   BNetzA: K5, 840/59 m, 100 kW, H ND
    - xxxxx: K 22 (JCE)            BNetzA: KT, 840/59 m, 100 kW, H ND
    - xxxxx: K 24 (PLZ)            BNetzA: K5, 840/59 m, 100 kW, H ND
    - xxxxx: K 25 (JCE)            BNetzA: K4, 840/59 m,  40 kW, H ND
    - xxxxx: K 34 (PLZ)            BNetzA: K5, 840/59 m, 100 kW, H ND
    - xxxxx: K 38 (KVA)            BNetzA: A4, 840/59 m, 100 kW, H ND
    - xxxxx: K 48 (PLZ)            BNetzA: K5, 840/59 m, 100 kW, H D
    
    Winterberg/Vimperg
    - Mux 1: K 49 (JCE)            BNetzA: K5, 895/70 m, 100 kW, H ND
    - Mux 2: K 50 (JCE)  03/2010   BNetzA: K5, 895/70 m, 100 kW, H ND
    - Mux 2: K 39 (JCE)  KW*       BNetzA: K5, 895/70 m, 100 kW, H ND
    - Mux 3: K 22 (JCE)            BNetzA: K5, 895/70 m, 100 kW, H ND
    
    Budweis/Ceské Budejovice (Klet')
    - Mux 1: K 49 (JCE)  10.09.08  BNetzA: K5, 1085/163 m, 100 kW, H ND 
    - Mux 2: K 50 (JCE)  08/2009   BNetzA: K5, 1085/163 m, 100 kW, H ND
    - Mux 2: K 39 (JCE)  KW*       BNetzA: K5, 1085/163 m, 100 kW, H ND
    - Mux 3: K 22 (JCE)  08/2009   BNetzA: K5, 1085/163 m, 100 kW, H ND
    - Mux 4: K 65 (JCE)  08/2009   BNetzA: K5, 1085/163 m, 100 kW, H D
    - xxxxx: K 25 (JCE)            BNetzA: K5, 1085/163 m, 100 kW, H ND
    
    Budweis, 3 Lokalsender:
    - xxxxx: K 46 (-);             BNetzA: C,  20 kW H D/ND
    - xxxxx: K 61 (-);             BNetzA: K4, 20 kW H D/ND
    
    * KW = späterer Kanalwechsel
    Sender Pilsen (Krašov): http://de.wikipedia.org/wiki/Vys%C3%ADla%C4%8D_Kra%C5%A1ov
    Sender Budweis (Klet'): http://de.wikipedia.org/wiki/Kleť
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2008
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Hier die Kanäle für die anderen Regionen in Böhmen
    nach Český telekomunikacní und Bundesnetzagentur (Stand 11.8.2008):

    Code:
    Varnsdorf
    - Mux 2: K 58 (UST)            BNetzA: K5, 391/34 m, 1 kW, H D
    
    Decín
    - Mux 2: K 58 (UST)            BNetzA: K5, 355/35 m, 10 kW, H D
    
    Aussig/Ústi nad Labem (Buková hora)
    - Mux 1: K 33 (UST)  16.10.08  BNetzA: K5, 680/212 m, 100 kW, H ND
    - Mux 2: K 58 (UST)  Betrieb   BNetzA: K5, 680/212 m, 100 kW, H ND
    - Mux 3: K 55 (UST)  09/2008   BNetzA: K5, 680/212 m, 100 kW, H D
    
    Ústi n L Krusnohorska
    - Mux 4: K 62 (UST)  09/2008   BNetzA: K5, 283/50 m, 2 kW, H N
    
    Komotau/Chomutov
    - Mux 1: K 33 (UST)            BNetzA: K5, 848/65 m, 100 kW, H D
    - Mux 2: K 58 (UST)  12/2008   BNetzA: K5, 848/65 m, 100 kW, H D
    - Mux 3: K 55 (UST)            BNetzA: K5, 848/65 m, 100 kW, H D
    
    St. Joachimsthal/Jáchymov (Klínovec)
    - Mux 1: K 33 (UST)  06/2009   BNetzA: K5, 1243/76 m, 100 kW, H D
    - xxxxx: K 35 (KVA)  06/2009   BNetzA: K5, 1243/76 m, 100 kW, H D
    - xxxxx: K 36 (KVA)            BNetzA: K5, 1243/76 m, 100 kW, H D
    - xxxxx: K 60 (KVA)            BNetzA: K5, 1243/76 m, 100 kW, H D
    
    Prag (Jílovište Cukrák)
    - Mux A: K 25 (---)  Betrieb   BNetzA: C,  399/185 m,   5 kW, H D
    - Mux 1: K 53 (STC)  10.09.08  BNetzA: K5, 400/185 m, 100 kW, H ND
    - Mux 2: K 41 (STC)  09/2008   BNetzA: K5, 400/185 m, 100 kW, H ND
    - Mux 3: K 59 (STC)  09/2008   BNetzA: K5, 400/185 m, 100 kW, H ND
    - Mux 4: K 44 (STC)  09/2008   BNetzA: K5, 400/185 m, 100 kW, H ND
    
    Prag Stadt/Praha mesto
    - Mux 1: K 53 (STC)  10.09.08  BNetzA: K5, 258/210 m, 100 kW, H ND
    - Mux 2: K 41 (STC)  09/2008   BNetzA: K5, 258/210 m, 100 kW, H ND
    - Mux 3: K 46 (PHA)  09/2008   BNetzA: K5, 258/210 m, 100 kW, H ND
    - Mux 4: K 64 (PHA)  09/2008   BNetzA: K5, 258/210 m, 100 kW, H ND
    
    Mux A sendet z. Zt. von beiden Sendern auf K 25
    Mux B sendet z. Zt. von 3 Nebensendern auf K 46
    
    Votice/Wotitz
    - Mux 1: K 49 (JCE)           BNetzA: K5, 713/92 m, 100 kW, H ND
    - Mux 1: K 53 (STC)           BNetzA: K5, 713/92 m, 100 kW, H ND
    - Mux 2: K 41 (STC)  03/2009  BNetzA: K5, 713/92 m, 100 kW, H ND
    - Mux 3: K 59 (STC)           BNetzA: K5, 713/92 m, 100 kW, H ND
    
    Jihlava/Eglau
    - Mux 1: K 33 (VYS)  06/2009  BNetzA: K5, 836/160 m, 100 kW, H ND
    - Mux 2: K 35 (VYS)  04/2010  BNetzA: K5, 836/160 m, 100 kW, H ND
    - Mux 3: K 30 (VYS)  04/2010  BNetzA: K5, 836/160 m, 100 kW, H ND
    - Mux 4: K 63 (VYS)  04/2010
    - xxxxx: K 57 (VYS)           BNetzA: K5, 836/160 m, 100 kW, H ND
    
    Trebíc/Trebitsch
    - Mux 1: K 33 (VYS)           BNetzA: K5, 593/58 m, 100 kW, H ND
    
    Pardubice/Pardubitz
    - xxxxx: K 32 (PAR)  03/2010  BNetzA: K5, 614/166 m, 100 kW, H ND
    - xxxxx: K 34 (PAR)           BNetzA: K5, 614/166 m, 100 kW, H D
    - xxxxx: K 39 (PAR)           BNetzA: K5, 614/166 m, 100 kW, H ND
    
    Rychnov nad Kneznou/Reichenau an der Knieschna
    - xxxxx: K 32 (PAR)           BNetzA: K5, 603/68 m, 100 kW, H ND
    - xxxxx: K 34 (PAR)           BNetzA: K5, 603/68 m, 100 kW, H ND
    - xxxxx: K 39 (PAR)           BNetzA: K5, 603/68 m, 100 kW, H ND
    
    Trutnov/Trautenau
    - Mux 1: K 40 (KHR)  08/2009  BNetzA: K5, 1299/73 m, 100 kW, H D
    - Mux 2: K 61 (KHR)  08/2010  BNetzA: K5, 1299/73 m, 100 kW, H D
    - Mux 3: K 60 (KHR)  08/2010  BNetzA: K5, 1299/73 m, 100 kW, H D
    - Mux 4: K 45 (KHR)  08/2010
    - xxxxx: K 38 (KHR)           BNetzA: K5, 1299/73 m, 100 kW, H D
    
    Liberec/Reichenbach
    - xxxxx: K 28 (LIB)           BNetzA: K5, 1012/80 m,  25 kW, H D
    - xxxxx: K 43 (LIB)           BNetzA: K5, 1012/80 m, 100 kW, H ND
    - xxxxx: K 52 (LIB)           BNetzA: K5, 1012/80 m,  25 kW, H D
    - Mux 2: K 61 (KHR)  08/2010  BNetzA: A4, 1012/80 m,  25 kW, H ND
    - Mux 3: K 60 (LIB)           BNetzA: K5, 1012/80 m, 100 kW, H ND
    - Mux 4: K 65 (LIB)  08/2010
    (BNetzA: 3 Sender im Raum Reichenbach auf K 58 A5/K5, 10 kW H D/ND)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2008
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Hier die Kanäle für die Regionen in Mähren
    nach Český telekomunikacní und Bundesnetzagentur (Stand 11.8.2008):

    Code:
    Brünn Stadt/Brno mesto
    - Mux 1: K 25 (ZLI)  30.09.08
    - Mux 1: K 29 (JMO)  KW*      BNetzA: K5, 305/35 m, 20 kW, H ND
    - Mux 2: K 40 (JMO)  09/2008  BNetzA: K5, 305/35 m, 20 kW, H ND
    - Mux 3: K 59 (JMO)  09/2008  BNetzA: K5, 305/35 m, 20 kW, H ND
    - Mux 4: K 64 (JMO)  09/2008  BNetzA: K5, 249/51 m,  2 kW, H ND
    - Mux 4: K 64 (JMO)  09/2008  BNetzA: K5, 281/80 m,  3 kW, H ND
    
    Brünn/Brno (Kojál)
    - Mux 1: K 29 (JMO)  11/2009  BNetzA: K5, 600/328 m, 100 kW, H ND
    - Mux 2: K 40 (JMO)  09/2010  BNetzA: K5, 600/328 m, 100 kW, H ND
    - Mux 3: K 59 (JMO)  09/2010  BNetzA: K5, 600/328 m, 100 kW, H ND
    - Mux 4: K 64 (JMO)  09/2010
    
    Mikulov/Nikolsburg
    - Mux 1: K 29 (JMO)           BNetzA: K5, 554/39 m, 100 kW, H D
    - Mux 2: K 40 (JMO)  03/2009  BNetzA: K5, 554/39 m,  50 kW, H D
    - Mux 3: K 59 (JMO)           BNetzA: K5, 554/39 m, 100 kW, H D
    
    Hodonín
    - Mux 1: K 29 (JMO)           BNetzA: K5, 417/77 m, 100 kW, H D
    - Mux 2: K 40 (JMO)           BNetzA: K5, 417/77 m, 100 kW, H D
    - Mux 3: K 59 (JMO)           BNetzA: K5, 417/77 m, 100 kW, H D
    - Mux 4: K 64 (JMO)           BNetzA: K5, 280/60 m,  10 kW, H ND
    
    Olomouc/Olmütz
    - Mux 1: K 36 (OLO)  09/2010  BNetzA: K5, 429/71 m, 100 kW, H D
    - Mux 4: K 44 (OLO)  10/2011  BNetzA: K5, 214/85 m,   3 kW, H ND
    - xxxxx: K 65 (OLO)           BNetzA: K5, 429/71 m, 100 kW, H ND
    
    Jesenik/Freiwaldau
    - Mux 1: K 36 (OLO)  09/2010  BNetzA: K5, 1490/130 m, 100 kW, H ND 
    - Mux 2: K 53 (OLO)  11/2011  BNetzA: K5, 1490/130 m, 100 kW, H D
    - Mux 3: K 51 (OLO)  10/2011  BNetzA: K5, 1490/130 m, 100 kW, H D
    - Mux 4: K 44 (OLO)  10/2011
    - xxxxx: K 50 (OLO)           BNetzA: K5, 1490/130 m, 100 kW, H D
    
    Ostrava/Mähr. Ostrau (Schles. Ostrau)
    - Mux 1: K 54 (MOS)  06/2010  BNetzA: K5, 287/170 m, 100 kW, H ND
    - Mux 2: K 37 (MOS)  04/2011  BNetzA: K5, 287/170 m, 100 kW, H ND
    - Mux 3: K 39 (PAR)  04/2011
    - Mux 3: K 48 (MOS)  KW*      BNetzA: K5, 287/170 m, 100 kW, H ND
    - Mux 4: K 63 (MOS)  04/2011  BNetzA: K5, 576/ 70 m,  40 kW, H ND
    - Mux 4: K 63 (MOS)  04/2011  BNetzA: K5, 304/ 45 m,   5 kW, H D
    - Mux 4: K 63 (MOS)  04/2011  BNetzA: A5, 274/ 60 m, 6,3 kW, H ND
    
    Frýdek
    - Mux 1: K 54 (MOS)           BNetzA: K5, 1324/65 m, 100 kW, H D
    - Mux 2: K 37 (MOS)  04/2011  BNetzA: K5, 1324/65 m,  25 kW, H D
    - Mux 3: K 48 (MOS)           BNetzA: K5, 1324/65 m,  25 kW, H D
    
    Valašské Meziricí
    - Mux 1: K 54 (MOS)           BNetzA: K4, 1119/60 m, 100 kW, H D
    
    Zlín
    - Mux 1: K 33 (ZLI)  10/2010  BNetzA: K5, 457/78 m, 100 kW, H ND
    - Mux 2: K 49 (ZLI)  10/2011  BNetzA: K5, 457/78 m, 100 kW, H ND
    - Mux 3: K 25 (ZLI)  11/2011  BNetzA: K5, 457/78 m, 100 kW, H D
    - Mux 4: K 42 (ZLI)  11/2011  BNetzA: A4, 858/45 m,  20 kW, H ND
    - Mux 4: K 42 (ZLI)  11/2011  BNetzA: A4, 711/54 m,  40 kW, H ND
    - Mux 4: K 42 (ZLI)  11/2011  BNetzA: A4, 555/44 m,  20 kW, H ND
    - Mux 4: K 42 (ZLI)  11/2011  BNetzA: A4, 393/37 m,  40 kW, H ND
    
    Valašské Klobouky
    - Mux 1: K 33 (ZLI)           BNetzA: K5, 705/56 m, 100 kW, H D
    - Mux 2: K 49 (ZLI)  10/2011  BNetzA: K5, 705/56 m, 100 kW, H D
    - Mux 3: K 25 (ZLI)           BNetzA: K5, 705/56 m, 100 kW, H D
    
    * KW = später Kanalwechsel
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2008
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Tschechien

    Für alle die sich für den Empfang in Sachsen und Bayern interessieren muss man leider sagen, dass auch bei DVB-T ganz heftige Einzüge drinstehen. Jachymov (sendet derzeit analog auf 38 und 55) soll nach Sachsen Einzüge bis auf 1kW runter kriegen. Derzeit analog sind dort auch ganz heftige Einzüge verbaut. Obwohl der Standort sehr exponiert liegt, geht da nicht sehr viel. Auf den Höhen der fränk. Schweiz geht insbesondere der K38 jedoch teilweise, vielleicht wird da was machbar sein, nicht jedoch auf K36...