1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Schleswig-Holstein

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 27. März 2006.

  1. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T in Schleswig-Holstein

    @Manfred Z, #62:
    Der Kanal 29 ist in der DVB-T-Datei der Bundesnetzagentur m.E. noch nicht für Cuxhaven-Stadt aufgeführt, aus welcher Quelle stammt diese Info ?
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Schleswig-Holstein

    Das steht doch in #62: Senderliste auf Überallfernsehen.de

    (Seite nach unten scrollen)
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Schleswig-Holstein

    Die Umstellungen im Gebiet Westküste und in Cuxhaven werden in der Nacht vom 27. auf den 28. Oktober ausgeführt.

    Garding wird aufgegeben.

    Siehe http://www.dvb-t-nord.de/index.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2009
  4. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.614
    Zustimmungen:
    1.325
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T in Schleswig-Holstein

    Na, das geht dann aber flott. Also wirklich kein TV mehr aus Garding. Brunsbüttel wird in den News von DVB-t Nord gar nicht erwähnt. Allerdings in den Daten un in der Karte ist der Sender aufgeführt. Laut Karte steht der Sender in Brunsbüttel östlich des Nord-Ostsee-Kanals.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.712
    Zustimmungen:
    8.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Schleswig-Holstein

    "Brunsbüttel" könnte auch an einem (Raffinerie-) Schornstein oder an einem Hochspannungsmasten hängen der Leitungen über den Kanal führt, die sind mächtig hoch.
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Schleswig-Holstein

    Standortdaten

    Brunsbüttel:
    Potsdam: 009E0953, 53N5407
    WGS 84: 009E0949, 53N5401
    Standorthöhe: 2 m
    Antennenhöhe: 84 m

    Bredstedt:
    008E5643, 54N3845
    008E5639, 54N3839
    40 m
    90 m

    Cuxhaven Stadt:
    008E4043, 53N5128
    008E4039, 53N5122
    4 m
    213 m

    Heide Welmbüttel:
    009E1458, 54N1148
    009E1454, 54N1142
    66 m
    138 m

    Westerland:
    008E1830, 54N5444
    008E1826, 54N5438
    2 m
    80 m
     
  7. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Schleswig-Holstein

    Die WGS84-Standortdaten der Bundesnetzagentur für den FMT in Westerland sind nicht 100% korrekt, richtig sind: 008E1825/54N5440 (übereinstimmende Quellen: Google Earth, Wikipedia).
     
  8. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Schleswig-Holstein

    Sieht man sich die Technischen Parameter bei www.dvb-t-nord.de für die Region Schwerin-Güstrow an (Stand 20.9.2009), dann
    liest man dort als Sendekanal für das ZDF Kanal 54 (738 MHz) in Schwerin - na sowas ...(der Kanal 54 für Schwerin ist auch für die Region "Rostock-Rügen" angegeben) - richtig ist doch Kanal 53 (Wechsel vom Kanal 54 am 19.11.08).

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2009
  9. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Schleswig-Holstein

    ... und noch etwas, was auch nicht 100%ig in den Schleswig-Holstein-Thread reinpasst: bei www.dvb-t-nord.de steht, dass Hamburg-Moorfleet für die Region "Hamburg-Lübeck" auf Kanal 54 (NDR-HH-Mux) die 32 kW in vertikaler Polarisation abstrahlt (Stand 28.10.2009). In der Sendertabelle des UKW-/TV-Arbeitskreises ist aber horizontale Polarisation vermerkt. Wer weiß, was richtig ist ?
     
  10. reslfj

    reslfj Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2007
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2009