1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Schleswig-Holstein

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 27. März 2006.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: DVB-T in Schleswig-Holstein

    Das hatte dann andere Gründe, sicher nicht diesen.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.556
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Schleswig-Holstein

    Mal eine ganz dumme Frage von mir: aus welchem Grund beut man eigentlich kein SFN mit der bestehenden Senderkette an der Ostküste auf? Die Senderabstände dürften eigentlich nicht das Problem sein, im Notfall könnte man ja die Westküste auch zeitlich etwas "nacheilen" lassen (die Ostküstensender strahlen eher nach westen als die Westküstensender nach osten...).

    Klaus
     
  3. cocofixx

    cocofixx Senior Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2005
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Schleswig-Holstein

    Sender "tvtv digital" in Lübeck.

    Als ich gestern einen Suchlauf auf K59 machte, fand mein Receiver einen Radiosender mit dem Namen "tvtv digital".
    Zu hören ist da aber noch nix.
    Weiss jemand näheres ?
     
  4. snape

    snape Junior Member

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T in Schleswig-Holstein

    @KlausAmSee: ...SFN mit Ostküste ...

    Die Netze 21-39-47 westl Ostsee haben bereits jetzt Eigeninterferenz-probleme westl & nordwestl FL sowie südöstl Fehmarn Ri MV.
    Sichtbar auch auf den Versorgungskarten.
    Verursacht durch große Antennenhöhe & hohe Leistung
    in FL & auf dem Bungsberg sowie durch Seeausbreitung.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in Schleswig-Holstein

    ist ein kommerzielles epg.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.556
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Schleswig-Holstein

    Danke, die Info hatte ich noch nicht.
    Nur werden die neuen Sender relativ leistungsschwach sein und somit nicht wirklich in Richtung Ostküste kommen. Wenn man jetzt die neuen schwachen Westküstensender so auf die starken Ostküstensender synchronisiert, daß sie zeitlich nacheilen, und alles dann nur wenige km östlich der neuen Sender synchron eintreffen würde, sollte es eigentlich gehen.

    Klaus
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Schleswig-Holstein

    Am Bungsberg hätte man ruhig den K50 weiterverwenden können um das zu verhindern. Man überstrapaziert die SFNs sowieso, jetzt auch mit Heidelberg-Stuttgart oder Würzburg-Rhön.
    Ein wenig Tropo und schon ist es ganz aus. Das ist mir zu stark auf Sand gebaut.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in Schleswig-Holstein

    Nur zur Info:BNetzA Datei VOM 24.04.06 (war gestern kurz im Netz und ist rückgezogen worden, steht jetzt ab 13:00 wieder im Netz):

    REIN: Flensburg 57 C 50kW V
    REIN: Kiel 3 57 C 5kW V
    REIN: Schleswig 57 C 5kW V

    Man kann jetzt spekulieren was es mit dem LMA SFN zu bewenden hat und was man in den Ausbau hineininterpretieren kann.
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.556
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Schleswig-Holstein

    Wow, plötzlich ist in FL genug Platz für 6 Multiplexe!

    Nun kann man spekulieren:
    - Privatsender zurück nach Flensburg
    - HDTV via DVB-T (man darf ja mal träumen)
    - DVB-T-Radio-Multiplex (leider noch unwahrscheinlicher)
    - IP-Streams (jetzt wirds ganz absurd)
    - nur noch 3 Programme pro Multiplex zugunsten der Bildqualität (dann aber im ganzen SFN)

    Übrigens ist K57 der "alte" analoge Kanal, ehemals N3 mit 100kW aus Freienwill.

    Klaus
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Schleswig-Holstein

    K57 ist bereits zugeteilt für Eurosport, Tele 5 und 9 Live.