1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Südniedersachsen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von digifreak, 22. November 2005.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Nein, da hast du dich verlesen, für die Privaten geht kein neuer Sender in Betrieb, da sind nur Dachantennenbereiche von Hannover mit gemeint.
    Es werden ausschließlich Sender von ARD/ZDF neu aufgeschaltet.

    Das ZDF kommt ja zusätzlich vom Hohen Meißner, der strahlt dort kräftig mit rein, deswegen braucht es dort keine Füllsender für das ZDF.
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Das Weserbergland bekommt nur ARD und NDR sowie ZDF aus Ostwestfalen, keine Privatkanäle. Die Karte der Privaten zeigt nur die Einstrahlung aus Hannover.
     
  3. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    [​IMG]
    [​IMG]
    Alle DVB-T Empfangsgebiete für Niedersachsen und Bremen


    Ostfriesland
    (ab 22.5.2006)
    OFL
    OFL ARD
    OFL ZDF NDR
    OFL RTL Sat1
    OFL Priv3
    Osnabrück/
    Lingen
    OS-LI
    a)OS-LI ARD
    b)OS-LI ARD RB
    OS-LI ZDF
    OS-LI NDR
    OS-LI RTL Sat1
    OS-LI Priv3
    Bremerhaven/Cuxhaven
    BHV–CUX
    a)BHV-CUX ARD
    b)BHV-CUX ARD RB
    BHV-CUX ZDF
    BHV-CUX NDR
    BHV-CUW RTL Sat1
    BHV-CUX Priv3
    Bremen Unterweser
    HB
    a)HB-UW ARD
    b)HB-UW ARD RB
    HB-UW ZDF
    HB-UW NDR
    HB-UW RTL Sat1
    HB-UW Priv3
    Weserbergland
    Nord
    (ab 29.5.2006)
    WBLN
    WBLN ARD
    WBLN ZDF
    WBLN NDR
    WBLN RTL Sat1
    WBLN Priv3
    Hannover/
    Braunschweig
    H-BS
    H-BS ARD
    H-BS ZDF
    H-BS NDR
    H-BS RTL Sat1
    a)H Priv3
    b)BS Priv3
    Göttingen
    (ab29.5.2006)

    GÖ ARD
    GÖ ZDF
    GÖ NDR

    [​IMG]

    © 2004 DVB-T-Nord | Impressum [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2006
  4. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Wie kann man sich erklären, dass die Füllsender, die bisher auch das ZDF Programm analog gesendet haben, nur vom NDR digital weiterbetrieben werden? Ist es sinnvoll, wenn das ARD/NDR-Bouquet in diesen Gebieten über Zimmerantenne empfangen werden kann, während für das ZDFmobil-Bouquet eine Dachantenne benötigt wird?
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Da bin ich etwas irritiert.
    In der Liste steht Weserbergland Nord ab 29.05.2006 WBLN RTL SAT1 und WBLN Priv3.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Sinnvoll ist es wohl nicht, aber Zimmerantennenversorgung ist nicht mehr das Ziel des Ausbaus. Man will einfach nur ne Versorgung und möglichst billig.
    Auf der anderen Seite könnte man dann auch QAM64 nutzen und damit das Bild verbessern...
     
  8. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Wenn man den Karten glauben schenken kann, sieht es für den Empfang der Privaten ja extrem mau aus !
    Da ist ja so gut wie kein oder nur unter extremen Antennenaufwand empfang möglich. :mad:

    Ich kenne bisher noch keinen der hier in Leer DVB-T von Steinkimmen oder Bremen empfängt.
    Höchstens wenn Tropo ist könnte was gehen in sachen Privat TV .

    Und das Nördliche Emsland ( Dörpen und Papenburg ) hat nun voll die Arschkarte gezogen.
    Denn hier ist die versorgung von DVB-T noch schlechter.:confused:
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Was ist eigentlich mit dem Bereich Uelzen/Lüchow-Dannenberg? Das ist jetzt der letzte weiße Fleck auf der niedersächsischen DVB-T-Landkarte? Weiß jemand, ob und wann und welcher Senderstandort da umgestellt wird?
     
  10. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Interessant! Ab Mai kann man in Hameln über DVB-T 13 öffentliche-rechtliche Programme empfangen:

    ARD - K47 Stadthagen, K22 Bad Pyrmont, K26 Teutoburger Wald, K59 Göttingen
    ZDF - K33 Teutoburger Wald, K59 Göttingen
    NDR - K36 Stadthagen, K58 Bad Pyrmont, K 21 Göttingen, K31 Teutoburger Wald
    WDR - K31 Teutoburger Wald, K36 Stadthagen, K58 Bad Pyrmont, K21 Göttingen
    MDR - K36 Stadthagen, K58 Bad Pyrmont, K21 Göttingen, K31 Teutoburger Wald
    hr3 - K36 Stadthagen, K58 Bad Pyrmont, K21 Göttingen
    SWR - K31 Teutoburger Wald
    Kika / ZDF.doku - K33 Teutoburger Wald, K59 Göttingen
    3sat / ZDF.info - K33 Teutoburger Wald, K59 Göttingen
    Phoenix - K47 Stadthagen, K22 Bad Pyrmont, K26 Teutoburger Wald, K59 Göttingen
    arte - K47 Stadthagen, K22 Bad Pyrmont, K26 Teutoburger Wald, K59 Göttingen
    EinsExtra - K47 Stadthagen, K22 Bad Pyrmont, K59 Göttingen
    EinsFestival - K26 Teutoburger Wald

    Wenn Hessen auch so weiter machen würde wie NRW und NDS, dann könnte in Hameln auch Bayrisches Fernsehen dazu kommen. Nicht schlecht, wer im Zentrum von D wohnt.

    Empfang aus Hannover (private Programme) nur schwer möglich....einige Berge / Abschirmungen dazwischen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2006