1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Südniedersachsen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von digifreak, 22. November 2005.

  1. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Wann wird denn nun endlich Göttingen aufgeschaltet? Die rechtlichen Bedenken der hessischen LPR wurden mittlerweile ausgeräumt. Es könnte also losgehen.
     
  2. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Die Monate vergehen - und nichts passiert!
     
  3. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Hier die technischen Parameter für das Weserbergland (kein ZDF):

    Stadthagen/Bückeberge: ARD K 47, NDR K 36; je 10 kW, horiz, ND
    Bad Pyrmont: .............. ARD K 22, NDR K 58; je 0,5 kW, vert, ND
    Holzminden: ................ ARD K 22, NDR K 58; je 0,1 kW, vert, D

    Göttingen/Espol: ARD K 59, ZDF K 42, NDR 21; je 50 kW, horiz, ND

    und Füllsender am Südharz:

    Osterode/Lasfelde .. ARD K 65, ZDF ----, NDR K 58; je 1 kW, horiz, ND
    Bad Lauterburg ...... ARD K 65, ZDF ----, NDR K 58; je 0,7 kW, horiz, ND
    Steina ................. ARD K 65, ZDF K 27, NDR K 58; je 1 kW, vert, ND
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2006
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Meine Güte, da haben die Senderhersteller aber Accord zu leisten ;) bis Mai.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Ja, die haben heute so viel neue PDFs; da weiß man gar nicht, was man zuerst lesen soll. Und Ostfriesland bekommt 3 x 50 kW ND. Da geht ordentlich was in die Niederlande und auf See.

    Korrektur: ZDF nur 20 kW.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2006
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    ja man merkt dass die im Norden DVB-T Spezialisten sind. Die kommen auch immer am ehesten mit den Infos raus. Da war eigentlich nur vor einem Jahr der BR schneller. Hat sich aber gewaltig geändert ...
    Naja nächsten Montag ist dann Hessen dran.

    PS: ich hab nur 20kW hier für E35 Aurich. Warum auch immer.
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Ja stimmt. Das kommt vom Schnelllesen. Also ARD/NDR 2 x 50 kW auf K 48 und 43, ZDF nur 20 kW auf K 35.

    Die unterschiedlichen Leistungen erklärt ein Dokument bei der Bundesnetzagentur über die Zulassung der Muxbetreiber in Hessen. Der Betrieb der Multiplexe war ausgeschrieben worden. Die ARD-Anstalten in den westl. Bundesländern (hier der hr) haben für die ARD-Muxe Angebote mit einer besseren Netzabdeckung als die T-Systems abgegeben und so den Zuschlag erhalten.
     
  10. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Weserbergland bekommt 3 Kanäle Privat-Mux. Auch Holzminden?
    Woher empfangen die DVB-T Zuschauer in den Füllsenderbereichen OHA/ Lasfelde und Bad Lauterberg das ZDF?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2006