1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Südniedersachsen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von digifreak, 22. November 2005.

  1. dvb-t

    dvb-t Neuling

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Das digitale Antennenfernsehen DVB-T wird nicht wie ursprünglich geplant am 14. Dezember
    2005 in Göttingen starten. Ein neuer Starttermin für das kommende Jahr steht
    noch nicht fest. Grund für die vorläufige Rücknahme des Einführungszeitpunkts ist die
    fehlende medienrechtliche Freigabe des Kanals 42 durch die Hessische Landesanstalt
    für Privaten Rundfunk (LPR).​
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2005
  2. Dirkmuc

    Dirkmuc Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2005
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
  3. Oliver.M

    Oliver.M Senior Member

    Registriert seit:
    1. März 2004
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Wow, das ist mal wieder eine Meisterleistung der LPR-Hessen. Anstatt sich endlich mal um ihre wirklichen Aufgaben zu kümmern, dümpeln sie in der "medienpädagogischen"-Ausbildung von Kindergärtentanten rum.
    Unvorstellbar, durch die Laaaaangsamkeit der LPR-Hessen muss in Niedersachsen der DVB-T Start verschoben werden - während Technik betriebsbereit darumsteht. Sensationell!
     
  4. snape

    snape Junior Member

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    "...Wow, das ist mal wieder eine Meisterleistung der LPR-Hessen."

    Eher ein Stück aus dem Tollhaus!

    Das Kind muß erst in den Brunnen fallen,
    bevor auch der letzte erkennt,
    dass in unserer Rundfunkbürokratie etwas geändert gehört.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2005
  5. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Dann könnten in Göttingen doch schon mal ARD und der NDR mit der DVB-T-Verbreitung starten. Das ZDF-Bouqet kann doch noch Anfang 2006 nachkommen. :D:love:

    Gilt diese Verschiebung nur für Göttingen oder auch für Oldenburg?
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Oldenburg wird pünktlich starten, denn dort muss man sich keine Kanäle woanders her "ausleihen".
    Das mit Göttingen ist schon ein Sonderfall, da man hier eben keine 3 leistungsstarken UHF Frequenzen zur Verfügung hatte. Deswegen wollte man sich den K42 aus Hessen "borgen", der vorher mal für Sat1 analog in Betrieb war und den die Hessen gerne letztes Jahr digital in Betrieb genommen hätten. Da wollten aber die Privaten nicht mitmachen.
    Und jetzt sitzt man in Wiesbaden eben beleidigt in der Ecke und schmollt. Wenn wir in Hessen nicht dürfen, dann ihr in NDS auch net ! :D
     
  7. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Wenn wann wirklich gewollt hätte, wäre sicherlich im Bereich der Kanäle 61-69 etwas passendes zu finden gewesen. Kanal 4 im Band I ist im Raum GÖ auch frei.
     
  8. Achim

    Achim Neuling

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Habe ich das überall völlig überlesen?
    Kann mir mal jemand kurz erklären, was in Oldenburg (welche(r) Kanal/ welche Kanäle) passiert?
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Achso Osnabrück, nicht Oldenburg. Oldenburg kommt mit Ostfriesland nächstes Jahr.
     
  10. Achim

    Achim Neuling

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Oldenburg ist schon :D über Bremen und Steinkimmen;
    die analogen Sender in Oldenburg sind abgeschaltet, aber es gibt hier halt immer wieder Gerüchte, dass die Sender in Wahnbek wieder in Betrieb genommen werden sollen; eben digital.
    Deshalb meine Nachfrage.