1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Südniedersachsen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von digifreak, 22. November 2005.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    @ StefanG,

    das ist ein Standardformular. Schau dir mal das Formular für die Lüneburger Heide an. Da ist privater Overspill aus den Nachbarregionen H/BS und HB eingetragen.
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Südniedersachsen


    Aja, du meinst die Sekrätärin vom DVB-T Nord Büro hat es sich einfach einfach gemacht.... :eek::LOL:

    Na denn...
     
  3. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Als technisch interessierter wird man wohl den Sinn und Zweck einiger Entscheidungen der DVB-T Planer einmal hinterfragen können.

    In Bereich HMÜ hat man zunächst die analogen Füllsender weiterbetrieben, obwohl von Habichtswald und Meißner per DVB-T versorgt, während man anderswo hier in Südniedersachsen rigoros alle abgeschaltet hat die erst durch Torfhaus und Brocken mit DVB-T versorgt werden können.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.590
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Das hat demografische und keine technischen Gründe.
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    @ digifreak,

    wenn du es so genau wissen willst, kannst du ja einen Fragenkatalog aufstellen und den an Herrn Mann-Raudies vom NDR senden. Hier im Forum drehen sich Diskussionen über solche Fragen doch nur im Kreis.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2007
  6. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    @Manfred Z:
    Bevor ich meinen Friseur fragen muss, liegt die Verantwortung für die techn. DVB-T Planung und Umsetzung allein beim NDR und den jeweiligen Landesrundfunkanstalten oder darf das ZDF bzw. T-Systems/ MediaBroadcast auch ihrerseits wirtschaftsökonomische Gründe anführen? Einen Auftrag zur Grundversorgung wie zu Analogzeiten gibt es ja nach neuester Gesetzeslage nicht mehr.
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Hier im Forum bekommt man in ausufernden Diskussionen auch keine besseren Antworten als beim Frisör. Und es hat auch keinen Sinn, die Diskussion bei jeder DVB-T-Umstellung von Neuem zu beginnen.

    Sehr komisch finde ich z.B. die Frage, warum der NDR im Harz von Torfhaus und nicht vom Brocken sendet. Dabei ist die Antwort doch so einfach, weil die Anlage in Torfhaus dem NDR gehört. Aus dem selben Grund sendet der NDR von Uelzen mit kleiner Leistung und sendet zusätzlich von seinem eigenen Standort Dannenberg.

    Die T-Systems macht die Planung für das ZDF, natürlich vertraglich geregelt - und völlig unabhängig von den Anforderungen der ARD-Anstalten.
     
  8. György

    György Guest

    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Der war gut! :D
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    ...stimmt aber leider meist ;)
     
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    @Manfred Z: Danke, wenigstens noch einer der die Geduld aufbringt und versucht unserem lieben digifreak beizubringen, dass er mit seiner Fragerei nur noch nervt und ständig den selben Unsinn von sich gibt. Aber ob er es jemals kapieren wird!?

    Trotzdem, extra für dich Schatzi digifreak: In Hann. Münden wurden die Umsetzer erstmal weiterbetrieben, weil der NDR danach Messungen durchgeführt und die Empfangsprognosen bestätigt hat. Das steht so im entsprechenden Presseartikel zur Abschaltung auch drin...lesen bildet manchmal. Und zu St. Andreasberg: Ich habe geschrieben, dass ein Großteil des Ortes bereits versorgt sein müsste - nicht der gesamte Ort. Und mit Bad Lauterberg und Osterode hast du zu deiner nächsten Aussage gleich selbst die Lösung geliefert. Warum wohl werden dort nur die NDR-Bouquets ausgestrahlt? Eben genau _weil_ dort Empfang aus Hessen möglich ist und man somit nur die richtigen NDR-Sendungen braucht. Ist das alles so schwer zu verstehen oder bist du einfach nur so blöd?