1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Südniedersachsen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von digifreak, 22. November 2005.

  1. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Kan.23 für das ZDF-Bouquet von Torfhaus macht aber keinen Sinn. Aus Kostengründen könnte man auf den Standort Torfhaus (Telekom) ganz verzichten und alles vom Brocken ausstrahlen. (Vor allem DLF 103,5)
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Tja, so einfach ist das aber nicht alles. Bei der Konferenz RRC06 wurde für den Layer 1 (ZDF-Belegung) hier entlang der Grenze geplant - also Kanal 23 für den Raum Hannover und auch den Harz (Göttingen dagegen K42 Gleichwelle mit Nordhessen), für das zentrale Sachsen-Anhalt dagegen Kanal 30. Eine gemeinsame ZDF-Versorgung vom Brocken für Sachsen-Anhalt und Niedersachsen wird es daher nicht geben. Vielmehr werden die Brocken-Kanäle von 240° bis 330° einen dicken Einzug (16 dB) erhalten.
    Gleiches gilt auch für die Torfhaus-Kanäle. Diese hat mor oben auch unterschlagen. Gelistet sind die bei der BNetzA als "Harz West" (so ist die offizielle Bezeichnung des NDR-Sendemastes) auf Kanal 46 und 59, ebenfalls mit 50 kW vertikal...und mit Einzügen bis zu 10 dB zwischen 60° und 150°. Ob letztlich dann das ZDF-Bouquet wirklich vom Telekom-Mast Torfhaus kommen wird ist aber noch nicht klar...die Koordinierung ist schon seit Ewigkeiten da drin und vielleicht hat man nur noch keine neue Koordinierung für den Standort Harz West beantragt - das ZDF scheint in diesen Sachen nicht ganz so schnell zu sein.

    So wird es also aussehen
    Kanal 23 ZDF Torfhaus 50 kW horizontal ND oder Harz West 50 kW vertikal 160-50° (Gleichwelle mit Braunschweig, Hannover, Sibbesse)
    Kanal 29 MDR II Brocken 50 kW vertikal 340-230° (Gleichwelle mit Magdeburg)
    Kanal 30 ZDF Brocken 50 kW vertikal 340-230° (Gleichwelle mit Magdeburg und Wittenberg)
    Kanal 34 MDR I Brocken 50 kW vertikal 340-230° (Gleichwelle mit Magdeburg und Dequede)
    Kanal 46 NDR II Harz West 50 kW vertikal 160-50° (Einzelsender)
    Kanal 59 NDR I Harz West 50 kW vertikal 160-50° (Gleichwelle mit Göttingen und Alfeld)
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Dass das ZDF da zwei Sender betreiben wird will ich nicht so recht glauben, nicht nach dem Sparkurs den sie andernorts knallhart fahren. Die werden das irgendwie deichseln, dass die paar Flecken die da in NDS noch fehlen durch ein wenig Overspill abzudecken.
    Oder auch andersrum, man verzichtet auf den Brocken und strahlt noch ein wenig nach Osten. Lieber dann mit 100kW aus Magdeburg.
     
  4. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Wenn man wirklich sparen will, muss man alles auf den Brocken verlagern und Torfhaus schließen. Die wesentlich bessere Versorgung ist von dort sowieso gegeben.
     
  5. Northeimer

    Northeimer Neuling

    Registriert seit:
    26. März 2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Nachdem sich bisher vom Harz her nichts Neues an Programmen tut (die Um-stellung soll wohl im Oktober stattfinden, aber nur mit den in der Region vorhandenen öffentlich rechtlichen Programmen) hat mich vor einiger Zeit das
    "Jagdfieber" gepackt. Da ich vor vielen Jahren mal TV- und UKW-Fernempfangsversuche gemacht habe, habe ich mit einer größeren UHF- Richtantenne und äußerst genau eingestellten selektiven Kanalverstärkern den Standort Hannover angepeilt. Und siehe da: ich habe den RTL-Mux mit seinen vier Programmen eingefangen und in mein Hausnetz eingespeist. Mit den beiden anderen beiden Kanälen (44 SAT1/Pro7 sowie 28 Tele5/Eurosport) ist mir das bisher noch nicht gelungen. Ich bleibe aber dran.

    Mein Standort befindet sich übrigens noch südlich von Northeim.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Das Datum ist bekannt 09.10.2007
     
  7. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Von wo wird dann was gesendet?
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    noch nicht 100% bekannt, wahrscheinlich Harz-West plus Umsetzer. Aber wie gesagt, alles noch reine Spekulation.
     
  9. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Also vom NDR-Mast. Da muss dann aber kräftig in neue Antennen investiert werden. Am Telekom-Mast wäre alles schon vorhanden.
    Wie gesagt am günstigsten wäre alles vom Brocken zu senden.
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Zwei Monate vor der Umstellung des Brockens am 9. Okt. gibt es bei DVB-T Nord unter Empfangsgebiete noch keine detaillierten Infos über die zeitgleiche Umstellung in Torfhaus, sondern lediglich die Koordinierungsanfragen bei der BNetzA (siehe #252) und einen knappen Hinweis auf der DVB-T-Seite des NDR:

     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2007