1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Südniedersachsen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von digifreak, 22. November 2005.

  1. Carlos-X

    Carlos-X Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    auf 32 und 55 hab ich auch kein Signal. Ich hab allerdings keinen Plan, von wo ich mein Signal bekomme. Wie kann man das rauskriegen?
     
  2. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Mit Richtantenne und Pegelmesser.
    Welchen Empfänger und was für eine Antenne hast du? sind die Empfangsversuche indoor oder im Freien?
     
  3. Carlos-X

    Carlos-X Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    TechniSat DigiPal 2 steht auf der Bedienungsanleitung. Wie das Ding auf dem Dach heißt? Keine Ahnung. Die Antenne ist wohl im Freien, der Fernseher halt drinnen...
     
  4. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Du hast eine Dachantenne mit Sperrfilter. Entweder solltest du die Sperrfilter herausnehmen lassen oder eine Stabantenne besorgen.
     
  5. Finsto

    Finsto Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Tag Forum :winken:
    Also ich hab jetzt folgende Sender drin: Ard, HR, NDR (Hamburg, Schleswig Holstein, Mecklenburg), WDR, Phoenix, MDR, ZDF, ARTE, INFO/3SAT.
    Aber: Es war ein unglaublicher Affenzirkus insbesondere Kanal 42 reinzukriegen. Habe hier x Stunden zugebracht um den richtigen Standort
    für die Antenne zu finden und letztlich ne abenteuerliche Konstruktion gebaut
    damit das funzte.
    Und dieses Gebilde darf ich jetzt nicht einen millimeter verrücken sonst ist alles wieder im Eimer.
    Also mit viel Geduld und Spucke kriegt man das hin. Habe nur ne kleine Stabantenne die jetzt direkt am Fenster steht ( drinnen ) und Ausrichtung in etwa Nordwest.
    Standort ist Göttingen Weende

    greetz: Finsto :winken:
     
  6. Carlos-X

    Carlos-X Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Tach Herr Nachbar, du machst mir ja nicht gerade Hoffnung...


    Jetzt weiß ich also, dass ich eine Dachantenne mit Sperrfilter habe. Ich weiß zwar nicht, was ein Sperrfilter ist, aber er ist böse und muss weg. Die Frage ist nur: Wie krieg ich meinen Vermieter dazu, ihn zu entfernen?

    Und die Alternative wäre eine Stabantenne? Das heißt, dass das große Ding auf meinem Dach unnütz ist und ich mir noch ein Extrateil für die Wohnung holen muss? Dabei dachte ich immer, eine Dachantenne sei deutlich besser.

    Und woran liegt es überhaupt, dass 2 Kanäle 100% Ausschlag haben und einer 0%? Senden die nicht alle von derselben Stelle aus?
     
  7. Finsto

    Finsto Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Glaube das wird alles aus der Gegend von Hardegsen gesendet.
    Aber wirklich Ahnung hab ich davon auch nicht.
    Habe aber die Erfahrung gemacht das es erheblich besser wird wenn man sich
    unters Dach begibt und die Antenne einfach nur raushält.
    Wie du das Technisch am besten machst musst du die digital freaks hier fragen. Bin auch nurn normaler user der bis vor kurzem noch annalog geguckt hat.
    Ach überhaupt: Mein erstes Fazit von der Sache...nicht übel wenn:

    1. Die Privaten dabei wären
    2. Man die Sendeleistung deutlich verbessern würde


    Finsto :winken: :winken: :winken: <---vielleicht hilft rote Fahne schwenken ja damit das noch besser wird ;)
     
  8. Carlos-X

    Carlos-X Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Wenn die aus Hardegsen sendet, dann müssten wir in Weende ja eigentlich nen besseren Empfang haben als z.B. die Leute aus der Südstadt?! Und wenn es bei uns schon kaum ankommt, na gute Nacht!

    Und sonst: Die privaten werden wohl nicht kommen, schade, aber ich kann damit leben. Ich hoffe, dass sich die Störungen die heute gelegentlich auftraten nicht weiter häufen. "4:4 im Elfmeterschießen des Finales, Ballack läuft an, Flachschuß in die rechte Ecke und...*KEIN SIGNAL*" - unschöne Vorstellung ;)
     
  9. Finsto

    Finsto Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Hehe...kann passieren das mit den Aussetzern...hab ich jetzt auch dauernd noch drin...sobald es mal richtig giesst zb. wirds knifflig...aber habe den Eindruck das es insgesamt heute (Mittwoch) schon erheblich stabiler ist als Montag/ Dienstag
    :winken: :winken: :winken: :winken: <---weiter versuch :eek:
     
  10. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Wie man sieht ist das mit dem großspurig angepriesenen Überallfernsehen doch nicht so doll.
    Wenn ich bedenke, daß Göttingen analog sowohl vom Meißner als auch Espol 100% Qualitätsempfang hatte und für das 1. Prgr. des NDR ein eigener Füllsender in Hetjershausen vorhanden war.
    Die großen Gemeinschaftsantennenanlagen der diversen Wohnblocks empfingen sogar das Bayerische Fernsehen vom Heidelstein in der Rhön, West 3 vom Eggegebirge und DDR-TV vom Inselsberg. Für Göttingen ist DVB-T ein Rückschritt.
    Ach ja - die privaten gabs auch mal in Göttingen und Kassel über Antenne.