1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Südniedersachsen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von digifreak, 22. November 2005.

  1. heinzi

    heinzi Neuling

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    In unserer Lokalzeitung TAH steht heute: "...In Holzminden wird zunächst weiterhin das Programm analog ausgestrahlt. Hier ist die Einführung von DVB-T für September vorgesehen. ..."
    Das gilt dann vielleicht auch für Höxter? Da man bei DVB-T offenbar lieber mit weniger Senderstandorten arbeitet, gibt es dann möglicherweise einen Sender, der beide Orte versorgt. Ist nur eine Spekulation, keine Ahnung ob es überhaupt georafisch so machbar wäre.
    Das wäre ja nett, wenn hier irgendwo ein Füllsender hinkäme, der dann auch einen Empfang mit geringerem Aufwand als einer Dachantenne ermöglichen würde.

    Was tatsächlich dies- und jenseits der Weser ab Montag schon ankommt, wird man einfach abwarten müssen. Habe ja hier gelesen, dass die Prognosekarten eher zu pessimistisch sind.
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Was man in Höxter und Holzminden so sehen werden kann (vermutlich - die Karten sind wirklich meist pessimistisch), ist auf http://www.dvb-t-nord.de/presse/niedersachsen_bremen_downloads.html im Detail (Karten südliches Weserbergland) anzusehen. Eine Versorgung wird meistens möglich sein, aber jeweils von der falschen Seite - also Holzminden von NRW-Standorten und Höxter von Niedersachsen-Standorten. Das bringt aber niemanden weiter, weil im WDR-Bouquet kein Hallo Niedersachsen gesendet wird und im NDR-Bouquet keine Lokalzeit Ostwestfalen. Daher - und auch weil demnächst da wirklich Füllsender aufgebaut werden sollen - bleiben die analogen TV-Umsetzer erstmal weiter aktiv. Auf http://nrw.ueberallfernsehen.de/fileadmin/downloads//Abschaltung290506.pdf und http://www.dvb-t-nord.de/empfangsgebiete/media/fuellsender290506.pdf sind die Abschaltungen nachzulesen und dort sind folgende Umsetzer der Region Höxter/Holzminden nicht verzeichnet:

    K9 Das Erste WDR-Version (steht östlich von Boffzen und strahlt nach Höxter)
    K53 Das Erste WDR-Version, K26 ZDF (wechselt am Montag auf K48), K45 WDR Fernsehen (Sendemast zwischen Boffzen und Fürstenberg, strahlt gerichtet nach Höxter)
    ---
    K8 Das Erste NDR-Version, K44 ZDF, K58 NDR Fernsehen vom Sender Holzminden-West (steht westlich von Höxter-Stahle und strahlt nach Holzminden)
    K37 Das Erste NDR-Version, K37 ZDF, K51 NDR-Fernsehen vom Sender Holzminden (auf dem Everstein zwischen Lobach und Negenborn)
    weitere in Boffzen/Fürstenberg, Derental und Lütgenade
     
  3. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Sind mittlerweile alle DVB-T Sender on air? Ich bekomme z.Zt. nur auf Kanal 21 eine Signalstärke von 50 bei einer Signalqualität schwankend von 0-100 auf meinem digiPal1 angezeigt.
     
  4. christian552

    christian552 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2005
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Hi in welchem Ort ?

    Wie sieht es in Holzminden aus ?

    Hat schon jemand Dvb-T getestet


    Gruß
    Christian
     
  5. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Also entweder mein DigiPal1 ist defekt oder die Kanäle 42 und 59 vom Sender Göttingen kommen nicht mit den vollen 50 kW rundstrahlend. Das Bouquet vom Kanal 21 kommt überall mit passiver Zimmerantenne ohne Aussetzer an. Selbst während der Fahrt im Auto konnte ich im Kreis NOM und nördl. GÖ die Programme störungsfrei empfangen. Die Bouquets der Kanäle 42 und besonders 59 kommen kaum brauchbar bis gar nicht rein.
    Kann das jemand bestätigen oder muß ich mir eine neue DVB-T Box zulegen?
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  7. Kritzelkopf

    Kritzelkopf Neuling

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Doch, auf Seite 2 steht der drinne :winken:
     
  8. Carlos-X

    Carlos-X Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Ich hab in Göttingen bei 21 und 59 vollen Ausschlag, bei 42 aber absolut garnichts. Gibt es da noch eine Chance auf Besserung oder werde ich auf Dauer kein ZDF empfangen können? Gerade bei der WM wäre das doch schon ärgerlich...
     
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    @Kritzelkopf: Aha, gerade von dir geändert oder wie soll ich das Winken da verstehen? ;)
     
  10. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    @Carlos-X:
    Wie sieht es mit K32 u. K55 vom Meißner bzw. Habichtswald aus? Bekommst Du vom Rimberg, Heidelstein und Kreuzberg bzw. Sibbesse auch ein DVB-T Signal rein?