1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Südniedersachsen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von digifreak, 22. November 2005.

  1. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Wieso - zahlt dann KDG an die Niederländer um das Programm zur Attraktivitätssteigerung in die Kabel Deutschland Netze einzuspeisen?
     
  2. htw89

    htw89 Guest

    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Nein. Es wird so sein:

    -Wenn Nederland 2 einen Vertrag mit KDG macht, wird es auch nach der DVB-T-Umstellung eingespeist
    -Wenn nicht, dann wird es nach der Umstellung zumindest in Niedersachsen nicht mehr zu empfangen sein.

    Zudem wird Nederland 2 soweit ich weiß über DVB-T verschlüsselt, von daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es danach noch drin ist, sehr klein.
     
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Ne Überschneidung kann ich nun wirklich nur im Bereich Stadthagen annähernd erkennen...aber da gibt's dann ja auch wieder andere Kanäle auf die man ausweichen kann. Im geplanten Sendegebiet dürfte es keine Störungen geben. Und: Man muss eben das nehmen, was verfügbar ist an Kanälen. Das ist in beiden Regionen eben der K59 - und nach den RRC-Dokumenten soll das auch so bleiben: Einmal als ZDF-Bouquet für Südniedersachsen und das Münsterland und dann eben zusätzlich von Göttingen für das ARD-Bouquet.

    @digifreak: Hör doch endlich auf mit der Rumhackerei auf dem NDR! Für viele Haushalte in Südniedersachsen - siehe auch satfuzi - wird eben _kein_ guter Analog-Empfang mehr möglich sein ab dem 29.Mai. Es gab doch gerade deswegen eine Unmenge von Füllsendern in der Region, weil Torfhaus und Brocken stellenweise durch Reflektionen usw nur sehr verzerrt reinkommen. Und zusätzlich will der NDR natürlich auch auf den Umstieg hinweisen - was ist daran verboten?
     
  4. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Überschneidungen gibt es laut Karte auch im Bereich Detmold und Horn- Bad Meinberg. Es kann allerdings sein, daß aufgrund der mit dem hohen Kanal 59 verbundenen geringeren Reichweite die gegenseitigen Störungen nur gering sind. Allerdings senden beide Sender mit 50kW.
     
  5. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    @Kroes:
    Gerade viele ältere Leute gehören zu den noch und ausschließlich analog-terrestrischen Antennenzuschauern. Gerade diese Klientel und auch Studentenbuden mit Zimmerantennenempfang sind betroffen.
    Ich meine der NDR sollte als zuständige Rundfunkanstalt seine GEZ Kunden auch korrekt informieren.
    Der BR, MDR, WDR und auch der viel gescholtene HR informieren die Bürger wesentlich besser und auch für den Laien verständlich. Nach dem Debakel der verschobenen DVB-T Einführung des Senders Göttingen (Moringen-Fredelsloh/ Espol) zum 14. Dezember 2005 hat sich der NDR nicht gerade als kompetent hervorgetan.
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Eine Sache, die mich irritiert:
    In der Senderliste des NDR ist u.a. der Standort Alsfeld angegeben.
    Ist damit der Ort in Hessen gemeint, oder gibt es ein zweites Alsfeld?
    :confused:
     
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Nicht Alsfeld, sondern Alfeld an der Leine. ;)
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Na, das erklärt einiges.

    > Hab' noch mal nachgesehen: Da steht tatsächlich Alfeld.
    Hat mir der Fehlerteufel einen Streich gespielt!
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2006
  9. christian552

    christian552 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2005
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Hallo weiß jemand ob man am 29.Mai.2006 DVB-T in Holzminden bzw. Höxter
    empfangen kann.Mit was für einer Antenne wird man diese Sender empfangen können?Gibt es in HOL oder HX Leihgeräte die zur verfügung gestellt werden um den Empfang zu testen?
    Werden wirklich alle Analogen Umsetzer abgeschaltet so das man ab dem Stichtag evl. wirklich nichts mehr empfangen kann und man doch auf Satellit umstellen muss da es kein Kabelfernsehen gibt?


    Keiner kann einem irgendwas bestätigen.:eek:


    Gruß
    Christian:winken:
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Normalerweise ist es kein Problem innerhalb von 14 Tagen die Geräte in OVP
    zurückzugeben. GGF. musst du eine entsprechende Absprache mit dem Händler vor dem Kauf vereinbaren.