1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Südniedersachsen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von digifreak, 22. November 2005.

  1. satfuzi

    satfuzi Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    756
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit 4 S
    TerratecTec DVB-S 1200
    Anzeige
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    aber im nachbar-caff gibts kein kabel und manche häuser stehen abgeschattet an berghängen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2006
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Es wird ja wohl nur eine sehr kleine Minderheit betreffen, die das Haus wirklich so in einen Südfelsen reingemauert hat, dass damit kein Sat-Empfang möglich ist.
    Und: Wenn eben kein TV-Empfang mehr möglich ist, dann ist es zwar Schade - aber die Argumentation mit der GEZ-Gebühr zieht dann auch nicht: Wer nichts empfangen kann, der braucht seinen Fernseher ja wohl auch nicht mehr und kann ihn entsprechend logischerweise auch abmelden.
     
  3. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Sehr abstrus das ganze. Im UKW-Hörfunk wird jede Woche eine neue analoge Funzel eingeschaltet und im Fernsehbereich werden die wirklich notwendigen Füllsender mit dem Argument der Nichtverpflichtung einer Vollversorgung abgeschaltet. Im UKW-Band gibt es bereits eine doppel- und dreifach- Versorgung.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Wieso ist das abstrus ? Im Radiobereich spielt UKW eine wesentlich größere Rolle als die Terrestrik beim TV.
    Da ist es genau umgekehrt: ca. 90% nutzen UKW für Radio und beim TV 10% die Terrestrik.
    Kann man gar nicht vergleichen.
     
  5. Johof

    Johof Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Und selbst dafür gibt es Lösungen, das lehrt uns ein Blick ins ehemalige "Tal der Ahnungslosen".
     
  6. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    In der örtlichen Presse werden mal wieder viele Zuschauer verunsichert, die nur analog über terrestrische Antennen empfangen. Da wird behauptet, daß sich alle in Südniedersachsen ab 29.05. eine DVB-T Box zulegen müssen, ansonsten bliebe der Bildschirm dunkel.
    Mit keiner Silbe wird erwähnt, daß die ARD-Sender Torfhaus K10 u. K53 sowie Brocken K6, K34 u. K49 nach wie vor analog in Betrieb bleiben.
    Der größte Teil der Dachantennen in den Kreisen NOM, OHA und GÖ ist auf diese Sender ausgerichtet.
     
  7. satfuzi

    satfuzi Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    756
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit 4 S
    TerratecTec DVB-S 1200
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    @digifraek: genau dasselbe wie im ukwtv-forum ;-) das mach ich jetzt auch. copy, paste....
    ich glaub, dass das Gebiet laut prognose karten nicht im versorgungsgebiet des Harz´s liegt und somit wird auch nix innder presse geschrieben. Hier bei mir stand in der presse, dass über Torfhaus und Brocken problemloser Empfang weiter möglich sein. denkste, Torfhaus lässt sich kaum erahnen und Brocken hat 4Geisterbilder. Der Empfang aus Kabellecks is dann immernoch besser
     
  8. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Warum wird eigentlich Kanal 59 in Südniedersachsen an zwei unterschiedlichen Senderstandorten genutzt? In Osnabrück wird das ZDFmobil-Bouquet auf diesem Kanal ausgestrahlt und demnächst in Göttingen das ARD-Bouquet vom NDR. Die Empfangsbereiche der beiden Sender überschneiden sich ja schon in den Prognosekarten. Wie wird das erst bei den regelmäßig auftretenden Überreichweiten sein?
    http://www3.ndr.de/container/ndr_style_file_default/0,2300,OID1960228,00.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2006
  9. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Ich glaube nicht, daß sich die Sender Osnabrück und Göttingen in ihren Versorgungsbereichen überschneiden.
    Allerdings behauptet der NDR in dem o.a link auch die Unwahrheit, daß es in Göttingen nur noch Digital-TV gäbe.
     
  10. htw89

    htw89 Guest

    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Einen ganz besonderen Vorteil hat die Umstellung: Wenn Stadthagen digital ist, wird Nederland 2 endlich nicht mehr davon so extrem gestört. Also hab ich fürs letzte halbe Jahr noch sauberen Ned2-Empfang(dann stellen die nämlich auch auf DVB-T um, und KDG will die nur noch mit Vertrag einspeisen dann)