1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Südniedersachsen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von digifreak, 22. November 2005.

  1. Diablo1

    Diablo1 Neuling

    Registriert seit:
    11. Mai 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Hallo!

    Kann mir evtl. jemand sagen, ob wohl ab dem 29.05. in Bodenwerder ein Empfang möglich ist?

    Wenn ja, welche Art von Antenne wird benötigt?
    Wenn nein, ist schon irgendein Termin für einen möglichen Empfang in Aussicht?

    Für eine Info wäre ich sehr dankbar.
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  3. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Das ist Theorie. In Praxis könnte es anders aussehen. Meistens besser.
     
  4. Diablo1

    Diablo1 Neuling

    Registriert seit:
    11. Mai 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Danke für die Info. Also könnte ich evtl. Glück haben.
    Vielleicht gibt´s ja ab 29.05. nähere Infos hierzu.
     
  5. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Es existiert eine neue Liste mit allen analogen Füllsendern, die zum 29.5.2006 abgeschaltet werden sollen. Dabei ist zum Beispiel der Sender Bad Rothenfelde, der eigentlich auf die digitale Technik umgestellt werden sollte. Auch der Sender Bodenwerder ist darunter.
    http://www.dvb-t-nord.de/empfangsgebiete/index.html

    Die Antenne am Sender Bad Pyrmont wird nicht mehr geändert, wie mir der NDR mitgeteilt hat. Daher wird es auch in Zukunft bei der horizontalen Polarisation bleiben.
     
  6. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Der analoge Füllsender Bodenwerder wird abgeschaltet, obwohl die Stadt im weißen unversorgten DVB-T Gebiet liegt. Holzminden bleibt bestehen, obwohl per Dachantenne vom Bielstein/ Teutoburger Wald bestens per DVB-T versorgt wird.
    Was haben sich die Planungsingenieure dabei gedacht? Welche analogen Füllsender bleiben überhaupt in Südniedersachsen noch in Betrieb?
     
  7. heinzi

    heinzi Neuling

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    In der Liste steht aber auch der Sender Hol-Neuhaus. Davon sind doch auch Holzminden und/oder Höxter betroffen?
    Vielleicht kommt im digitalfreien Wesertal später eine DVB-T Füllversorgung? Hier schrieb doch jemand, dass ein nichtabgeschalteter Analogsender ein gutes Zeichen ist für eine spätere DVB Versorgung ist.

    Da steht ja auch eine Service Telefonnummer. Was sagen die wohl jemandem, der bislang die ÖR analog über Antenne empfangen hat, dessen Sender dann abgeschaltet wird und digital keine Versorgung mehr stattfindet?
    "Tjaaaa ... dasjanu Pech für Sie nech? Aber Hauptsache Sie zahlen weiter Ihre GEZ Gebühren. Schöntachnoch." :)
     
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Teutoburger Wald wird von den Planern nicht berücksichtigt, weil Hallo Niedersachsen nicht dabei ist (19:30 bis 20 Uhr wird Lokalzeit Siegen stattdessen gezeigt). Insofern macht ein analoger Weiterbetrieb absolut Sinn. Bodenwerder dagegen ist wohl nur im Innenstadtbereich nach _Prognosen_ (und die sind immer pessimistisch gehalten) nicht versorgt - und wenn hier später auch keine digitale Weiterversorgung geplant ist (in Holzminden schon!), dann braucht man jetzt auch den analogen Umsetzer nicht mehr weiterzubetreiben. Mit anderen Worten: Bodenwerder könnte auf ewig ein weißer Fleck bleiben! Eine 100%-Abdeckung ist bei DVB-T nicht mehr möglich und auch nicht gewünscht - ca. 95% wird es wohl letztlich werden.

    @heinzi: Genau das werden die sagen. Nach neuem Rundfunkstaatsvertrag besteht keine Pflicht mehr, die ARD- und ZDF-Versorgung terrestrisch sicherzustellen. Jeder hat die Möglichkeit Kabel oder Satellit zu nutzen, also reicht das aus.
     
  9. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Nach neuem Rundfunkstaatsvertrag besteht keine Pflicht mehr, die ARD- und ZDF-Versorgung terrestrisch sicherzustellen. Jeder hat die Möglichkeit Kabel oder Satellit zu nutzen, also reicht das aus.

    Warum schalten sie dann nicht sofort sämtliche analogen Sender ab? Spart ne Menge Geld. Und die GEZ-Gebühr könnte sinken.
     
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Weil man sich trotzdem einen unabhängigen Übertragungsweg für einen Großteil der Bevölkerung offenhalten will - nur eben nicht mehr eine Vollversorgung, weil die zu teuer ist.