1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Südniedersachsen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von digifreak, 22. November 2005.

  1. satfuzi

    satfuzi Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    756
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit 4 S
    TerratecTec DVB-S 1200
    Anzeige
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    @minizim:
    1.-Göttingen und der hohe Meißner sind zu weit weg
    -Stadthagen wird auch schwierig
    2. dafür dürften Bielstein und Brocken/Torfhaus umso fetter reinkommen
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Für dich müsste eigentlich Sibbesse als Sender gedacht sein - die Prognosekarten sagen auch eindeutig "Empfang mit Außenantenne" voraus. Deswegen ist ja auch euer TV-Umsetzer vor Ort mit dem Start vom DVB-T-Sender Sibbesse abgeschaltet worden. Wenn du jetzt wieder behauptest, dass davon auch nichts zu empfangen wäre, dann glaub ich langsam wirklich, dass du zu blöd zum Aufstellen von Empfangsantennen bist...;)
     
  3. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    In Seesen dürfte Sibbesse mit einfacher Außenantenne kein Problem sein. BS-Broitzem mit dem Privat-Mux ist mit Mehrelementdachantenne sicherlich auch möglich.
     
  4. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    @satfuzi

    Der Empfang aus Hoher Meißner (hr-Radio), Göttingen (Füll-Radiosender) und Stadthagen (NDR-Radio) ist bei mir zu Hause gut bis sehr gut. Meine Wohnung ist zum Glück weit oben und an einem Hang (der kleine Berg fängt alles auf). Der Teutoburger Wald-Sender ist bei uns viel zu stark. ;)
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    In der Heide sind die Senderstandorte Dannenberg/Zernien (NDR), Uelzen/Bokel (T-Systems) und Visselhövede (NDR) in Planung. Höhbeck (T-Systems) wird wegfallen. Über Termine ist nichts bekannt; aber bei dem Umstellungstempo in Norddeutschland darf man wohl mit Frühjahr 2007 rechnen. Torfhaus dürfte ganz am Schluss kommen wegen Abstimmung mit dem Brocken.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Wobei der NDR eigentlich nur noch ein oder zwei DVB-T Umsetzer in Harz postieren hätte müssen, dann wäre Torfhaus zumindest mit K53 NDR TV überflüssig geworden, K10 eigentlich auch, das Gebiet ist ja praktisch komplett mit DVB-T versorgt. Streng genommen bräuchte es dann den Harzer Großsender gar nicht mehr.
    Ich vermute sogar, dass es so kommen wird. Den Brocken dagegen wird man zur Versorgung von Sachen-Anhalt weiter brauchen und der reicht ja auch weit nach Niedersachsen rein.
     
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.437
    Zustimmungen:
    12.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    @ Manfred Z: Danke für die Info!

    @ Terranus: Man könnte es auch umgekehrt sehen - falls Torfhaus und/oder Brocken digitalisiert werden, wären doch eigentlich diverse andere Sender überflüssig. Gäbe es da nicht die durch die Kleinstaaterei bedingten Koordinierungsprobleme zwischen den Bundesländern und LMAs, ließe sich wahrscheinlich 'ne Menge Geld sparen.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Das ist nicht unbedingt gesagt ... man reduziert die Anzahl der Umsetzer ja jetzt schon beträchtlich. Und die jetzt für DVB-T in SüdNDS vorgesehen sind, wären auch bei einem Betrieb von Torfhaus aus nötig, weil die eben in Schattenlagen liegen.
    Abgesehen davon würde man zwar mit einem Sender eine große Fläche versorgen, aber davon den größten Teil als "Dachantenne". Stellt man mehr aber kleinere Sender auf, hat man größere Bereiche mit zumindest "Außenantenne". Trotzdem fragt man sich schon, warum da nicht Nägel mit Köpfen gemacht wurde und Torfhaus jetzt mit einbezogen wurde. K23 ist sowieso in dem Bereich koordiniert und den K53 hätte man auch umstellen können. Dann wär nur noch der K10 übrig geblieben.
     
  9. satfuzi

    satfuzi Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    756
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit 4 S
    TerratecTec DVB-S 1200
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    Ich habs nochnich ausprobiert, DVB-T aus Sibesse müsste aber gut gehen, aus Braunschweig dürfte laut Prognose auch nichts gehen (Radio-empfang von da is auch schlecht) aber Hannover soll demnach noch mit Dachantenne gehen (Das O2 Messe-Radio auf 107,4 geht gut) Wenn Torfhaus/Brocken umgestellt werden, brauch man doch nicht beide umstellen, einmal reicht doch für beide Bundesländer. Bis jetzt sendet Das Erste ja von beiden standtorten mit nur 100kw
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2006
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Südniedersachsen

    nur 100kW ? Das sind zwei Hochleistungssender mit hoher Reichweite.