1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Rheinland-Pfalz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. Februar 2007.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Jetzt sind die offiziellen Infos zur Umstellung in RP am 4. Dez. da:

    http://www.swr.de/dvbt/index.html

    Kanäle wie erwartet: ARD 57, ZDF 30, SWR RP 44.
    Ausnahme: ARD Kettrichhof auf K 60 im SFN mit Baden-Baden.

    Abschaltung der temporären VHF-Kanäle KL-Rotenberg und Weinbiet.

    Besonderheiten:
    - KL-Dansenberg: alle Kanäle nur mit 20 kW mit der bisherigen Richtstrahlung Nord.
    - Weinbiet: SWR-RP-Mux mit Richtstrahlung von Nord über Ost bis Süd als Ergänzung zum Sender HD-Königstuhl.

    Dem Handbuch (Händlerinfo) sind die weiteren Umstellungstermine zu entnehmen:
    - Koblenz, Ahrweiler, Bad Marienberg Sommer 2008,
    - restliche Gebiete [also Region Trier, Eifel] Ende 2008.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2007
  2. Gast 50565

    Gast 50565 Guest

    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Leider fehlt in beiden aktualisierten PDF-Files "Handbuch für den Fachhandel" für BW und RP ein Hinweis, was mit dem bislang analog genutzten Kanal 30 (ZDF) Sender Mudau - m.W. immerhin ein Grundnetzsender - geschieht (Kanalumstellung oder Abschaltung?).

    Gibt es da inzwischen auch etwas "Offizielles" aus anderer Quelle?
     
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Warum soll der nicht weiterlaufen? Der Abstand Donnersberg / Kaiserslautern / Kettrichhof zum Sender Mudau dürfte doch wohl zusammen mit den Höhenzügen groß genug sein!? Vielleicht verliert der Mudau-Sender dadurch zwar etwas an Reichweite nach Westen hin, aber dort hat der dann nichts mehr verloren, weil dort DVB-T aus Heidelberg geht. Im eigentlichen Sendegebiet wird der aber wohl kaum gestört...und umgekehrt auch nicht in Rheinland-Pfalz stören. Alles andere ist DX-Empfang (der vielleicht wirklich beeinträchtigt wird)...aber dafür kann und darf nicht geplant werden.
     
  4. Gast 50565

    Gast 50565 Guest

    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    K30 Mudau ist nach meiner Erfahrung ein reichweitenstarker Sender, der ohne große Probleme z.B. auch in den Tälern (!) des hessischen Odenwaldes (zwischen Weinheim - Heidelberg - Eberbach - Michelstadt) geht und nach der vollständigen Analogabschaltung in Hessen für viele in dieser Region die einzige Möglichkeit ist, das ZDF noch analog zu schauen. Auch der Donnersberg ist in dieser Region selbst bei schwierigen Empfangsbedingungen "hinter dem Berg" zumeist noch ordentlich reinzubekommen (wenn auch mit scheußlichen Reflexionen).

    Ich glaube daher schon, dass es sinnvoll wäre, den analogen K30 bis zur Umstellung auf DVB-T im baden-württembergischen Odenwald auf einen anderen Kanal zu verschieben, um Probleme zu vermeiden.

    Du magst allerdings damit recht haben, dass weder K30 Mudau noch K30 Donnersberg letztlich für den hessischen Odenwald bestimmt sind (sondern DVB-T Würzberg) - und die ggf. entstehenden Beeinträchtigungen insofern für die Planungen keine Rolle spielen. :rolleyes:
     
  5. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Ich kenne nicht die geografische Lage, aber auf der Nordhelle ,HSK (Hunau) und in Siegen wird es digital den Kanal 30 geben.
    Aber wahrscheinlich wird eher analog gestört, wenn überhaupt.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Mein Tipp ist: ersatzlose Abschaltung ! Das Gebiet wird vom Würzberg aus bereits jetzt einigemaßen erreicht (was den ÖR reicht) und dem SWR wird die Versorgung von Waldenburg aus genügen... ist aber nur ein Tipp. Vielleicht stellt man auch Bad Mergentheim um.
     
  7. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Ich bleibe dabei: Ich würde mal nicht davon ausgehen, dass man Mudau jetzt abschaltet - auch im ZDF-Dokument auf http://www.unternehmen.zdf.de/index.php?id=228&artid=210&backpid=226&cHash=4eb831f1de ist ja nichts entsprechendes zu lesen. Warum sollte er auch weg müssen? Zwischen Mudau und der Pfalz liegt doch schließlich der gesamte Odenwald. Die eigentlichen Versorgungsgebiete der jeweiligen Sender werden wohl kaum gestört - einzig ein paar DXer könnten "leiden", aber für die wird nunmal nicht geplant.
     
  8. Gast 50565

    Gast 50565 Guest

    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Der SWR hat seine Homepage aktualisiert.

    In einer Kurzinfo wird mitgeteilt, dass im Vorlauf zur DVB-T-Umstellung ab sofort mit kurzfristigen Abschaltungen gerechnet werden muss.

    Und: Es wird angekündigt, verfügbare Informationen zu DVB-T-Testsendungen zu veröffentlichen.

    :winken:
     
  9. mike87

    mike87 Neuling

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Sony KDL 32V2000

    Eigenbau DVB-S Receiver
    Technotrend DVB-S 1.5
    c'T VDR
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Von einer Leistungsreduzierung am Standort Dansenberg hat aber bisher noch niemand gesprochen.
    Ich sitze hier in Stelzenberg (~10km südlich von Kaiserslautern) und habe die Antenne auf Dansenberg/Rotenberg/Donnersberg ausgerichtet. Die liegen alle in einer Richtung. Bisher hatte ich einen wunderbaren Empfang von DVB-T aus Dansenberg/Rotenberg und Analog vom Donnersberg.
    Mir ist bewusst, dass ich nur das Signal "hinter der Antenne" empfange. Bisher war die Signalqualität sehr gut.
    Am Mittwoch verschwanden zunächst die ZDF-Sender. Seit Donnerstag sind auch die ARD-Sender weg. Somit ist nur noch SWR vom Rotenberg zu empfangen. Auf den Beiden Kanälen findet der TV keine Sender mehr.
    An einem anderen DVB-T fähigen TV im Haus ist das Signal noch da aber die Qualität fast nicht vorhanden. Das Bild bleibt alle paar Sekunden hängen und bildet Klötzchen.

    Hat da jemand eine Ahnung ob da etwas verändert wurde?
    Ab 4.12. muss es ja eigentlich wieder gehen. Donnersberg strahlt ja in alle Richtungen.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    In der verlinkten Meldung zum HR (Kanalwechsel Rhein-Main) ist die Rede, dass der SWR Kanal 31 (bisher Würzberg) benötigt. Ich frage mich für was denn?