1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Rheinland-Pfalz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. Februar 2007.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    WObei man sagen muss, dass Trier nie so wirklich verzeichnet war, bis auf den Stadtnamen und in der Region Perl ist auch kein DVB-T Emüfang eingetragen, was gegen eine Inbetriebnahme von Saarburg spricht.

    Hoffe nur, dass man beim ZDF nicht auch die Idee kommt, K30 noch in dieser Region zu nutzen.

    Ist der Sender Trier überhaupt geplant?
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    wie ja im BW Forum erwähnt wurde ha jemand eine Karte vom SWR gefunden:

    http://www.swr.de/frequenzen/tv/dvbt/-/id=3736/1ddwhxc/index.html

    Der Start Pfalz und Saarland ist somit definitiv im November vorgesehen.

    Die Regio Trier/Saarburg und Koblenz / B. Marienberg bleiben aussen vor (gibt ja immer noch keine ZDF Koordinierung)
     
  3. johut

    johut Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2003
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Vodafone Kabel Deutschland, Humax HDR-4100 C Festplattenreceiver
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    In Trier ist der umstieg für die jahreswende vorgesehen....viel interressanter sind jedoch die DVB-T Programme, welche aus dem benachbarten Ausland hier einstrahlen: z. Zt. 9 Programme aus Luxemburg und 3 aus Belgien, in kürze noch mehr als 10 aus Frankreich...
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Die Karte ist ja schon länger bekannt, nur am Anfang waren ja noch Trier und Koblenz vorgesehen.

    Der SWR hat ja eigentlich keinen großen AUfwand bei der Umrüstung der Horizontal gesendet wird.
     
  6. tu32390

    tu32390 Neuling

    Registriert seit:
    22. Juli 2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    1
    Region Trier Haardtkopf Saarburg und Eifel

    Trier: Digitalfernsehen ab 2008 in Trier

    In der Region Trier ist ab kommendem Jahr digitales Fernsehen zu empfangen.
    Die ARD hat die entsprechenden Mittel dafür freigegeben. Allein auf dem Sender Haardtkopf bei Morbach werden 1,5 Millionen Euro investiert.
    Auch die Sender Saarburg und Eifel werden umgerüstet . Die Fernsehzuschauer benötigen für den digitalen Empfang ein Zusatzgerät, das es ab 40 Euro gibt. Dafür erhalten sie ohne Zusatzkosten 11 Fernsehprogramme in Top-Qualität.


    Eine Meldung vom Saarländischen Rundfunk

    leider nur noch über den Cache von Google zu finden.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Saarburg auch, naja dann sollten die Luxemburger auch was abkriegen ;)
     
  8. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Na endlich,

    dann müsste ich im kommenden Jahr DVB- T von der Eifel aus RP endlich empfangen können. Bleibt nur noch die Frage auf welche Kanäle, welche Sendeleistungen & Abstrahlwinkel (hoffe Remscheid liegt noch im Abstrahlwinkel).


    Gruss


    james1
     
  9. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Wie viele Sender hat man dann in Luxemburg, wenn RP umstellt?

    Leider habe ich gerade die Tabellen nicht da, aber es könnte in etwa so aussehen:

    11 deutsche aus RP + 18 französische + 2 wirklich luxemburgische + 3 belgische + evtl. noch 4 zusätzliche aus dem Saarland = 34-38 Sender? :D
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    minus 1 ,da ARTE sowohl in der dt als auch frz Mux enthalten ist. ;)