1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Rheinland-Pfalz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. Februar 2007.

  1. maadien

    maadien Board Ikone

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    3.169
    Zustimmungen:
    2.503
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Technisat Multytenne Quattrosat (Twin) Duo, Technisat DIGIT ISIO S3 , Technisat Skystar S2
    - Magenta TV Box mit Magenta TV Entertain
    - u.a. Techniradio 3 für DAB+
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Hatte mir vor einiger Zeit ein NoName Gerät mit dem Label "Yukai" gekauft.
    Wenn ich wieder daheim bin - kann ich dir nähere Informationen geben.

    @eifelman

    K46 ist in Betrieb - siehe meine Bilder - da ist je ein Bild von K30, K46 und K48 drinne

    EDIT:
    [​IMG]

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2008
  2. eifelman

    eifelman Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    @maadien:

    Danke. K46 geht jetzt auch bei mir mit gleichen Werten wie K48. Bei mir ist es höchst wahrscheinlich Sender Saarburg, den ich empfange.

    Muss sagen, dass ich froh bin, dass endlich auch hier das digitale Zeitalter begonnen hat. Allerdings ohne die Richtantenne draußen hätte ich keinen Empfang bei mir. Mit einer kleinen Stabantenne geht leider nix.

    Hab eben mal 1/2 Stunde DAS ERSTE geschaut und selbst mir ist auf meiner 68 cm. Röhre aufgefallen, dass die Qualität vorallem bei Bewegungen sichtbar schlechter ist als über Sat. Aber als Alternative bzw. Notreserve ist es allemal gut!
     
  3. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Der Haardtkopf wurde wie geplant abgeschaltet - bei mir seit heute Morgen über analoge Antenne im Fernseher nur noch blaues Bild. ;)
    Mal schauen, ob ich mir da nen DVB-T Empfänger nachrüsten lasse. Lohnt sich nicht wirklich, da ich ja nen DVB-S Receiver am Fernseher hängen hab. :D
     
  4. maadien

    maadien Board Ikone

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    3.169
    Zustimmungen:
    2.503
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Technisat Multytenne Quattrosat (Twin) Duo, Technisat DIGIT ISIO S3 , Technisat Skystar S2
    - Magenta TV Box mit Magenta TV Entertain
    - u.a. Techniradio 3 für DAB+
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Ich hab ansonsten auch DVB-S... aber als Alternative, z.B. auch für den Garten, ist das dann schon was tolles ^^
     
  5. unknown

    unknown Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2006
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    empfange bei mir in der bude alles bestens mit einer kleinen 20 cm langen stabantenne.
    diese hängt direkt hinten am phillips pfl 7403 dran.
    die antenne war mal bei einem pcmcia dvb-t modul mit bei.

    empfangswerte kann ich leider nicht sehn
     
  6. Menni93

    Menni93 Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2007
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Palcom DSL 5-S
    Skymaster DT 150
    Lenco TFT 350
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Hallo zusammen,

    hat jemand ein Strahlungsdiagramm vom Sender Daun zur Hand?
    K30 geht hier in Monschau Höfen mit 43er bzw. 71er Richtantennen 50 Stärke / 97 Qualität. K46 und K48 kommen hier aber gar nicht beide mit 0/0.

    Gruß Andre
     
  7. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Das Strahlungsdiagramm gibt's leider nirgends zu sehen und auch die Internetquellen helfen nicht weiter. Das ZDF gibt im Videotext nur "gerichtet" an, genauso der SWR auf seiner Internetseite. Bei der BNetzA sind die Kanäle rund koordiniert und auch die BNetzA-Standortbescheinigung ist auf Rundstrahlung ausgelegt. Da hilft nur eine Nachfrage beim SWR selbst.
    Deine Empfangsprobleme haben aber mit der Richtstrahlung wohl nichts zu tun. K30 kommt ja in guter Qualität an, d.h. so dick wird der Einzug nach Norden nicht sein. K46 und K48 werden mit Sicherheit mit dem gleichen Strahlungsdiagramm arbeiten...aber dummerweise kommen diese Kanäle mit anderer Programmbelegung auch aus Düsseldorf, Langenberg usw. Und deswegen kannst du da nichts empfangen. Dein Receiver bekommt zwei unterschiedliche Eingangssignale, die sich gegenseitig stören und kann entsprechend nichts mehr sinnvolles draus basteln. Ein Lösungansatz wäre, mal rauszufinden in welcher Richtung du das Maximum aus Düsseldorf / Ruhrgebiet hast (z.B. Test auf Kanal 35). Dann solltest du die Antenne im 90°-Winkel zu diesem Maximum positionieren und hoffen, dass Eifel trotzdem noch stark genug einfällt. Du musst also eine absichtliche Fehlausrichtung probieren, um den "Störer" (in dem Falle die WDR-Bouquets) auszublenden, gleichzeitig aber den gewünschten Sender noch stark genug halten.
     
  8. Menni93

    Menni93 Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2007
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Palcom DSL 5-S
    Skymaster DT 150
    Lenco TFT 350
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Hallo Kroes,

    nunja das maximum aus Düsseldorf kommt aus genau der errechneten Richtung: 24° Daun liegt bei 133°. Da hab ich ja schon fast meinen 90° Winkel. Die 46 und 48 gehen und gingen vorher schon bei exakter ausrichtung auf Düsseldorf nicht. An dem kanns wohl nicht liegen. Düsseldorf war, wenn ich die Antenne etwas weiter drehte schon -mit Ausnahme des K35- schon überhaupt nicht mehr zu Empfangen.

    Gruß Andre
     
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Auch wenn du vorher da nichts oder nur wenig empfangen hast (und der Empfang von K35 zeigt ja, das zumindest Reste ankommen), so kann das immer noch zu Störungen führen.
     
  10. Menni93

    Menni93 Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2007
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Palcom DSL 5-S
    Skymaster DT 150
    Lenco TFT 350
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Naja wenn du's sagst.....:eek:

    Was solls es geht nu mal nicht.

    Gruß Andre