1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Rheinland-Pfalz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. Februar 2007.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Vielleicht Störungen von La Deux aus Wavre?
     
  2. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Stimmt wo Du es sagst. Analog hab ich zwar kein richtiges Bild aber doch ein Bild was "kommen" will. Ein Test des analogen Bildes brachte dies auch zu Tage. Außerdem auf Kanal 23 noch etwas und La deux bedeutend besser als sonst.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.974
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Zum Beispiel die Kathrein AOT 65
    Diagramm => http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=2133957&postcount=236

    ;)
     
  4. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Danke. Werde mal den Händler vor Ort befragen was er mir für Preise machen kann...
     
  5. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Wenn schon einmal ZDF von Köln aus eingelesen ist wird wohl Kanal 28 übersprungen.
     
  6. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Dann dürfte Kanal 35 aber auch nicht eingelesen werden.....
     
  7. Dirkolix

    Dirkolix Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2008
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Zimmerantenne AA130-00 Zehnder,
    71-Elemente UHF von Wittenberg
    DVB-T Receiver DTR9000TWIN und DT2000T von Radix
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Also, ich habe ja auch fest gestellt, dass der Kanal 33 am stärksten rein kommt. Erst wenn ich die Antenne an einen anderen Ort stelle, wird der Empfang der beiden anderen Kanäle 28 und 56 deutlich stärker, dafür aber der Kanal 33 schwächer. Von daher denke ich, können wir die Theorie der nicht angepassten Antennen vergessen, zumal ich mit einer anderen Zimmerantenne die selben Ergebnisse bekam. Ich denke mal eher, dass die Antennen jeweils andere Sendeparameter haben.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Ich denke nicht, dass über verschiedene Antennen(felder) gesendet wird, und wenn würde dass ja so oder so nur K56 betreffen. Aber bei den Umrüstungen wird man mit Sicherheit Antennen verwendet haben, die für alles UHF Bereiche geeignet sind.
    K56 hat eine höhere Dämpfung (bei gleicher Leistung), dass ist vermutlich die Urasache für den schwächeren Empfang.

    Auf K28 sendet noch RTBF aus Wavre mit 500 KW, K33 stört soweit eigentlich kein GNS, der nächste ist Badan-Baden wenn ich mich nicht irre.
     
  9. Dirkolix

    Dirkolix Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2008
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Zimmerantenne AA130-00 Zehnder,
    71-Elemente UHF von Wittenberg
    DVB-T Receiver DTR9000TWIN und DT2000T von Radix
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Wie gesagt, es verändern sich beide Kanäle parallel in Leistung und Qualität.Wavre kommt hier selbst bei stärksten Überreichweiten nicht an. Also bleibe ich bei meiner Theorie der verschiedenen Antennenfelder.
     
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Auch wenn nichts erkennbar ist, heißt das ja nicht, dass Wavre K28 nicht trotzdem "ankommt". Gerade mit digitalem Rauschen drüber werden viele Analog-Tuner einen solchen Kanal überhaupt nicht mehr anzeigen, auch wenn er eigentlich schon stark genug einfällt. Und da K28 auch bei mir (gleiche Entfernung zu Wavre wie von Meerbusch aus und Höhenzüge gibt es hier ja bekanntlich kaum) ab und zu aus Wavre reinkommt, wird das bei dir genauso sein. Und das wird dann auch der Grund für den schwächeren Empfang sein. Und wer weiß: Vielleicht ist der Störer gar nicht Wavre, sondern Geilenkirchen. Dort sendet die vertikale Antenne von AFN mit ihrem Maximum genau in deine Richtung...zwar nur mit 200 Watt, aber von einem so erhöhten Standort (im Vergleich) zum Niederrhein sind dann auch 50km schon mal drin.
    Somit würde ich schon Marc zustimmen, dass das einfach Störungen bei dir sind...letztlich müssten die noch nichtmal durch andere TV-Sender entstehen, sondern durch irgendwelche anderen Umstände. Verschiedene Antennenfelder und noch dazu mit unterschiedlichen Diagrammen wird man garantiert nicht nutzen...sonst hätte man sich ja den Austausch der Antennen sparen können und für den "fehlenden" Kanal einfach weiterer UHF-Felder unten dranbauen können. Deine Empfangserfahrungen mögen zwar anders sein, aber HF-Ausbreitung lässt sich dummerweise nie genau berechnen und macht manchmal, was sie will.