1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Rheinland-Pfalz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. Februar 2007.

  1. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    So ich habe nun getestet und sehr komische Ergebnisse:
    Die senden horizontal?
    Ist der Senderstandort identisch mit dem analogen? Die Antennenrichtung hat sich geändert...
    Kanal 56 klappt (mit Bayern 3), jedoch die anderen nicht. Und wenn ich die Antenne an ihren Mastplatz tun möchte kein Empfang. Eigenartiger Weise genau nur an einer Stelle aufm Speicher.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Natürlich
     
  3. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Wieso natürlich? In NRW wird vertikal gesendet... Das würde jedoch erklären wieso die Antenne Richtung Genk noch das beste Ergebniss liefert.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Und was interessiert das den SWR ? :D:eek: dieser sendet n u r horizontal !
    In NRW wird übrigens neben vertikal in verschiednenen Regionen auch horizontal gesendet

    PS:
    Die richtige Polarisation soll ca 3dB bringen - könnte durchaus die Erklärung für deine Probleme sein
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2008
  5. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Dann wird wohl nix aus meiner Idee eine Antenne für Köln und Ahrweiler zu benutzen. OK. Danke für die Info erstmal muss ich dieser Tage nochmal in Ruhe mir überlegen wie ich was kombiniere und dann auf eine Ableitung zusammenführe.
    1 x Genk
    1 x Heerlen
    1 x Köln
    1 x Ahrweiler (Empfang klappt, nur Antenne muss optimiert werden)
    1 x Lüttich (funktioniert nur analog bisher)
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Köln müsste doch bei dir besser reinkommen als Ahrweiler - vielleicht da eine horizontale Richtung K/Ahrweiler testen.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    In etwa, ja. Diese Angabe ist allerdings auf einen einfachen Dipol bzw. eine Stabantenne bezogen.
    Bei einer Yagi-Antenne bringt eine falsche Polarisation i.d.R. deutlich mehr an Verlust als 3 dB.
     
  8. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Ja das überlege ich auch horizontal auf Ahrweiler und Köln mitempfangen. Ahrweiler ist ja sogesehen nur interessant wegen den drei nicht in NRW zu empfangenden Programmen. Köln nur insofern wegen den Privaten, die jedoch auch via Düsseldorf kommen.
     
  9. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Wenn Du in Köln nahe beim Sender bist, kannst Du auch die Antenne auf horizontal montieren und dann von Ahrweiler die Signale empfangen
    und gleichzeitig noch was vom lokalen Sender was abbekommen.

    Falsche Polarisation macht so etwa -15db, das kann man dann anschließend evtl. mit einem Verstärker wieder hinbekommen (aber nicht übersteuern!), oder der Sende ist eh stark genug.

    Evtl. reicht für Köln auch eine ungeschirmtes Stück im Antennekabel, etc...

    Ich empfange hier in Freudenberg/Siegen auch die Kanäle 27 und 30 mit der falschen Pol. weil ich gleichzeitig Angelburg drin hab, nur Kanal 60 hat bei mir eine eigen vertikalen Antenne mit Frequenzweiche.

    K60 ist bei mir der schwächste Kanal, trotz doppelter Sendeleistung, und höhere Verstärkung.

    PS: es soll schon Leute gegeben haben, die die Antenne auf 45 Grad montiert haben ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2008
  10. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    So eine Antenne unter Dach bietet mir Kanal 33 und Kanal 56 jedoch nicht 28. Horizontal. Und die Richtung der Antenne ist eine andere als früher die fuba-Antenne die auf Ahrweiler für Südwestfunk montiert war. Aber der Empfang klappt. Inkl. DVB-T "Normalversorgung" und zusätzlich RTL&SAT&Privat aus Köln und Düsseldorf. Jetzt muss ich nur noch diese Antenne mit der Antenne Genk kombinieren und noch immer von allem Empfang haben.

    Die Sendeleistung auf allen drei Ahrweilerfrequenzen beträgt doch 10 kW? Wieso will dann der Kanal 28 nicht? Ok ich brauch ihn nicht weil er keinen Mehrwert hat, aber verwundern tut mich das trotzdem.

    Im Moment benutze ich nee alte fuba-Antenne. Kann mir jemand nen Tipp für nee leistungsfähige neue Antenne geben? Möglichst breitbandig. Damit würde ich wohl noch etwas Reserve rausholen.