1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Rheinland-Pfalz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. Februar 2007.

  1. affi1972

    affi1972 Neuling

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Hallo zusammen!!!! Es funktioniert doch!!!! Allerdings nicht bei mir zu Hause :eek:
    Ich hatte den ganzen Abend getestet mit den blöden Freecom Dingern empfang zu bekommen und hab mir auch eine alte UHF Antenne geholt und im Wohnzimmer aufgebaut.......wieder kein Empfang :wüt: Danach bin ich mit dem ganzen Krempel runter (!) zu meinen Eltern in den Ort reingefahren und da hatte ich dann Empfang gehabt...!!!!! Also ich bin ehrlich gesagt ganz und gar nicht begeistert von diesem DVB-T.......das ist doch ein Provisorium sonder gleichen, oder??? Ich hab bei mir oben einwandfreien Radioempfang schon immer gehabt und auch früher das analoge TV war mittels einer Zimmerantenne empfangbar gewesen. Warum kein DVB-T???? Selbst mit der "großen" Antenne habe ich im Wohnzimmer 0Prozent Empfang!!!! Oder liegts an den Freecom Dingern?????? Alle beide können aber auch nicht defekt sein.....und die Empfangsstärker ist bei beiden gleich........und mein Haus hat keine Stahlbetonwände :D
     
  2. DanielSpies

    DanielSpies Neuling

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Du wohnst 5km weg und hast keinen Empfang? Ich habe sogar mobilen Empfang bis 120km/h im Umkreis von 25km. Irgendwas machst du falsch :)
    Was sagt denn die Empfangsprognose zu deinem Standort. Doch wohl Zimmerantenne oder?

    Gruß
     
  3. affi1972

    affi1972 Neuling

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Genau das war es ja was mich so stutzig gemacht hat! Ich kann (fast) den Sender sehen und krieg mit den Stäbchen noch nicht mal 1 Prozent Signal. Mit der "großen" Antenne .....es ist eine ältere UHF Flach-Antenne mit ein paar dB Gewinn.....bekomme ich wenigstens im ort bei uns Empfang. Dann liegt die Signalstärke so bei 70 -80 Prozent. Dann isses ok. Also ist der Receiver wohl nicht defekt.
    Was mir aber grade eingefallen ist......in 100m Entfernung ist ein D-Netz Umsetzer in fast der Richtung zum Kühkopf. Könnte der das DVB-T Signal vernichten??????????:eek:
     
  4. Digitaler1

    Digitaler1 Neuling

    Registriert seit:
    20. August 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Also ich muss sagen, dass das alles sehr gut läuft! :)

    Ich hab mir hier in einem kleinen, aber feinen Elektrogeschäft (Am Saarplatz, oder darf ich Firmennamen nennen?) den billigsten Receiver geholt, den ich in den Prospekten der Sonntagszeitung gefunden hab. Und zwar den "Mustek DVB-T350" Der hat auch eine dieser berühmten Stäbchenantennen mitgeliefert. Jetzt hab ich das Ding einfach auf den Receiver gepappt, und Empfange alle 12 Sender mit 95-98% Signalqualität, Signalstärke liegt so etwa bei 85%.

    Also alles sehr zufriedenstellend!
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.101
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    @affi1972:
    Möglicherweise ist das Empfangssignal bereits zu stark und übersteuert den Empfänger, wäre auch denkbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2008
  6. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Genau, dann wäre ein Antennen-Stäbchen OHNE Verstärkung richtig, diese einfachen externen Verstärker sind von Mobilfunksignalen zu leicht zu übersteuern! Vielleicht reicht es schon, im Menue des Receivers die Betriebsspannung für die Antenne abzuschalten?

    Klaus
     
  7. affi1972

    affi1972 Neuling

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Hmmmmm, also ich nehme mal an, in Koblenz selber funktionierts dann wohl problemlos....aber ich wohne hier in Rhens (für die, die sich ein wenig auskennen.....liegt 8Km südlich) und hab wie gesagt echte Probleme. Und übersteuern tut hier bestimmt nix....dann würds ja eher mit dem Stäbchen gehen las wie mit dem Dachrechen:rolleyes:
    Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los das die EMpfänger taub sein könnten.......aber beide genau gleich??????? Sehr unwahrscheinlich, oder??? Hab sie leider im Internet bestellt und nicht bei Dafferthofer gekauft:D
     
  8. affi1972

    affi1972 Neuling

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Die Betriebsspannung hab ich auch schon probiert abzuschalten.....aber ich hab ja keine Antenne mit Verstärker. Deshalb tut sich da gar nix.
    Ich werde morgen mal zu meinem Nachbarn schleichen. Der wohnt direkt neben an (klar, wie Nachbarn meistens....) und hat einen Sat Receiver mit integriertem DVB-T Tuner. Ich werd ihn mal fragen ob er schon gucken kann mit dem Teil. Der ist ein wenig Technik begeistert und spielt gern damit rum.....da bin ich mal gespannt drauf.
     
  9. Digitaler1

    Digitaler1 Neuling

    Registriert seit:
    20. August 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    :D :D :D

    Das fand ich jetzt seeeeehr lustig! Naja egal.

    Aber das wundert mich schon, das man in Rhens nix empfangen kann. Irgendwas stört doch da das eigentliche Signal. Was anderes kanns ja echt kaum sein.
     
  10. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Hallo zusammen,

    hier mein kleiner Empfangsbericht aus Remscheid in NRW. Ahrweiler/Koblenz empfange ich mit einer konstanten Signalstärke von 75% auf den Kanälen 28, 33 und 56 mit einwandfreien Bildern (auch bei bewegten Bildern). Ich bin gespannt, ob K 56 von Ahrweiler/Koblenz bei Überreichweiten so bleibt und es bei mir keine Probleme mit Wavre K 56 aus Belgien gibt. Ich werde das über einen längeren Zeitraum beobachten.

    Ebenfalls gespannt bin ich auf K 40 aus der Eifel im November. Mal sehen ob es funktioniert bei mir.

    Grüsse ;)

    james1