1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Rheinland-Pfalz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. Februar 2007.

  1. Sat freak

    Sat freak Silber Member

    Registriert seit:
    2. November 2006
    Beiträge:
    751
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Werden die Füllsender nicht digitalisiert?
     
  2. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    -
    Hallo Gemeinde,
    ich habe auch gerade etwas mit meiner Zehnder Zimmerantenne AA 130
    (V=28 dB) herum experimentiert und folgendes heraus gefunden...

    Mein Standort: 41849 - (JO31CC) - ca.100Km zum Sender Ahrweiler
    Meine Standorthöhe: ca. 90 m (+ ca. 2. Etage 8m)
    Antenne: siehe Bild 4
    Empfänger: siehe Bild 1-3

    - Bild 1:
    - Bild 2:
    - Bild 3:
    - Bild 4:
    - oder hier
    ...es sind zwar alle Kanäle hier per o.g. Zi.Ant. gut ohne Störungen zu empfangen, wobei der K 28 keinen wirklichen Mehrwert bringt...
    --
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2008
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Nein - die meisten nicht (ausnahmen gibt es in NRW, NDS und ab 2009 auch in Bayern)
     
  4. satfreak1710

    satfreak1710 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    ...mhh...:( leider alles verpasst...*heul*...das wars dann wohl bei mir mit analog empfang hier in niederzier...

    ...bei mir am humax mit der ollen triax-matratzenantenne ss 55% und sq 95% -> mit zimmerantenne nichts zu machen:(

    ...ABER...staunen tat sich eben bei mir im zimmer auf...ICH EMPFANGE NOCH 1 ANALOGEN SENDER!!! keine ahnung von wo her kommt aber es ist "ARD" im unteren UHF bereich?!?!?!:eek:

    grüße
     
  5. DigiBC

    DigiBC Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Das dürfte der Eifelsender in Daun auf Kanal 23 sein. Die dortige Umstellung auf DVB-T ist erst für November geplant. Also dürftest Du auch nicht mehr allzu lange etwas davon haben... ;)
     
  6. smseplus

    smseplus Senior Member

    Registriert seit:
    8. September 2004
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Technisat Digi Pal 2, AVer Media PCMCIA Card;
    DVB-S: DM7000
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    in Niederzier müsste Analog gehen:

    D: bis 11.08
    ARD 23 Eifel RP
    ZDF 30 Eifel RP
    SW3 40 Eifel RP

    B: Fl bis 11.08
    één 44 Genk
    cv/kn 47 Genk
    (één 10 Brüssel)
    (cv/kn 25 Brüssel)

    Wl: bis 2012??
    la1 03 Lüttich
    la2 42 Lüttich
    be1 39 Lüttich
    (la1 08 Wavre)
    (la2 28 Wavre/beißt sich evntl. mit RP)
    (be1 58 Wavre)


    Teste mal, würd mich interessieren :D

    PS: Wer bekommt K33/K56 in AC/Euregio rein?
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Wobei ARD = Eifel und ZDF=SWR=Schneeeifel ist.

    Das sind zwei unterschiedliche Standorte. Für DVB-T wird aber der SWR Sender Eifel genutzt, neben Haardkopf, Saarburg und dem DTAG Sender in Trier.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Interessant ist, dass bei dir der K56 nicht abfällt.
     
  9. Apex

    Apex Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2005
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Ich kann für Limburg-Eschhofen Empfang auf allen drei Frequenzen mit aktiver Zimmerantenne vermelden :)
    Ist der WW nun endlich im digitalen TV Zeitalter angekommen....
     
  10. affi1972

    affi1972 Neuling

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Hallo zusammen :)
    Ich hab mich grade hier im Forum angemeldet, weil ich euren Rat brauche....
    Ich hab seit längerem hier schon meinen Freecom DVB-T Scartreceiver liegen und hatte dem digitalen Empfang entgegengefiebert, weil ja heute der Sender Kühkopf bei Koblenz aufgeschaltet werden sollte.....ist dem so???? Ich wohne nämlich Luftlinie 5Km weit weg und kann den Sender erblicken......aber ich empfang nix :-(((((
    Könnt ihr helfen???