1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Rheinland-Pfalz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. Februar 2007.

  1. shanghai

    shanghai Senior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2007
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung LE37M86BD
    Pace DS810XE
    Alphacrypt Light
    HDD/DVD-Recorder LG RH277H
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    So, bin jetzt auch DVB-T-Empfänger! Gut, die Auswahl an Sendern ist ja gigantisch: 12! :D (Immerhin, nach vorher nur 3 Sendern ist das ja schon ne Steigerung!). Wenn man da nicht noch ne Schüssel auf dem Dach hätte, wär man ja arm dran.
    Meine Unterdachantenne war glücklicherweise wohl schon richtig ausgerichtet, brauchte also nix ändern. Und meine Befürchtung, Emmelshausen liege ungünstig, hat sich nicht bewahrheitet. Empfangssignalstärke liegt allerdings nur so bei 40 bis 50. Hat das irgendwas zu sagen? Bild ist gut, ohne Klötzchen.

    Mich wundert bloß, dass ich die analogen Sender auch noch kriege. Ich dachte, die würden gleichzeitig mit Aufschaltung der digitalen abgeschaltet!?
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Wichtig ist die Signalqualität nicht -stärke ! Und die ist wie du sagst bei dir ausreichend.
    Da muss wohl einer und die Füllsender per Hand ausschalten - das wird sicher im Laufe des Tages passieren.
     
  3. shanghai

    shanghai Senior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2007
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung LE37M86BD
    Pace DS810XE
    Alphacrypt Light
    HDD/DVD-Recorder LG RH277H
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Signalqualität wird mir leider nicht angezeigt. Hab keine Box, der TV hat den Tuner mit drin.
     
  4. Sat freak

    Sat freak Silber Member

    Registriert seit:
    2. November 2006
    Beiträge:
    751
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Kann leider nur den Kanal28 empfangen, die anderen Kanäle kommen bei mir gar nicht an. Kann man da vielleicht was mit nem verstärker machen.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Für K33 könnte ein Verstärker helfen. Allerdings nicht für K56. Aber eine bessere Antenne wäre sowieso die bessere Wahl.

    Vergleich am besten mal die Werte von K33 und K28
     
  6. DigiBernd

    DigiBernd Neuling

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Hi@all,

    Also ich habe bis jetzt in Betzdorf, mit USB-Stick und mitgelieferte Antenne :

    NULL Empfang.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  8. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Im Süden von Mainz habe ich einwandfreien Empfang auf den Kanälen 28 und 33, auf Kanal 56 dagegen nur 13% Signalstärke und das reicht nicht (Signalqualität 0).
    Wie schon öfters diskutiert: bei den höheren Kanälen müsste die Leistung auf 150 % erhöht werden, wenn man das gleiche Versorgungsgebiet wie bei den niedrigeren erreichen will. Der nach höheren Kanälen hin steigende Antennengewinn gleicht das Defizit an Feldstärke nicht aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2008
  9. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Seit heute Morgen 5 Uhr auch DVB-T im nördlichen Rheinland-Pfalz


    Inbetriebnahme der DVB-T Sender Ahrweiler, Bad Marienberg und Koblenz
    Information vom 26. August 2008
    Die Inbetriebnahme der DVB-T-Sender Ahrweiler (auf dem Schöneberg bei Weibern), Bad Marienberg und Koblenz (Kühkopf) erfolgte am 26.08.2008 um 5 Uhr.
    Mit der Inbetriebnahme von DVB-T an oben ge-
    nannten Senderstandorten endet zeitgleich die analoge terrestrische Verbreitung an den Standorten:
    Ahrweiler (Heckenbach)-
    Kanal 33 (ZDF), Kanal 56 (SWR Fernsehen RP),
    Bad Marienberg-
    Kanal 47 (Das Erste), Kanal 21 (ZDF), Kanal 44 (SWR Fernsehen RP),
    Boppard-
    Kanal 28 (ZDF), Kanal 41 (SWR Fernsehen RP),
    Koblenz (Bendorf)-
    Kanal 31 (ZDF), Kanal 51 (SWR Fernsehen RP),
    Koblenz (Waldesch)-
    K06 (Das Erste),
    sowie an allen angeschlossenen Fernseh-Füllsendern.


    Quelle:
    http://www.swr.de/dvbt/infoarchiv20.html
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Der WDR und NDR betreiben die Sender auf den hohen Kanälen mit einer höheren Sendeleistung.

    Beim SWR ist das nicht so, obwohl der ARD-Mux meist Kanäle über K50 nutzt