1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Rheinland-Pfalz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. Februar 2007.

  1. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.354
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Wo stehst Du denn ungefährt. Haste freie Sicht auf den Koblenzer Turm?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2008
  2. DanielSpies

    DanielSpies Neuling

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    ca 25km. Allerdings tief im Tal, hinter großen Bergen.

    Jetzt empfange ich garnichts mehr. Anscheind sind die da noch am basteln...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2008
  3. Jelges

    Jelges Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Ich empfange hier leider bis jetzt gar nichts von den neuen Standorten, aber das war auch so zu erwarten, denn die Sendeleistung von den Bad Marienberger Ausstrahlungen ist zu gering um bis in den Dieburger Raum gut genug zu sein, wenn die Dachantenne nicht genau auf den Standort ausgerichtet ist. Mit Antennenausrichtung nach Bad Marienberg dürfte es aber problemlos gehen.

    Während des Tages werde ich nochmal genau die Frequenzen durchprobieren.

    Grüße aus dem Rhein-Main-Gebiet,
    Jelges
     
  4. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.354
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Ja nu aber euer Turm ist schon ein riesen Teil und steht auch sehr hoch. Erschrecke mich jedesmal wenn ich die B49 von Montabaur runter komme und man guckt genau drauf. Deneben sieht der Siegener Fernmeldeturm auf der Eisernhardt aus, wie das kleine Baby vom Kühkopf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2008
  5. Jelges

    Jelges Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Wahrscheinlich synchronisieren sie die verschiedenen SFN.
     
  6. DanielSpies

    DanielSpies Neuling

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Jetzt ist der K56 auch da...

    Gute Nacht.
     
  7. Jelges

    Jelges Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Gute Nacht an Alle.
     
  8. dvb-reiner

    dvb-reiner Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2008
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Aufgewacht,

    was ist denn nun mit der Umschaltung in Rheinland-Pfalz?

    Bitte ein paar Details.:winken:
     
  9. Sat freak

    Sat freak Silber Member

    Registriert seit:
    2. November 2006
    Beiträge:
    751
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Ich empfange auch leider nichts von Bad marienberg
     
  10. gonz

    gonz Neuling

    Registriert seit:
    16. Mai 2003
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Auch im Bonner Norden leider kein Empfang. Wäre aufgrund des unterschiedlichen 3.-Programme-Bouquets durchaus interessant.

    Dabei war früher der analoge Empfang des SW-Fernsehens auf Kanal 56 möglich.