1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Rheinland-Pfalz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. Februar 2007.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    das Datum stimmt ! (wie meist bei Ukwtv ;) ) Umgeschalten wird in der Nacht Heute auf Morgen zwischen ca. Ende Spätprogramm (Nachtmagazin 00:25) und Start Frühprogramm (05:30). (also am 26sten!)
     
  2. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    .....teilweise ist jetzt schon Sense ;)
    Einige kleine Umsetzer scheinen schon weg zu sein.
    Auf jeden Fall fehlt hier schonmal der K8 (VHF) "Das Erste".
    War gestern abend noch da, jetzt ist er weg.
    Habe leider keine Frequenliste der Umsetzer, deshalb vermute ich mal den im Mudersbach....
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Status der Koordinierung in Rheinland-Pfalz - Stand 25.08.2008

    Die Tabelle enthält:
    - Kanal
    - Koordinierungsstatus [A, K mit Zusatz nach GE06: A4, K5, KT]
    - Modulation [Standard: UHF B2H, DVB-H A1H]; fehlt in akt. Senderdaten
    - ERP (H/V) in dBW [37.0 = 5 kW, 40.0 = 10 kW, 43.0 = 20 kW, 47.0 = 50 kW, 50.0 = 100 kW]
    - SFN-Kenner
    - relativer Zeitversatz; fehlt in akt. Senderdaten
    - Polarisation [H, V]
    - Antennendiagramm [D = gerichtet (oder Ausblendungen), N = ungerichtet, rund]
    - Datum des Eintrags (bzw. der letzten Änderung)
    - SFN-Kennung nach GE06

    Die tatsächliche Strahlungsleistung (ERP) kann niedriger sein als die koordinierte.

    Code:
    Bad Marienberg      28 K5 B2H 43.0 ---- 00850 0 H N 21.08.2008 D-RP-KOB-04
    Bad Marienberg      33 K5 B2H 43.0 ---- 00807 0 H N 13.06.2008 D-RP-KOB-06
    Bad Marienberg      56 K5 B2H 43.0 ---- 00806 0 H N 13.06.2008 D-RP-KOB-03
    
    Koblenz Kühkopf     28 K5 B2H 47.0 ---- 00850 0 H N 21.08.2008 D-RP-KOB-04
    Koblenz Kühkopf     33 A5 B2H 47.0 ---- 00807 0 H N 16.01.2008 D-RP-KOB-06
    Koblenz Kühkopf     56 A5 B2H 47.0 ---- 00806 0 H N 16.01.2008 D-RP-KOB-03
    
    Ahrweiler           28 K5 B2H 40.0 ---- 00850 0 H N 21.08.2008 D-RP-KOB-04
    Ahrweiler           33 K5 B2H 40.0 ---- 00807 0 H N 13.06.2008 D-RP-KOB-06
    Ahrweiler           56 K5 B2H 40.0 ---- 00806 0 H N 13.06.2008 D-RP-KOB-03
    
    Eifel Scharteberg   30 A5 B2H 47.0 ---- 00803 0 H D 19.08.2008 D-RP-TRI-03
    Eifel Scharteberg   40 K5 --- 50.0 ---- 00813 - H D 14.08.2008 D-RP-TRI-06
    Eifel Scharteberg   46 A5 B2H 47.0 ---- 00810 0 H N 29.02.2008 D-RP-TRI-02
    Eifel Scharteberg   48 A5 B2H 47.0 ---- 00811 0 H N 03.03.2008 D-RP-TRI-05
    
    Saarburg            30 A5 B2H 47.0 ---- 00803 0 H N 19.08.2008 D-RP-TRI-03
    Saarburg            46 A5 B2H 47.0 ---- 00810 0 H N 29.02.2008 D-RP-TRI-02
    Saarburg            48 A5 B2H 47.0 ---- 00811 0 H N 03.03.2008 D-RP-TRI-05
    
    Trier Petrisberg    30 A5 B2H 37.0 ---- 00803 0 H N 06.02.2008 D-RP-TRI-03
    Trier Petrisberg    40 K5 --- 37.0 ---- 00813 - H N 14.08.2008 D-RP-TRI-06
    Trier Petrisberg    46 A5 --- 37.0 ---- 00810 - H N 19.08.2008 D-RP-TRI-02
    Trier Petrisberg    48 A5 --- 37.0 ---- 00811 - H N 05.06.2008 D-RP-TRI-05
    
    Haardtkopf          30 A5 B2H 47.0 ---- 00803 0 H D 19.08.2008 D-RP-TRI-03
    Haardtkopf          40 K5 --- 50.0 ---- 00813 - H D 14.08.2008 D-RP-TRI-06
    Haardtkopf          46 A  B2H 47.0 ---- 00810 0 H N 22.02.2007 D-RP-TRI-02
    Haardtkopf          48 A  B2H 47.0 ---- 00811 0 H N 22.02.2007 D-RP-TRI-05
    
    Donnersberg         30 K5 B2H 47.0 ---- 00803 0 H N 17.04.2008 D-RP-TRI-03
    Donnersberg         44 K5 B2H 47.0 ---- 00816 0 H N 19.02.2008 D-RP-WPF-06
    Donnersberg         57 A5 B2H 47.0 ---- 00815 0 H N 27.02.2008 D-RP-WPF-02
    
    Weinbiet            44 K5 B2H 44.8 ---- 00816 0 H N 19.02.2008 D-RP-WPF-06
    
    Kaiserslautern      30 K5 B2H 47.0 ---- 00803 0 H D 18.04.2008 D-RP-TRI-03
    Kaiserslautern      44 K5 B2H 47.0 ---- 00816 0 H N 19.02.2008 D-RP-WPF-06
    Kaiserslautern      57 A5 B2H 47.0 ---- 00815 0 H N 29.05.2008 D-RP-WPF-02
    
    Kettrichhof         30 K5 B2H 47.0 ---- 00803 0 H D 18.04.2008 D-RP-TRI-03
    Kettrichhof         44 K5 B2H 47.0 ---- 00816 0 H D 19.02.2008 D-RP-WPF-06
    Kettrichhof         57 A  B2H 47.0 ---- 00815 0 H D 22.02.2007 D-RP-WPF-02
    Kettrichhof temp    60 KT B2H 47.0 ---- 00865 0 H D 12.02.2008 D-BW-KAR-02
    Hinweise:
    - Der für Weinbiet angefragte K 30 ist seit heute gestrichen.
    - Region Trier: ZDF K 30; SWR K 46, 48
    - Region Trier: Sondernutzung K 40; die hohe Leistung deutet auf DVB-H hin
    - Eifel, Haardtkopf K 30: Einzüge von 7 bzw. 3 dB Richtung Nordwest
     
  4. GerdG

    GerdG Junior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Schau mal auf http://www.swr.de/dvbt/download/abschaltungen_mitte2008_rp.pdf

    Gruß
    Gerd
     
  5. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    dann sind sie heute früh dran - oder meine Uhr geht falsch ;)
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Der SWR schaltet immer vor der Abschaltung einige Umsetzer ab, so dass diese keinen DVB-T Träger umsetzen. War auch bei der letzten Umstellung so.
     
  8. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Hmmm. Also abgesehen davon, das ich nicht glaube, das es sich bei den TV-Umsetzern um "Lineartransponder" handelt die 1:1 das Empfangsignal auf eine neue Sendefrequenz umsetzen...was ja für dvb-t nötig wäre, werden die Umsetzer hier in der Region sicher vom Grundnetzsender Bad Marienberg gespeißt. Hier sendet ARD noch auf K47....dieser wird aber für dvb-t nicht genutzt.
    Das fällt also in diesem Fall als Erklärung schonmal aus. ;)

    Vielleicht waren die Techniker gerade in der Gegend und haben keine Lust, nochmal hinzufahren.....naja, im Mudersbach kann ja jetzt schon dvb-t aus Siegen empfangen werden...
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2008
  9. Digitaler1

    Digitaler1 Neuling

    Registriert seit:
    20. August 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Also ich sehe gerade, das im Sender Koblenz-Kühkopf licht brennt!

    Es scheint sich also was zu tun :winken:

    Mal sehen, im Moment läuft Kanal 6 ARD noch.

    Das ist ja richtig aufregend!
     
  10. DanielSpies

    DanielSpies Neuling

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Ja sag mal bescheid, wenn sich was tut ;) Habe Langeweile hier...

    Gruß