1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Rheinland-Pfalz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. Februar 2007.

  1. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Und Nordhelle mit 50 kw
     
  2. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Kanal 30 scheint sich ja zu einem typischen ZDF-Kanal zu entwickeln...

    Wie viel Abstand braucht man den zwischen zwei SFN mit Kanal 30, wenn das selbe Programm gesendet wird?
     
  3. Cake

    Cake Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2007
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T (neu)
    Skymaster DT50
    DVB-S
    Gecco F2-light
    Skymaster DX 23 slimline
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    wäre es dann nicht sinnvoller beide sfn zu synchronisieren?
    in dem bereich, wo überschneidungen möglich sind, werden die Laufzeit unterschiede ja nicht so groß sein.
    dann sollten rein theoretisch störungen ausgeschlossen sein
     
  4. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Hallo zusammen,

    hier ein kleiner Nachtrag zum Testbetrieb in der Nacht vom 4.8.2008 auf dem 5.8.2008. Hier bei mir war das ein voller Erfolg und empfange die Programme über die Kanäle 28, 33 und 56 einwandfrei. Bleibt zu hoffen, dass K 56 bei Überreichweiten von Wavre, K 56 aus Belgien nicht zu heftig gestört wird. Ich freue mich schon auf den 26.8.2008.

    Grüsse ;)

    james1
     
  5. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Für das Rhein-Main-Gebiet sind wohl auch gute Voraussetzungen für einen Empfang gegeben, da die Kanäle dort frei sind. Leider, kein einziges neue Programm wird dazukommen.
    Also, am Dienstag früh lasse ich mich überraschen.
     
  6. shanghai

    shanghai Senior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2007
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung LE37M86BD
    Pace DS810XE
    Alphacrypt Light
    HDD/DVD-Recorder LG RH277H
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Ich bin auch gespannt. Vor allem, weil ich noch keine Ahnung hab, ob das mit meiner Unterdach-Antenne und dem Multischalter problemlos funktioniert. Und mit der Verteilung im Haus und mit meinem im Fernseher integrierten DVB-T-Tuner. :winken:
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Spätestens morgen um 05:30 weisst du es.;) Erfahrungsgemäss dauert es dann noch einen 1/2 Tag bis das SFN optimal steht,
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Heut in der BNETZ sind wieder neue Einträge für November aufgetaucht:

    Eifel, Haardtkopf und Saarburg scheinen dann wohl doch nur mit 50 KW zu senden. 100 KW wären für die Versorgung besser gewesen.

    Ausserdem hat K30 vom Haardkopg eine Ausblendung nach Westen mit 25 KW. Sehr seltsam, da ITU ja mit 100 KW rund drin steht.
     
  9. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Kommt drauf an wieviel der Multischalter dämft, es gibt Modelle die machen terrestrisch bald -20 dB, da lohnt schon fast eine zweite Leitung.

    Aber warte mal Dienstag Nachmittag ab, zur Not auch mal eine UHF-Antenne ohne Verstärker direkt an den Fernseher oder DVB-T-USB-Stick aus probieren.

    Zu viel Verstärkung stört eher.

    Wenn aber vorher das analoge Signal gut rein kam müsste es digital nur besser werden.
     
  10. satfreak1710

    satfreak1710 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Hallo erstmal...

    Also...

    ....wann werden die Sender (Ahrweiler-Bad.M-Koblenz) nun abgeschaltet? Im Ukw.tv. Senderverzeichnis steht am 26.8.08 -> heißt das nun das diese nacht sense ist mit analog empfang oder erst morgen abend?!

    sry aber ich blick da nicht durch...

    cu