1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Rheinland-Pfalz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. Februar 2007.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Das Forum hat generell keinen Speicherplatz für Bilder oder sonstiges. Du musst dir also erst einen Platz irgendwo suchen (gerade für Bilder gibt es ja genügend kostenlose Möglichkeiten) und dann von hier aus dahin verlinken.
    Die Karten gibt es für Händler übrigens per Nachfrage beim SWR...vielleicht sind die aber auch so nett und schicken die auch an interessierte Nutzer.

    @mor: Tja, simpler kann man es eben manchmal nicht machen. Fällt eben gar nicht auf, wenn man genau denselben Schwachsinn unter einem neuen Namen wieder von sich gibt. ;)
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.010
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    @Kroes: Das Forum hat generell keinen Speicherplatz für Bilder oder sonstiges. Du musst dir also erst einen Platz irgendwo suchen (gerade für Bilder gibt es ja genügend kostenlose Möglichkeiten) und dann von hier aus dahin verlinken.
    Die Karten gibt es für Händler übrigens per Nachfrage beim SWR...vielleicht sind die aber auch so nett und schicken die auch an interessierte Nutzer.
    ======================================================================

    Hier sind die SWR-Empfangsprognosen für das nördliche Rheinland-Pfalz und das angrenzende NRW, geplante Inbetriebnahme der DVB-T Sender ab 26.08.2008 :

    http://www.bilddirekt.de/view.php?id=cd91573592
    http://www.bilddirekt.de/view.php?id=5bae28fe26

    @Kroes Danke für die Hilfe

    Gruß
    Discone
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  4. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Ja, wer sachts denn: Ganz sicher bis Köln. Von wegen kurz vor Köln ist Schluss. Das war doch auch ohne Prognosekarte klar.

    Und wegen der perfekten Lage des Senders Ahrweiler will es nördlich von Köln überhaupt nicht aufhören. Also beste Chancen für den Raum Düsseldorf / Wuppertal.

    Im Gegensatz zu überallfernsehen.de kennt der SWR auch die richtige Lage des Senders Kühkopf, die in dem beschriebenen Fall immer noch falsch ist.

    Wichtig ist: Der Süden von NRW kann absolut sicher mit der erstklassigen Programmbereicherung durch den SWR rechnen. In vielen Fällen sogar ohne jede Antennnenkorrektur mit einer einzigen, meist noch vorhandenen Richtantenne.

    Was will man mehr. Danke Discone.
     
  5. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Nur das der SWR horizontal senden wird und NRW fast nur vertikal sendet.
    Gut wenn man fast vor dem Sender in NRW wohnt wird man auch mit einer
    horizontalen Antenne genügend von vertikalen Sender bekommen und gleichzeitig im Fernempfang was von Rheinlandpfalz mitnehmen.

    Aber hier im Siegerland, wo ich wohne, braucht man schon für den Sender Siegen eine vertikale Dachantenne.
    Und dann kommt horizontal hier noch Sender Angelburg aus Hessen rüber
    und sowie aus anderer Richtung Bad_Marienberg/Ahrweiler

    Also brauch ich mindestens zwei Antennen, vielleicht werde ich dann die Horizontal dann Richtung Bad M. drehen.

    ... Gibt es die Karten auch in einer besseren Auflösung?
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.814
    Zustimmungen:
    4.322
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz


    Zank Dich doch nicht mit mir, ich habs schon lange kapiert. Ich komm aber trotzdem nicht wieder (nach Koblenz), ist sowieso egal jetzt.. Wundern
    darf ich mich doch, oder? Schliesslich hatte ich ja 4 Jahre das Vergnügen
    (mit einem damals noch tollen Pro 7 Sat 1 und RTL ;) ). Heut guck ich
    die sowieso (fast) nicht mehr... :D
     
  7. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    War doch kein Zanken, deswegen auch der ;) . Nur kam es mir so vor, als ob du die Abschaltung der Privatsender auf DVB-T geschoben hättest...und das ist eben definitiv nicht richtig. Nur das wollte ich eigentlich klarstellen, damit dieses "böse, böse DVB-T" nicht immer verteufelt wird.
     
  8. Bazi98

    Bazi98 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    693
    Zustimmungen:
    189
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    @ all

    danke für die Karten und die Fachhandelsinfos.
    Freue mich schon das ich laut der Prognose im :LOL: Empfangsbereich wohne.

    Dann kann der August ja kommen.

    MfG

    Bazi98
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2008
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Heute ist in der Bnetz K48 aus Trier aufgetauscht. Also kann man wohl von K48 ausgehen für den SWR Mux.

    Zur Erinnerung, die zweite damalaige Koordinierte Frequenz neben K48 war K46.

    Für das ZDF wäre K30 oder K55 möglich.
     
  10. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Ab heute werden die analogen Programme (K21,K44,K47) von Bad Marienberg anscheinend über die Reserveantennen gesendet.
    Hier in Siegen ist ein Feldstärkerückgang feststellbar.