1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Rheinland-Pfalz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. Februar 2007.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Richtig...aber seit 2004(?) hatte das da niemand mehr. Also gibt es nicht _jetzt_ den Verlust, sondern schon länger. Und auch nicht wegen DVB-T. Vielmehr gibt es eben überhaupt durch DVB-T noch Privatsender über Antenne (wenn auch nicht unbedingt in Koblenz)...ohne DVB-T wäre das schon längst alles weg. Und nur darum geht es. Aber ich werde mich noch so lange wiederholen, bis auch du es kapiert hast. ;)
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Es ging ja auch nur um den Mehrwert der neuen Standorte.
    Eins Festival: aus NRW
    Eins Plus: aus RLP
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.010
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Hallo NFS,

    meine Antwort bezog sich ja nur auf folgende Frage von octavius:
    ________________________________________________________________________
    Zitat von octavius

    Nix da! Natürlich wollen wir hier in Nordrhein-Westfalen nur den Kanal 33 haben, und natürlich bauen wir dafür kanalselektive Antennen-Anlagen.

    Deshalb meine Frage: Sind diese Angaben verlässlich?
    __________________
    Gruss
    Octavius
    ________________________________________________________________________

    "Nichts ist absolut verlässlich"
    :)
    Gruss
    Discone
     
  4. Bazi98

    Bazi98 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    693
    Zustimmungen:
    189
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    @all

    gibt es eigentlich eine Karte mit der man herausfinden kann wie weit der Bad Neuenahrer Sender vermutlich nach NRW herein strahlt ?

    Grund:
    Würde mich bei mir in der Region Bonn über zusätzliche DVB-T-Sender freuen und man hätte auch eine Empfangsalternative.

    MfG

    bazi98
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2008
  5. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Mit den 10 kW wird der Sender Ahrweiler-Schöneberg etwa bis in den Raum Düsseldorf / Wuppertal reichen. Ganz sicher bis Köln und Bonn, solange im Raum Bonn die Topografie mitspielt.

    Senderbezogene Einzelkarten habe ich bislang noch nicht entdecken können.

    Die dichtbesiedelten Täler entlang der Ahr (Sinzig/Ahrweiler/Altenahr sowie Adenau) liegen abgeschattet und werden als eigentliches Versorgungsgebiet bestenfalls über Reflexionen erreicht werden.
     
  6. Bazi98

    Bazi98 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    693
    Zustimmungen:
    189
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    @Benedikt17

    :) Danke für die schnelle Rückmeldung auf meine Anfrage.

    Ich werde halt abwarten müssen bis die Ausstrahlung anfängt oder es erbarmt sich einer aus dem Projektbüro und veröffentlicht noch was.


    MfG

    Bazi98
     
  7. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Die noch bestehende Analogaustrahlung und die quasioptische Verbindung zum perfekt gelegenen Sender ist schon heute ein brauchbares Indiz. Bei jetzt schon verrauschtem Bild wird es über DVB-T eher knapp werden.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Aha, die Diktion erinnert mich an etwas. ....
     
  9. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    @mor ...manche Dinge sind so simpel da kan man gar nich sat von werden.

    @bazi98
    laut ueberallfernsehen.de is knapp nördlich von Bonn, kurz vor Köln Schluss
    mit RLP-Sendern.

    fg

    ww.
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.010
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    ___________________________________________________________

    Hallo,

    ich habe Karten vom SWR mit Empfangsprognosen, da sind im Raum Köln / Bonn die Programme aus RLP mit Dachantenne empfangbar.

    Ich bin als aktiver Nutzer neu hier im Forum, und noch nicht über alle Funktionen zur Übermittlung von Informationen informiert, Uploads sind hier im Forum nicht möglich.
    Ich habe die zwei Karten vom gesamten SWR-Bericht (PDF) in Bilder gewandelt (jpeg), aber diese konnte ich hier auch nicht einfügen (wenn ich die Original-Karten mit Copyright-Vermerk vom SWR in Bilder konvertiere, wäre dann die Übermittlung in das Forum rechtlich OK ?).

    M. f. G.
    Discone
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2008