1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Rheinland-Pfalz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. Februar 2007.

  1. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Warte mal ab, die digitalen Signale sind oft robuster als man denkt,
    eine gute Antenne ist natürlich Voraussetzung für einen guten Empfang.
    Denn was die Antenne nicht hin bekommt, dann hilft auch kein Verstärker mehr.

    Schade nur das die diesjährigen Umstellungen für die meisten dann zu spät für die Fußball-EM kommen wird.
     
  2. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Auf Überallfernsehen.de wurde für Bad Marienberg und Koblenz die Prognosekarte auf die neue Empfangssituation am 26. August angepasst.
     
  3. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Und natürlich Ahrweiler. Aber der Sender Kühkopf wurde an die Position von Bendorf platziert.
     
  4. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Berechnet ist die Karte aber zumindest für Kühkopf...das reicht ja schon mal. ;)
     
  5. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    So isses. Endlich wird auch die Innenstadt von Koblenz bis auf kleine Schatten bestens erreicht. Das wäre mit Naßheck kaum möglich gewesen und Bendorf hätte das weitere Umland nicht versorgen können.

    Die Schraffur reicht einigermaßen nach Nordrhein-Westfalen rein, aber einzelne, senderbezogene Prognosen gibt es noch nicht.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Habe auf Wikipedia gelesen, dass für die Eifel die Kanäle:
    ARD K60
    ZDF K30
    SWR K44
    wären.

    Das ist doch aber eine reine Spekulation oder ?
     
  7. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Auf den Sendern Siegen, Hochsauerland und Nordhelle ist das ARD Mux auch auf K60 sowie das ZDF auch auf K30. Das würde doch bestimmt Störungen geben. Zumindest bei denen, die auf dem Westerwald Programme aus Siegen empfangen.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    v.a. wären ja K30 und K44 Riesen SFN. Dadurch würden sich nur Vorteile für das nördliche Saarland ergeben.

    Denkste du das auf K60 die Störung so groß sein wird, da die Dämpfung ja höher ist.

    Trotzdem ist die Belegung wohl eine Spinnerei.
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.007
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    SWR Informationen für Kabelnetzbetreiber, Fachhandwerk, Fachhandel und Wohnungswirtschaft über den DVB-T Ausbau in Rheinland-Pfalz (Stand: April 2008)

    DVB-T Inbetriebnahme ab 26.08.2008 an den Senderstandorten Bad Marienberg (20kW),
    Koblenz (50kW) und Ahrweiler (10kW), horizontal und Rundstrahlung, mit folgender Kanalbelegung:

    K28 => ZDF, 3sat, Kika / ZDFdoku, ZDFinfo
    K33 => SWR RP, BR, HR, WDR
    K56 => Das Erste, Arte, Phoenix, EinsPlus

    Zusatzhinweis vom SWR:
    Bitte beachten Sie, dass es beim weiteren DVB-T-Ausbau erneut zu Kanaländerungen an verschiedenen Standorten kommen kann.
    Deshalb wird empfohlen, auf kanalselektive Antennenanlagenteile zu verzichten.

    Die Ausweitung von DVB-T auf weitere Senderstandorte in Rheinland-Pfalz ist im November
    2008 vorgesehen. Auch hier werden wir die betroffenen Händler rechzeitig informieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2008
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.787
    Zustimmungen:
    4.308
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Ich habe vor ca. 20 Jahren in Koblenz gewohnt.

    Da habe ich analog empfangen:
    - ARD
    - ZDF
    - SWR
    - HR
    - Sat.1
    - Pro.7
    - Vox

    Ist doch für die Koblenzer sicherlich ärgerlich, wenn die drei Privaten dann wegfallen, die sie all die Jahre empfangen konnten...

    Na ja, DVB-T ist sowieso nur ein Notbehelf. Die meisten haben Sat oder Kabel, und auch an IPTV wird gearbeitet...;) :winken: