1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Rheinland-Pfalz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. Februar 2007.

  1. charlyangel

    charlyangel Junior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Seit heute ist der DVB-T Start im Raum Koblenz, vom SWR, offiziell für Ende August 2008 bestätigt! :winken:

    http://www.swr.de/dvbt/
     
  2. Rudi 1

    Rudi 1 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2007
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T Receiver Coomax
    Ant.-Yagi ca 10 DB drehbar.
    Verteilverstärker
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Hallo;
    Im Juli wird auf dem Turm-Kühkopf/Koblenz der obere (rot/weiße)Teil, komplett aus getauscht. Das heißt unter anderem,das z.B. RPR max. drei Tage abgeklemmt sein wird.

    Da gibt es dann bestimmt wieder Bilder/FS ,wie der Hubschrauber den 25m GFK-Aufbau abtransportiert. Und natürlich den Neuen drauf hebt.
     
  3. FRANCAIS

    FRANCAIS Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVBT, Satellite astra, hot-bird und AB3, IPTV durch ADSL. Abo canalsat famille+SRG. Receiver : Aston Xena 1700 + CGV Premio Sat + IPTV Box + Comag SL55
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Bei der Bundesnetzagentur gibt es neue Koordinierungsanfragen (Eintrag vom 23.04) für Kanal 40 an den Senderstandorten Eifel (Scharteberg bei Daun), Haardtkopf und Trier, aber nicht für Saarburg.

    Wohl Alternative zu K 30. Für den Eifelsender mit deutlich verbessertem Diagramm (keine Einbrüche auf 10 kW nach Nordwest).

    Die neuen Anfragen sind in der Übersicht in #203 ergänzt.

    Nachtrag 13.05.2008:

    Die Kanäle 30 und 40 werden zur Zeit noch (bis November) analog vom Sender Schnee-Eifel genutzt. Der Sender Schnee-Eifel wird im November abgeschaltet und durch den Eifelsender ersetzt.

    Die ebenfalls für DVB-T in der Region Trier vorgesehenen Kanäle 46 und 48 werden zur Zeit noch an den Senderstandorten Teufelskopf bzw. Trier analog genutzt. Der Sender Teufelskopf wird wie Schnee-Eifel im November abgeschaltet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2008
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    (gelöscht)
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2008
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    (gelöscht)
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2008
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    (gelöscht)
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2008
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Hallo!? Die Erklärung wurde doch schon längst geliefert: Das VRT-Bouquet aus Egem sendet auf Kanal 40...und das kommt bei Überreichweiten sicher bis in diese Region. Und das erklärt dann auch gleich, warum nur zeitweise ein "Empfang" möglich war.
     
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Natürlich gab es in den letzten Wochen immer mal wieder Überreichweiten. Und dann kann auch Egem bis in die genannte Region kommen, auch wenn es topographisch eigentlich völlig ausgeschlossen ist. Diese Überreichweiten entstehen ja gerade dadurch, dass das Signal nicht den "normalen" Weg (also geradeaus durch die Luft) nimmt, sondern irgendwo reflektiert wird. Aber warum sollte man dir noch was erklären!? Du hast eh für alles deine eigenen Theorien, nervst hier jeden und bist einfach nur beratungsresistent...oder auf gut deutsch: (zensiert)
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2008
  10. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD