1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Rheinland-Pfalz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. Februar 2007.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Zum Glück betrifft es nur die Standardprogramme des ZDF, die aber überall und aus jeder Ecke reinstrahlen. Auch im Raum Heidelberg belegen diese Programme ohne jeden Empfangsaufwand locker 16 Speicherplätze. Das grenzt an Frequenzblockade ...
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Die Sender sind für ein gewisses Verbreitungsgebiet geplant worden.

    Es wird natürlich wie bei UKW Standorte geben wo man den Mux 6 Mal empfangen kann.

    Bei so großen SFN muss man dafür mit der Leistung geizig sein. In RLP kommt noch zum Tragen, dass nicht alle Kanäle schon verfügbar sind, und DVB-H einen Kanal <K55 belegen muss, auf VHF verzichtet wird.
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Da in einem anderen Thread falsche Gerüchte zu den geplanten Sendeleistungen verbreitet werden, hier eine Übersicht des Koordinierungsstandes in den Ausbaugebieten 2008.

    Status der Koordinierung in Rheinland-Pfalz (Nord u. West) - Stand 10.03.2008

    Die Tabelle enthält:
    - Kanal
    - Koordinierungsstatus [A = Anfrage, K = koordiniert, 5 = nach GE06 § 5]
    - Modulation [B2H = 16QAM, FEC 2/3, GI 1/4, 8k]
    - ERP (H/V) in dBW [40.0 = 10 kW, 43.0 = 20 kW, 47.0 = 50 kW, 50.0 = 100 kW]
    - SFN-Kenner
    - relativer Zeitversatz
    - Polarisation [H, V, M, U]
    - Antennendiagramm [D = gerichtet (oder Ausblendungen), N = ungerichtet, rund]
    - Datum des Eintrags (bzw. letzte Änderung)
    - SFN-Kennung nach GE06

    Die tatsächliche Strahlungsleistung (ERP) kann niedriger sein als die koordinierte.

    Code:
    Bad Marienberg      28 A5 B2H 43.0 ---- 00850 0 H N 30.01.2008 D-RP-KOB-04
    Bad Marienberg      33 A5 B2H 43.0 ---- 00807 0 H N 05.03.2008 D-RP-KOB-06
    Bad Marienberg      56 A5 B2H 43.0 ---- 00806 0 H N 05.03.2008 D-RP-KOB-03
    
    Koblenz Kühkopf     28 A5 B2H 47.0 ---- 00850 0 H N 30.01.2008 D-RP-KOB-04
    Koblenz Kühkopf     33 A5 B2H 47.0 ---- 00807 0 H N 16.01.2008 D-RP-KOB-06
    Koblenz Kühkopf     56 A5 B2H 47.0 ---- 00806 0 H N 16.01.2008 D-RP-KOB-03
    
    Ahrweiler           28 A5 B2H 40.0 ---- 00850 0 H N 05.02.2008 D-RP-KOB-04
    Ahrweiler           33 A5 B2H 40.0 ---- 00807 0 H N 05.03.2008 D-RP-KOB-06
    Ahrweiler           56 A5 B2H 40.0 ---- 00806 0 H N 05.03.2008 D-RP-KOB-03
    
    Eifel Scharteberg   30 A5 B2H 50.0 ---- 00803 0 H D 06.02.2008 D-RP-TRI-03
    Eifel Scharteberg   40 A5 --- 50.0 ---- 00813 - H D 23.04.2008 D-RP-TRI-06
    Eifel Scharteberg   46 A5 B2H 47.0 ---- 00810 0 H N 29.02.2008 D-RP-TRI-02
    Eifel Scharteberg   48 A5 B2H 47.0 ---- 00811 0 H N 03.03.2008 D-RP-TRI-05
    
    Saarburg            30 A5 B2H 50.0 ---- 00803 0 H D 06.02.2008 D-RP-TRI-03
    Saarburg            46 A5 B2H 47.0 ---- 00810 0 H N 29.02.2008 D-RP-TRI-02
    Saarburg            48 A5 B2H 47.0 ---- 00811 0 H N 03.03.2008 D-RP-TRI-05
    
    Trier               30 A5 B2H 37.0 ---- 00803 0 H N 06.02.2008 D-RP-TRI-03
    Trier               40 A5 --- 37.0 ---- 00813 - H N 23.04.2008 D-RP-TRI-06
    
    Haardtkopf          30 A5 B2H 47.0 ---- 00803 0 H N 06.02.2008 D-RP-TRI-03
    Haardtkopf          40 A5 --- 50.0 ---- 00813 - H D 23.04.2008 D-RP-TRI-06
    Haardtkopf          46 A  B2H 47.0 ---- 00810 0 H N 22.02.2007 D-RP-TRI-02
    Haardtkopf          48 A  B2H 47.0 ---- 00811 0 H N 22.02.2007 D-RP-TRI-05
    
    Für Saarburg K 30 ist die max. ERP und das Antennendiagramm angefragt, so wie es bei GE06 eingetragen ist: mit Einzug von 3 dB nach SW zum Schutz des Senders Bar-le-Duc.

    Für den Eifelsender sind im Wellenplan GE06 keine Einzüge eingetragen.
    Aktuelle Anfrage für K 30: nur 10 kW nach 320° bis 350° (Nordwest bis Nord)

    Nachtrag: Am 23. April ist eine Koordinierungsanfrage für Kanal 40 an den Senderstandorten Eifelsender, Haardtkopf und Trier (aber nicht Saarburg) eingetragen worden, wohl eine Planungsalternative für den Kanal 30. Mit K 40 würden beim Eifelsender die starken Einzüge nach Nordwest entfallen.

    Aktualisierte Daten (25.08.2008) in #453
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2008
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    @ Manfred : danke für die Klarstellung.
    Ich habe auch den Eindruck das der von dir erwähnte Poster öfters Fehlmeldungen verbreitet. Es ist mir nur nicht klar ob aus Fehlinfo/Unwissenheit oder....
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Ich glaube, es ist Fehleinschätzung der Bedeutung von Quellen. Ich denke da an den Hype über die ERP des Senders Ahrweiler, ausgelöst durch das PDF der T-Systems M&B, in dem eine kaum lesbare Verbreitungskarte als Planungsbeispiel abgebildet war.

    Einen noch größeren Unfug kann man in der Wikipedia lesen, wenn es um das Thema Analogabschaltung geht. Hier toben sich Ideologen aus, die auf falschen Terminen bestehen, weil sie ihre persönlichen Wünsche aus Quellen herauslesen, die sie nicht richtig interpretieren können, weil sie deren rechtliche Relevanz nicht verstehen. Entgegen ihrer Behauptungen ist es eine Tatsache, dass die EU-Kommission nie ein rechtlich verbindliches Abschaltdatum beschlossen hat, weil es dazu keine Rechtsgrundlage gibt. Es gibt lediglich eine unverbindliche Zielvorgabe - und die gilt nur für TV, nicht aber für den Hörfunk. Falsch ist auch die Darstellung, die Wellenkonferenz RRC-06 hätte ein Abschaltdatum für das analoge Fernsehen beschlossen. Dafür gibt es ebenfalls keine Rechtsgrundlage.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2008
  6. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Gibt es schon einen Umschalt-Termin für die Region Koblenz?
    Es war ja die rede von Mitte bis Ende 2008?
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Das ist SWR, da erfahren wir den Termin offiziell 3 Tage nach der Umstellung ;)
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Die Aussage für die Region Koblenz im Anschreiben zur Händlerinformation vom August 2007 lautet "Zum Sommer 2008".

    Aktuelle Infos gibt es in der Regel etwa 2 bis 3 Monate vor dem Umstellungstermin.
     
  9. charlyangel

    charlyangel Junior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Umland von Kaiserslautern ?!?