1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Rheinland-Pfalz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. Februar 2007.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Noch ne kleine Anmerkung:

    Die Leistung von Ahrweiler könnte noch höher werden und gerichtetet. War ja so in dem T-Systems Dokument zu lesen.
     
  2. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Wie siehts mit Bad Marienberg aus: 20KW ND? Dann müßte ja auch in Siegen ein guter Emfang möglich sein
     
  3. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Na das hört sich ja gut an, vor allem vermeidet das den Konflikt Kanal 30 vertikal von Siegen und Kanal 31 horizontal von Bad M., dafür gäb es kein Frequenzweiche.
    ich hab` schon sowieso Kanal 32 horizontal von Angelburg drin, dann brauch ich wahrscheinlich keine dritte Antenne.

    Mit meiner Frequenzweiche E27-E30 und E60 für Vertikal werde ich das ZDF auf E28 nicht bekommen (es sei den über vertikale Antenne), ist aber nicht schlimm, hab ja ZDF auf E 30.
     
  4. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Ja, zur Zeit wird Sender BadM. auch hier noch intensiv analog genutzt, da kenne ich einige aus Freudenberg, Meiswinkel, Hünsborn die noch immer den letzten analogen Sender drin haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2008
  5. Hobler

    Hobler Senior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2006
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Sorry da hab ich was falsch verstanden:winken:
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    ... schon gut. Das wäre zum ersten mal das eine Behörde "Mengenrabatt" geben würde ;)
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    BNetzA vom 4. Febr. 2008:

    Die Koordinierungsanfragen (A5) für das ZDF sind da:

    Ahrweiler ........ K 28, 10 kW H ND
    B. Marienberg .. K 28, 20 kW H ND
    Kobl. Kühkopf .. K 28, 50 kW H ND
    Eifel .............. K 30, 100 kW H D, Einzüge nach 320° ... 350°: 10 kW
    Haardtkopf ..... K 30, 50 kW H ND
    Saarburg ........ K 30, 100 kW H D, Einzüge nach 200° ... 240°: 50 kW
    Trier .............. K 30, 5 kW H ND

    und (sehr überraschend):
    Weinbiet ........ K 30, 100 kW H ND
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2008
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    gleich 100kW in Saarburg, donnerwetter. Haben die Prognosen wohl einige Lücken gezeigt...50kW ist ja nur ne kleine Abschwächung, da dürfte fast ganz Luxemburg mitschauen können.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    und das sind die Leistungsangaben für das ZDF. Mit den 100 KW hätte man auf den Stadtsender ja schon fast verzichten können.
    Habe bei so späten Planungen nicht mehr mit 100 KW Sender gerechnet.

    Bin mal gespannt wie sich Saarburg und Haardtkopf auf das jetzige SFN auswirkt
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Und noch eine Überraschung für den Großraum Rhein-Neckar:

    Weinbiet ........ K 30 A5 100 kW H ND (in #187 ergänzt)

    Diskussion dazu im Rhein-Neckar-Thread #765
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2008