1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Rheinland-Pfalz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. Februar 2007.

  1. Gast 50565

    Gast 50565 Guest

    Anzeige
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    K30 sendet offenbar wieder vom Donnersberg (K30 Mudau ist wieder stark verrauscht).
     
  2. mike87

    mike87 Neuling

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Sony KDL 32V2000

    Eigenbau DVB-S Receiver
    Technotrend DVB-S 1.5
    c'T VDR
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Ja stimmt. Hier geht DVB-T wieder.
     
  3. axel-61

    axel-61 Neuling

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    DVB-T-Receiver
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    :confused: Heute sind die letzten beiden analogen deutschen Sender, die ich bei mir in Radevormwald noch reinbekam, weg. Offenbar ist der Sender Ahrweiler (SWR3, K 56 und ZDF, K. 33?) abgeschaltet worden.

    Heißt das, dass dort jetzt digital gesendet wird?
     
  4. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Also Kanal 33 und 56 sind nach wie vor noch analog drauf.
    Kann die hier dünn wie immer empfangen.

    Würde mich auch wundern wenn die analog abschalten und erst in einen halben Jahr digital senden.
    Denn Ahrweiler/Bad Marienberg/Koblenz gehören zusammen und die ersten beiden sind hier noch empfangbar
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2007
  5. axel-61

    axel-61 Neuling

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    DVB-T-Receiver
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    :confused: Also ich hab nochmal nach den Sendern K56 und K33 (Ahrweiler) gesucht. Ich krieg beide Programme nicht mehr rein. ZDF (33) ist ganz schwach zu erahnen, SWR3 ist weg! Die müssen zumindest die Leistung deutlich runtergefahren haben.
    Oder kann sowas auch bei Überreichweiten passieren? Meine beiden Belgier sind nämlich zur Zeit ziemlich klar drin. An der Antenne liegts also auch nicht.
     
  6. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    ganz klar ein Überreichweiten"problem".

    Gestern abend gab es im Radio bei mir statt SWR3 auf 94,8 den R4 NL (aus Smilde?). Statt RPR1 auf der 103,5 gabs Radio Gelderland.
    Selbst der WDR5 aus Bonn war zeitweise von einem NL-Programm rausgedrückt. Übrigens gabs auch Arrow und andere NL-Programme...

    Gruss aus Grevenbroich

    WW.


     
  7. mike87

    mike87 Neuling

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Sony KDL 32V2000

    Eigenbau DVB-S Receiver
    Technotrend DVB-S 1.5
    c'T VDR
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    K30 ist mal wieder tot.
     
  8. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    In Rheinhessen empfange ich auf Kanal 30 zwar ein Signal mit 37 % Stärke, die digitale Qualität bleibt aber bei Null, so als wäre es ein analoges Signal.
    Die momentanen Überreichweiten scheinen dem DVB-T-Empfang garnicht gut zu bekommen, man sieht keine Überlagerungen, nein, Bild und Ton sind einfach weg ! Und dies auch auf Kanal 27 (Würzberg(Heidelberg), starkes Signal, digitale Qualität aber Null.
     
  9. mike87

    mike87 Neuling

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Sony KDL 32V2000

    Eigenbau DVB-S Receiver
    Technotrend DVB-S 1.5
    c'T VDR
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Ich hab gerade nochmal geschaut:
    K30 "Kein Signal"
    K44, K57 100%
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Überreichweiten sind bei DVB-T nur gut wenn man nur einen Standort empfängt.

    Bei großen SFN wie auf K30 oder RTL in NRW sind Überreichweiten tötlich.

    Bin jetzt zu faul meinen DVb-T Tuner einzubauen zur später Stunde, sonst könnte ich euch sagen ob die Pfalz sendet (Donnersberg und Kettrichshof).