1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Rheinland-Pfalz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. Februar 2007.

  1. Memorexa

    Memorexa Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    In Mannheim City funzt der Testbetrieb von K 44 und K 30 ( Donnersberg ) trotz Dachantenne in Richtung Feldberg mit 70 % Signalqualität. Konnte beobachten, dass Kanal 57 vom Sender Feldberg ca.- 10 Min ( gegen Halb 4 ) Off war.
     
  2. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Getestet die Nacht von 1-2 Uhr. K30+K44 vom Donnersberg trotz falsch ausgerichteter Unterdach-Yagi (auf Königstuhl) mit 100% Signalqualität. Anhand der Siganlstärke konnte festgestellt werden, dass der Donnersberg an der Bergstraße den Königstuhl bei weitem übertrifft. K57 innerhalb der einen Stunde nicht empfangbar (Quali 0), da sowohl Rhein-Main, als auch der Sender bei Kirchheimbolanden, auf der gleichen Frequenz abstrahlten. Selbst nach Umstellung auf Zimmerantenne konnte nichts verbessert werden. Beide Sendestandorte fallen hier an der Bergstraße so stark ein, dass sie sich auf der selben Frequenz gegenseitig auslöschten.

    Überraschendes dagegen von Baden-Baden. Kann man hier doch mit der "Heidelberg-Yagi" den K31 (ZDF) + den K41 (SWR-BW) analog doch einigermaßen empfangen, ist der DVB-T Empfang auf K33,49+60 praktisch unmöglich. Mit dem unempfindlicheren Techni-Sat MM TS1 keine Signalqualität. Nach Anschluss des Humax mit dem weitaus empfindlicherem Tuner konnten auf allen drei Frequenzen immerhin stabile 10% Qualität attestiert werden. Freilich reichte es nicht mal zum Einlesen der Sendernamen. Da hätte ich doch mehr erwartet.
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    poste hier auch mal meinen Empfangsbericht zusätzlich
    zum Baden Württemberg thread ....


    so, das hats gebracht bei mir am Standort HD- Boxberg !

    Hatte wohl auch die richtige Zeit gewählt kurz nach 3:00
    und konnte auf allen neuen Kanälen super empfangen .
    @Memorexa : auch Kanal 60 und Kanal 57 waren aktiv .

    Um die 90 % Quali :) natürlich variierend ob ich eine passive Zimmerantenne nahm oder die vorhandene
    Aussenantenne .

    Also Kanal 30,33 ZDF K 44,49 SWR Muxe und K57 und 60 Das Este muxxe .

    Das einzige war das K57 etwas schwächelte - ich vermute
    dass man Ihn einfach parallel getestet hat ohne Rhein-main Kanal 57 abzustellen . Wieso auch nicht.
    Ansonsten K60 auch sehr gut . Ob zu dem zeitpunkt alle
    SFN-s auch komplett waren kann ich natürllich nicht sagen .

    Der Vorteil einer Hütchen Aussenantenne mit Rundumcharakteristik :
    Obwohl die beiden Hauptsender über 90 Grad auseinander sind werden sie beide sehr gut empfangen .

    Der Standort Donnersberg ist sicher bis HD ein sehr guter Standort der die Lücke auffüllt die der Königstuhl mit seinem Sendeschatten nunmal hat, auch digital .

    Baden Baden geht wirklich gut vom Boxberg aus aber
    dass die Kanäle Baden Baden jetzt in einen SFN gehen (laut Info Memorexa) mit dem Königstuhl ist mir eigentlich nicht unbedingt recht da ich eher glaube dass sich die Empfangsqualität in HD Boxberg bei mir von Baden Baden dadurch eher wieder verschlechtert .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. November 2007
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Wie haben die das gemacht?

    Den ein andere sendestrarker SFN Mux in der Nähe lief ja gleichzeitig auf K57.

    Der ARD Mux K57 Feldberg, Hohe Warte und FMT Ffm.

    Oder wurde dieser SFN mal kurz um 1.30h abgeschaltet?

    Anscheinend war RheinMain K57 nicht abgeschaltet....:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2007
  5. Gast 50565

    Gast 50565 Guest

    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Ob K57 Rhein-Main kurzfristig zwischen 01:00 Uhr und 02:00 Uhr abgeschaltet war, kann ich nicht beurteilen, da ich aufgrund meines Standortes sämtliche Paktete aus Rhein-Main mit horizontaler Dachantenne leider nicht empfangen kann (Stärke <10, Qualität 0).

    Da mir jedoch K57 - wie beschrieben - während des angekündigten Donnersberg-Testlaufes zum ersten Mal ein Bild bescherte, wurde hierauf zweifellos vom SWR getestet. :)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. November 2007
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Kanal 06 Weinbiet wurde soeben planmässig abgeschalten
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Die Reichweite des neuen Kanal 44 müsste ja dann geringer sein. Allerdings wird dieser durch den Donnersberg unterstützt.
     
  8. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Ja, fort ist er, Signalstärke u. Signalqualität = 0 ..
    Wegen des SFN mit Donnersberg und KL-Dansenberg dürfte es nicht ganz einfach sein, die tatsächliche Reichweite des Weinbiet-Senders K 44 zu ermitteln.
     
  9. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Um Mitternacht ist Rhein-Main K 57 abgeschaltet worden ....
     
  10. Gast 50565

    Gast 50565 Guest

    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    ... und soeben K37 vom Donnersberg analog.