1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Rheinland-Pfalz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. Februar 2007.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    @transponder - die Seite beim swr zu den tests ist
    bekannt ?

    http://www.swr.de/dvbt/infoarchiv09.html

    Werde Donnerstag spät abends auch mal schauen ...
    der Donnersberg sollte auch bei mir HD-Boxberg endlich den 100% DVB-t Empfang garantieren :)
     
  2. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Ja ist bekannt, danke digi-pet. Meine Anfrage datierte jedoch vom 16.11, da ein Händler im ukwtv-Forum die Mail des SWR zu diesem Termin veröffentlichte, bevor die Info auf der SWR-DVB-T-Seite am 19.11. auftauchte. Der hr hat gestern geantwortet.
     
  3. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    @digi-pet:
    Für den Donnersberg-DVB-T-Empfang in Heidelberg stehen die Chancen mehr als gut, der Geländeschnitt zeigt es ganz eindeutig (die rote Linie berücksichtigt noch die Höhe der Sendeantenne über Grund)
    [​IMG]
     
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    @Weisenauer -
    Danke, super dass Du solche Diagramme reinstellst !

    Ich gehe auch davon aus dass der Donnersberg für die ganze Bergstrasse ideal ist . Auch Problemzone HD Weststadt .

    Ich selber wohne aber in HD-Boxberg ca 240 m über NN
    und ausserdem gibts vorgeschobene Bergausläufer .
    Aber zum Donnersberg hin müsste alles frei sein .
    Analog ist auch sehr gut gewesen von dort .

    Diesmal hoffe ich jetzt endlich auf 100% stabilen Empfang - Entfernung ca 60 km ist auch ok .

    Baden Baden ist zwar deutlich weiter weg, müsste aber auch sehr gut werden , bin gespannt wie Kanal 60 von dort wird .
     
  5. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    @digi-pet:
    Zu Deiner Beruhigung, das ergibt für Dich quasi Ortssender-Empfang !

    [​IMG]
     
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    @Weisenauer
    klasse, Danke habe ich gleich abgespeichert !

    Zu DEM Prog sollte man mal einen eigenen thread aufmachen !
     
  7. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    @digi-pet:
    Wenn Du mir den genauen DVB-T-Standort von Baden-Baden nennen kannst (Merkur oder Fremersberg oder ?), dann könnte ich auch den Geländeschnitt nach HD-Boxberg ermitteln, vermutlich in einem eigenen Thread.
     
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    @Weisenauer - nach meinem Infostand wäre es eindeutig der Fremersberg .

    Wenn Du einen entsprechenden thread starten würdest
    wäre wirklich ok !

    Was aber fast noch interessanter wäre ist der gute Empfang bei mir von Strassbourg-Nordheim .....

    Aus Richtung Baden Baden wurde hier in dem Viertel sowieso analog ZDF sowie SRW empfangen .


    Nachtrag :
    Meine Koordinaten in HD Boxberg gebe ich mal mit
    49.375820, 8.705200 an .

    für Fremersberg habe ich 48.753056,8.2025 gefunden
    für Donnersberg +49° 37' 29.00", +7° 55' 38.00"
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. November 2007
  9. Gast 50565

    Gast 50565 Guest

    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Ein kurzer Empfangsbericht während der Testphase des Senders Donnersberg heute Nacht um 01:30 Uhr:

    K60 (analog) abgeschaltet, K37 (analog) läuft, K10 (analog) mangels VHF-Antenne nicht überprüfbar

    Empfangbar an meinem Standort mitten im südhessischen Odenwald sind mittels UHF-Dachantenne (nicht auf Donnersberg ausgerichtet):

    K44: St 37-38 Qual 38-94 schwankend
    K57: St 34-35 Qual 54-100 schwankend

    Beide Pakete kommen stabil und gänzlich klötzchenfrei bei mir an. :)

    K30: wie befürchtet kein Empfang, vermutlich da Dachantenne auf den Sender Mudau ausgerichtet und von dort K30 analog (ZDF) munter weitersendet ... Dafür ist dieser nunmehr stark verrauscht und nicht mehr ansehbar ... :rolleyes:

    Analog war/ist der Donnersberg bei mir nur mit starken Geisterbildern und sporadisch zusammenbrechendem Bild sowie leicht angerauscht, jedoch weitgehend farbig zu empfangen (gewesen). Erfreulich, dass DVB-T nunmehr doch so gut von hier aus klappt.
     
  10. mike87

    mike87 Neuling

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Sony KDL 32V2000

    Eigenbau DVB-S Receiver
    Technotrend DVB-S 1.5
    c'T VDR
    AW: DVB-T in Rheinland-Pfalz

    Südlich von Kaiserslautern (im seit einem Monat vorhanden Schatten von Dansenberg) habe ich auf allen drei Kanälen 100%.
    So macht DVB-T wieder Spaß.