1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Polen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Michael, 2. Dezember 2004.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: DVB-T in Polen

    Beim Sender Zielona Góra/Grünberg (Standort Jemiołów) ist die Leistung erhöht worden:

    Kanal 45, 100 kW, Rundstrahlung

    Gesendet wird ein Multiplex mit Codec MPEG-4/AVC

    Quelle: http://radiopolska.pl*/wykaz/zmianytv.php (Stern entfernen)

    (Fund von Analog-Freak im anderen Forum)
     
  2. MarkusLöhne

    MarkusLöhne Guest

    AW: DVB-T in Polen

    Quelle: www.telewizja-cyfrowa.com


    DVB-T in Krakau!
    seit dem 8.3. 2009!!

    Gesendet wird im MPEG-4-Format! (Kanal 25)

    Gesendet werden 5 TV- und 3 Radio-Programme!

    [​IMG][​IMG] [​IMG][​IMG][​IMG]
    [​IMG] [​IMG][​IMG]
     
  3. MarkusLöhne

    MarkusLöhne Guest

    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. April 2009
  4. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: DVB-T in Polen

    Wenn ich nach dem von dir geposteten Text gehe, hat sich der Standort der Testausstrahlungen in Krakau Anfang März geändert.

    alter Standort: Krzemionka mit 10 kW, nicht in allen Stadtteilen empfangbar
    neuer Standort: Chorągwica* mit 15 kW, in ganz Krakau zu empfangen

    Der Fakt "Testausstrahlung in Krakau" ist also ein alter Hut.

    * Kreis Wieliczka - in Wieliczka befindet sich ein weltberühmte Salzbergwerk mit einer unterirdischen Kapelle aus Salz, das auf der UNESCO Weltkulturerbeliste steht
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. April 2009
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Polen

    Der Nationale Rundfunkrat (KRRiT) hat die Belegung der Privatsender für den ersten Multiplex endgültig festgelegt:
    - Polsat
    - TVN
    - regionaler Dienst TV Puls
    - regionaler Dienst TV4

    Außerdem stehen die öffentlichen Programme TVP1, TVP2 and TVP Info bereits fest.
    Der regionale Dienst Telewizja wird nicht berücksichtigt.

    Der offizielle Start erfolgt im September 2009 über die Sender Warszawa, Poznań, Zielona Góra, Żagań, Rzeszów und Wisła.


    Dazu die Meldung von Broadband TV News vom 29. April:

     
  6. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: DVB-T in Polen

    Ich hatte die Meldung zwar gelesen, es aber irgendwie verpennt, hier zu schreiben:

    An den Standorten 2x Warschau, Krakau, Żagań, Posen, Zielona Góra senden seit dem 17.6. die Programme im Testmux, die mit Beginn des Regelbetriebes im Mux 1 vorhanden sein werden:

    TVP 1, 2, Info; TVN; Polsat; TV 4; Puls TV

    http://satkurier. p l /news/47619/ruszyly-testy-i-multipleksu-dvb-t.html

    - TVP 1 (102/104/102, mit AC3: 103, mit VT)
    - TVP 2 (202/204/202; mit AC3: 203, mit VT)
    - TVP Info (302/304/302; kein VT)
    - Polsat (402/404/402; mit VT)
    - TVN (502/504/502; mit AC3: 503, mit VT)
    - TV4 (602/604/602; mit VT)
    - TV Puls (702/704/702; kein VT)

    Genaue Uebersicht der Sendestandorte mit der oben genannten Programmbelegung:

    - Kraków/Chorągwica
    - Poznań/Śrem
    - Warszawa/Raszyn
    - Warszawa/PKiN
    - Zielona Góra/Jemiołów
    - Żagań/Wichów
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Juni 2009
  7. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: DVB-T in Polen

    Da ich gerade dabei bin:

    Die Ausschreibung fuer den 2. Mux (Frequenzbereich 470-862 MHz), in dem auch Radioprogramme vertreten sein sollen, endet am 24. Juli 09.

    Als Bewerber kommen aus meiner Sicht folgende Programme in Frage:
    - Programme Polskie Radio (Jedynka, Dwójka, Trójka, Euro)
    - private Radioprogramme (RMF FM, RadioZet, Radio Plus etc.)
    - TVP - Kultura, Historia, Sport, HD, eventuell auch Polonia
    - TVN - Siedem, 24 + weitere Spartenkanaele von TVN (fraglich aufgrund eigener PayTV-Plattformen)
    - regionale Veranstalter

    http://satkurier. p l /news/47670/konsultacje-konkursu-na-ii-mux.html
     
  8. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2009
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Polen

    Die polnische Regierung hat den Entwurf eines Planes für den Digitalumstieg des Fernsehens vorgelegt.

    Der offizielle Start (Ende des Pilotbetriebes) von DVB-T findet am 20. Sept. 2009 in sechs Sendegebieten statt. Weitere Gebiete sollen am 31. März 2010 folgen und die volle Netzabdeckung soll am 31. Juli 2011 erreicht werden. Die gebietsweisen Analogabschaltungen sollen am 30. Juni 2011 beginnen und am 31. Juli 2013 abgeschlossen werden.

    Infos (polnisch) auf der Website

    http://www.mi.gov.pl*2-482be1a920074-1791408-p_1.htm (Link kopieren und Stern * durch / ersetzen)

    Details in den verlinkten PDFs.

    - Spezifikation in Anhang 1

    - Sendekanäle (Karten und Tabellen) in Anhang 2:
    -- Karte 1 und Tabelle 1 zeigen alle Kanäle nach GE06.
    -- Karte 2 zeigt die Übergangskanäle (Simulcast) für Mux 1 und 2.
    -- Tabelle 2 zeigt die Übergangskanäle (Simulcast) und Zielkanäle für Mux 1 und 2:
    ---- M1 und M2 sind Übergangskanäle, M1* und M2* die Zielkanäle.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2009
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Polen

    Erneuter Rückschlag für DVB-T: Offizieller Launch des ersten Muxes verschoben

    Broadband TV News meldet am 25. September: