1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Polen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Michael, 2. Dezember 2004.

  1. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Polen


    es heßt nicht sagan sondern zagan wichow

    (jeder macht fehler auch ich)
     
  2. MarcinW

    MarcinW Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2002
    Beiträge:
    1.513
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Polen

    Jens verwendet immer die deutschen Varianten der polnischen Ortschaften.

    Bei Städten wie Breslau kann ich es nachvollziehen, aber bei Sagan oder
    Schneekoppe muss ich schon ein wenig staunen.
     
  3. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Polen

    Du hast ja recht!!!
    Auf der Schneekoppe sind ja die UFOs gelandet;), könnte man vielleicht denke, so sieht zumindest die aktuelle Schneekoppenbaude aus. Hat uns sicher Rübezahl beschert.
    Der Sender ist ganz genau die alte Schneegrubenbaude, die zum Sender umgewidmet wurde und somit nicht mehr öffentlich ist. Von da an geht es mal 200m steil runter in die große Schneegrube und ein bisschen weniger in die kleine Schneegrube. Aber immerhin steht die Baude 1490m hoch.

    Mal kurz zum eigentlichen:
    In Görlitz-Nord in den Platten ist mit ein Noxon und der dazugehörigen Antenne wie folgt! Der K30 & K35 gleich 0 und der K49 zuckt ein bisschen.

    Mit mein Noxon und ProgDVB an der Hochantenne an mein Standort ist der K30 Super, aber K35 und K49 liest er auch nicht ein obwohl es zuckt.
    Die Boxen sind da Robuster da läuft auch der K35 gut! Der K30 sowieso.
    Der K49 wird zwar auch eingelesen aber bricht immer wieder zusammen.
    Entweder hat die SFN noch Probleme oder er kampelt sich mit ein andern Sender. Nur welcher? Mir fällt auf den K49 nichts ein.

    Aber wir haben ja alles doppelt, ich sage nur Sagan.:D

    @Satkurier
    Entweder Sagan oder Żagań, ich bleib da mal bei ersten!
    Du kannst auch Weichau sagen aber da ist die Fragestunde eröffnet.
    Wenn ich den Sender besichtigen wollte, würde ich die Geodaten verwenden.
    Aber das ist ja normal das die Sender nach großen Orten benannt sind wenn welche in der nähe sind.

    Mich interessiert eher warum die SFN auf K49 nicht brummt!
    Die müsste terroristisch hier nur so reinknallen.
     
  4. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: -> DVB-T in Polen


    würde mal paar tage warten bis die eingestellt haben (SFN)

    du bist ja nicht der einzige der mit mux 3 problemme hat
    die leute in polen schreiben das der mux 3 auch schwächer ist als 1 und 2
    http://forum.emitel.pl/viewtopic.php?f=20&t=711&p=174168#p174168

    heute schreiben die von bogatynia seite
    man ist am überlegen die privaten zu bitten das sie gapfiller auch in bogatynia mux 1 und 2 senden zur zeit sendet dort nur mux 3

    Cyfrowa telewizja naziemna ju
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2013
  5. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Polen

    Für die Region Bogatynia (Reichenau/Sachsen) wäre doch auch für den Mux1 & 2 ein Gapfiller der eher ein Repeater in der SFN sehr sinnvoll.
    So teuer können doch die Repeater nicht sein.
    Wenn ich mich richtig erinnre stet der Sender am Stadtrand Richtung Tschechei.
    Ein bessere Standort wäre sicher ein Kühlturm vom Kraftwerk, wenn die Betreiber mit machen.
     
  6. MarcinW

    MarcinW Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2002
    Beiträge:
    1.513
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Polen

    Es heißt übrigens Tschechien und nicht Tschechei. Ich zitiere:

    Der Begriff Tschechei besitzt jedoch einen negativen Klang wegen der Verwendung im NS-Sprachgebrauch, insbesondere wegen der Bezeichnung „Rest-Tschechei“. Vor allem die älteren Tschechen verbinden mit dem Begriff die NS-Zeit.[16]
     
  7. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Polen

    Du bist ein schlimmer Mensch oder noch schlimmer!

    Seit wann sind die Randfichten eine Naziband? Songtext:"Steig ei, mir fahrn in de Tschechei"

    40 Jahre haben uns die Lehre in der DDR gelernt, die CSSR besteht aus "Tschechei und Slowakei"!
    Das war unser Sozialistische Bruderfolk wie auch die VRP und ich glaube nicht das die "Warschauer Vertragstaten" ein Nazi Packt war. Das nun gerade nicht!!!
    (Wie ich auch von den Stalinisten auch nichts halte)

    Diese Hass Attacken haben doch solche wie "Václav Klaus" erfunden die auch die spätere CSFR gespalten haben, was heute viele bedauern und von 2/3 der Tschechen und Slowaken abgelehnt wurde.
    Aber hinterher ist man immer klüger!
    "Václav Havel‎" und "Alexander Dubček" haben es versucht zu verhindern, was aber gegen populistisch schlimme Menschen sehr schwer ist.
    Und wo kommen wir da hin, wenn wir Verbrechern den Wortschatz unserer Sprache überlassen, dann hätten ja solche gewonnen.
    Übrigens die Nazis hatten hatten auch nur 1/3 im Deutschen Reich gewählt, trotzdem finden Verbreche zu oft Wege zum Ziel!

    Also überlege noch mal was du da von dir gibst!
    Und mir hat noch kein Tscheche gesagt das er ein Problem habe "das ich gerne nach Polen und in die Tschechei fahre".
    Kauf dir doch mal ein Auto aus der Tschechei und trink ein Tschechisches Bier darauf.:D Da tust du Gutes!
     
  8. MarcinW

    MarcinW Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2002
    Beiträge:
    1.513
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Polen

    Das du gleich so ausrastest wegen eines emotionslosen Beitrags ist echt schlimm.

    Ich habe dich in keinster Weise persönlich beleidigt, dich nur auf eine Tatsache hingewiesen.

    Und du musst mir auch mit einem fettmarkierten "überlege" mir nicht drohen. Wer bist du eigentlich ?

    Was hat das jetzt mit den 1/3 der Wählerstimmen zu tun zur NS-Zeit ?

    Ich finde das Wort Tschechei beleidigend. Punkt. Ende. Das empfinden auch viele
    Tschechen so.

    Aber mir ist sowieso aufgefallen, dass du jedes Kuhkaff in Polen mit dem deutschen
    Namen zitierst. Da sieht man woher die Gesinnung kommt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2013
  9. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Polen

    Wer in der nähe von Schlesien aufgewachsen ist, hat im normalen Sprachgebrauch auch die alten deutschen Bezeichnungen der Ortschaften im ehemals deutschen Schlesien verwendet. Es kommt also mehr von der Tradition als von der Gesinnung.
    Genauso wird man an der Grenze zum Elsaß noch viele finden, die die früheren deutschen Städtenamen verwenden.
     
  10. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Polen

    Diese Namensproblematik ist ein altes Problem, deshalb versehe ich die deuschten Ortsnamen immer mit "frühere deutsche Bezeichnung". Was auch kaum bekannt ist: bei unseren Nachbarn in Tschechien und Polen ist es ganz natürlich, für deutsche Städtenamen, wie z.B. Dresden, Leipzig, Weimar usw. eigene Bezeichnungen zu benutzen. Wo ist das Problem ? Oder müssen wir uns die Städtenamen Warschau, Moskau und Prag abgewöhnen. Also bitte: den Ball flach halten ... und beim Thema bleiben ....
    ...und wann lernen endlich die Menschen im Westen uneres Vaterlandes, dass das bekannte Auto aus Mladá Boleslav nicht "Skooda" ausgesprochen wird, sondern "Schkoda"
    sorry, ich weiß, dass das nicht zum Thema gehört !!