1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Ostwestfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von fred333, 30. April 2005.

  1. Lurchi73

    Lurchi73 Neuling

    Registriert seit:
    13. April 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Was ist eigentlich mit dem 4. Grundnetzsender in OWL?
    Klar ist, dass Eggegebirge/Willebadessen (ZDF Kanal 31, WDR3 Kanal 48) Ende Mai analog abschaltet. So steht es mehrfach in diversen Publikationen.
    Aber ich habe nichts gefunden, ob, wann und auf welchem Kanal von dort aus der DVB-T Betrieb aufgenommen wird.
    Wer kann hier Auskunft geben?
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Gar nicht. Teutoburger Wald ersetzt die Ausstrahlung in den meisten Gebieten - analog kamen ja ZDF und WDR von Minden, Bielefeld und Eggegebirge, digital jetzt eben von Minden, Bielefeld und Teutoburger Wald. Dadurch gibt es allerdings ein paar Empfangslücken im südlichen Bereich, v.a. in Bad Wünnenberg. Aus dem Grunde bleibt der analoge Füllsender Wünnenberg - und interessanterweise der ARD-Füllsender Neuenheerse - weiter in Betrieb. Sowieso kein Empfang wird in Höxter möglich sein, das wäre aber bei Nutzung des Sendeturms Eggegebirge auch nicht anders. Hier bleiben die Analog-Füllsender auch weiter aktiv (ZDF wechselt aber von K26 auf K48) und später wird es dann einen digitalen Füllsender für das Gebiet geben.
     
  3. flip2403

    flip2403 Neuling

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    huhu...

    habe da mal eine frage an die dvb-t-freaks...

    wohne in rheda-wiedenbrück, und habe mir gestern einen dvb-t-usb-stick gekauft, den ich mit der beiliegenden zimmerantenne nutzen möchte...

    kann ich wirklich erst ab dem 31.5. damit daheim dem tv-genuß fröhnen???

    kann derzeit noch keinerlei frequenzen finden :(

    oder reicht etwa eine zimmerantenne nicht aus??? lt. der schaubilder im netz ist rheda ja grenzzone... :(

    vielen dank schon einmal...
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Ich sag mal die Chancen stehen sehr gut.
     
  5. flip2403

    flip2403 Neuling

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    kann denn hier im umkreis schon jmd mit einer zimmerantenne ein dvb-t-signal empfangen????

    wäre sehr hilfreich, nicht das der stick im eimer ist, und ich hier die ganze zeit vergeblich versuche, einen sender zu bekommen...

    thx...
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Nein, es geht ja erst am 29. Mai los bei euch. Nur Geduld, das wird schon. ;)

    Allerdings bekommt ihr nur die Öffentlich-Rechtlichen, falls du das noch nicht wusstest. Die genaue Programmbelegung gibt's hier (runterscrollen bis "Ostwestfalen").
     
  7. flip2403

    flip2403 Neuling

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    na wunderbar :(

    owl wird immer deprimierender :( unis lassen nach, arbeitslosenquote steigt hier, kaufkraft sinkt.... :D

    wann wird sich denn programmtechnisch hier etwas tun??? ab wann werden andere sender verfügbar sein????
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Wahrscheinlich gar nicht. Zumindest die großen Senderfamilien (RTL-Gruppe und ProSiebenSat.1) haben beschlossen, vorerst nicht weiter in DVB-T zu investieren. Eventuell gibt's irgendwann mal ein Mischbouquet mit kleinere Privatsendern (z.B. Eurosport, Tele 5, 9live), aber das ist reine Spekulation und kann Jahre dauern.

    Mit viel Glück und einer guten Dachantenne bekommst du die Privatsender vielleicht aus Dortmund.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2006
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    zur Ehrenrettung von OWL: daran liegt es nicht. Die Privaten bauen einfach nicht weiter aus - nirgendwo. Auch Stuttgart wird keine Privaten kriegen, und man kann Stuttgart nicht gerade als Armenhaus Deutschlands bezeichnen...

    Die Privaten haben Anfang 2005 ihre Politik geändert. Man setzt nun auf Grundverschlüsselung. Da ist DVB-T kein brauchbarer Weg.
     
  10. Lurchi73

    Lurchi73 Neuling

    Registriert seit:
    13. April 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1