1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Ostwestfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von fred333, 30. April 2005.

  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.351
    Zustimmungen:
    1.443
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Das ist mir klar, aber ich möchte ersteinmal sehen, was überhaupt ankommt:winken:

    Wie schauts denn mit den Radiosendern aus Münster und Langenberg aus ?

    EDIT:

    Für den TE ist der erste Beitrag des Threades sicherlich hilfsreich:
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2011
  2. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Vielleicht geht ja was aus Bremen.
     
  3. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.036
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Wie gesagt,Bielefeld Mitte ist umgeben von Erhöhungen.Ich sehe das kaum Chancen ohne sehr grossen Antennenaufwand was zu empfangen.
     
  4. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.351
    Zustimmungen:
    1.443
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Bremen hat ja die gleiche Sendeleistung, wie Hannover....

    Dann müsste aber auch Ch 55 756Mhz (=Dortmund; Habichtswald) auch förmlich reinbrennen.

    Selbst bei stärkster Tropo hatte ich den hier noch nie, obwohl alle Radiosender aus Steinkimmen reinkamen.
     
  5. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    ;)Bielefeld gibt's doch gar nicht. Das ist das Problem
     
  6. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.036
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    UKW und DVB-T lässt sich nur schwer miteinander vergleichen,Stichwort Frequenzband und Sendeleistungen...


    Das wird es sein.
     
  7. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Am Flughafen Paderborn-Lippstadt (Ahden) drückt zumindest Bremen 4 auf 101,2 HR3 vom Habichtswald weg.
     
  8. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.036
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Dort dürfte auch DVB-T aus Dortmund noch gehen.;-)
     
  9. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.351
    Zustimmungen:
    1.443
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Nicht immer oder ????:confused:

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es oft vom Weg von Lage nach Bielefeld geht.

    Aber Radio ist OT!!



    Also mit meinem DVB 423 habe ich KEIN Signal gehabt.

    Außerdem wirds mit Ch 55 (Pro7Sat1) und Habichtswald schwierig...leider...
     
  10. Honko

    Honko Neuling

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Oh Leute, hier ist ja richtig was los :)

    Also, ich hab ja noch nix (ausser Receiver im TV) und wollte ja nur mal hören was ich kaufen soll, bzw. ob es überhaupt lohnt Geld in die Hand zu nehmen und was teures zu kaufen. Privatsender wäre das, was ich suche ;) Wenns halt nicht mit normalem Aufwand machbar ist, dann halt nur OR.

    Testen kann ich also erstmal nix.

    Nochmal zu meinen Rahmenbedingungen. Neue Wohnung ohne Möglichkeit auf SAT. Wohnung liegt nahe Städtischem Krankenhaus, 2 Querstrassen unterhalb der Detmolder Strasse. 3te Etage, Dachboden 4te Etage. Koaxkabel gehen aus Wohnzimmer auf Dachboden rauf und wieder runter in den Keller zu Kabelbox, allerdings wollte ich Kabel nicht anmelden, da mir zu teuer. Brauche halt ne DVB-T Antenne und wollte halt nix falsches kaufen...

    Also, wie ich hier höre wird das wohl eher nix mit Dortmund, bzw. Hannover mit vertretbaren Aufwand. Was würdet ich mir denn nun empfehlen? Dachboden? Zimmer? Welche Antenne?

    Danke!