1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Ostwestfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von fred333, 30. April 2005.

  1. MarkusLöhne

    MarkusLöhne Guest

    Anzeige
    AW: DVB-T in Ostwestfalen


    Moin! Ich konnte mal in Löhne/Westfalen nur für kurze Zeit das RTL-Bouquet aus Hannover mit meinem DVB-T-Handy empfangen!:winken:
     
  2. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Die Vorhersage für troposphärische Überreichweiten stimmt! Heute (01.05.09) sind alle privaten Programme aus Hannover gut zu empfangen.
     
  3. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    wie ist denn der empfang der privaten aus hannover in melle hoyel? mit zimmerantenne geht wohl nur bielefeld! liegt ja da alles recht hoch, aber mit 20 kw sendeleistung und ner außenantenne nur am haus, kann man sicher vergessen?! ich frage hier mal für meinen bruder!
     
  4. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Mit einer Zimmerantenne wird in Riemsloh (Hoyel) auch der Sender Osnabrück zu empfangen sein. Für den Empfang der privaten Programme würde ich zunächst Bremen ausprobieren. Das Wiehengebirge scheint dort nicht zu stören. In der Nähe von Melle bei Oldendorf sind sogar in der offiziellen Prognosekarte unter http://www.ueberallfernsehen.de/empfangsprognose.html noch kleine grüne Flecken (Dachantennenempfangsgebiet) eingezeichnet. Und die Karten sind ja bekanntlich sehr pessimistisch. Auch Richtung Hannover scheint die direkte Luftlinie genau durch den schmalen Spalt zwischen Porta Westfalica und Minden zu verlaufen. Also könnte auch von von dort zumindest bei troposphärische Überreichweiten ein Empfang möglich sein. Es wird auf jeden Fall eine Antenne mit Richtwirkung benötigt!

    Empfangsmöglichkeiten in OWL: DVB-T in Ostwestfalen, Seite 1
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2010
  5. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    fred333, danke für deine mühe! riemsloh und 49328 melle-hoyel, martmühlenweg, ist das alles eine ecke? ich war ja am wochenende da und man kann von seinem haus aus bielefeld (quelle) sehen! kein wunder, wenn er da mit zimmerantenne nur bielefeld bekommt! geht eigentlich vertikal von dortmund was, die haben doch da 50 kw? na, werde meinen bruder mal bescheid geben, dass da mit ner hochantenne was mit bremen und vielleicht hannover gehen müsste! ;-)
     
  6. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Der von Melle aus gesichtete Ort kann nicht Bielefeld-Quelle gewesen sein. Quelle liegt zwischen Steinhagen und Bielefeld auf der westlichen Seite des Teutoburger Waldes. Der dazwischenliegende Teutoburger Wald ist auch das Problem beim Empfang der Sender aus dem Ruhrgebiet. Dort kommt praktisch kein Sendesignal über den Berg.
     
  7. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    ob das wirklich quelle ist, weiß ich nicht, mein bruder glaubt es jedenfalls, da er da mal wohnte?! alles klar, ruhrgebiet gleich null! na, für bremen oder hannover und bei den entfernungen, macht wohl nur eine antenne mit 15 bis 18 db eigengewinn sinn!
     
  8. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Gerade heute war ich in der Region mit dem Zug unterwegs. Das Wiehengebirge erstreckt sich doch weiter nach Westen, als ich gedacht hatte [bis Osnabrück], und könnte folglich den Empfang aus Bremen beeinträchtigen. Vielleicht ist es bei Melle nicht mehr ganz so hoch. In jedem Fall würde ich den Empfang von allen Senderstandorten testen (auch Langenberg/ Dortmund).
     
  9. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    fred333, er liegt mit seinem haus recht hoch, vielleicht klappt langenberg ja?! muß man eben mal alles testen!
    irgendwo habe ich uhf antennen mit vertikaler position auf dächern gesehen, glaube aber in osnabrück?
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2009