1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Ostwestfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von fred333, 30. April 2005.

  1. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Von RTL gibt es weiterhin nur Absichtserklärungen zur DVB-T Ausstrahlung im Großraum Bielefeld/ Gütersloh (seit 12/2006) und neue Gerüchte z.B. Ausstrahlung im MPEG-4 Standard; dann wären fast alle bisher verkauften DVB-T Receiver nicht mehr nutzbar, da sie nur den MPEG-2 Standard verarbeiten können.

    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_203144.html
     
  2. RaHo

    RaHo Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2007
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Die Receiver sind natürlich weiter nutzbar, nur eben nicht geeignet um RTL zu sehen, das ist ein großer Unterschied !!
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Es gibt Zuschauer, für die steht und fällt der Nutzwert mit RTL.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Wenn diese RTL unverschlüsselt sehen wollen würde ich ihnen weder DVB-C noch DVB_S oder -T anraten.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Was statt dessen denn?
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Bleibt nur noch Kabel analog, oder? :/
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    ...und Astra Analog.
     
  8. RaHo

    RaHo Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2007
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Im Moment gibts noch keinen Nutzwert, der fallen könnte. Entweder man hat jetzt schon RTL über DVB-T, oder eben nicht.

    Es wird niemand auf DVB-T umsteigen, nur weils da jetzt verschlüsseltes RTL in MPEG4 gibt.
     
  9. skyrider

    skyrider Neuling

    Registriert seit:
    2. Oktober 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Für RTL alleine lohnt es natürlich nicht, einen eigenen Receiver zu holen und vor allem nicht, wenn der nach 2 Jahren wieder veraltet ist. Leider wollen die beiden großen Privaten Sendergruppen und die öffentlich-rechtlichen nicht an einem Strang ziehen und der Dumme ist mal wieder der normale Bürger, wie immer!!!! Wenn jetzt jemand nach einer allgemeinen vom Staat verfassten Richtlinie, Verordnung oder gar Gesetz ruft, oder darauf hofft, dass sich alle Teilnehmer an einen Tisch setzen würden, würde bestimmt auch enttäuscht, denn so etwas klappt in unserem Land einfach nicht! Wenn ahnungslose, weltfremde Politiker mit Wirtschaftsvertretern, etwas aushandeln, ist der Bürger am Ende auch wieder der Dumme! Zu oft beeinflussen Lobbyisten alles oder sollen gleich die Vorschläge erarbeiten, weil die Politik es eh nicht hinkriegt!
     
  10. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Heute war in der Lokalzeit OWL aktuell in der letzten Viertelstunde ein Interview mit einem Techniker vom WDR zum digitalen Empfang zu sehen. Leider habe ich zu spät eingeschaltet. Ich vermute, daß es eventuell Informationen zur Auf- bzw. Abschaltung von Füllsendern gab. Die Sendung wird heute Nacht von 05:25 - 05:50 Uhr (13.10.07) im WDR Fernsehen wiederholt.