1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Ostwestfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von fred333, 30. April 2005.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Wenn man in Löhne eine Antenne auf Hannover richtet, muss man doch auch die WDR-Bouquets aus Minden (bzw. Porta Westfalica) empfangen können - mit den WDR-Lokalzeiten. Oder was für Regionalprogramme meinst du? Du schreibst in Rätseln.
     
  2. MarkusLöhne

    MarkusLöhne Guest

    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Regionalsender!!!! WDR habe ich ja.
    Habe mich doch nur verschrieben!!
    Habe einfach Regionalprogramme statt Regionalsender geschrieben!!!!;)

    Regionalsender sind für mich: TV Berlin oder TV München!

    OK??:confused:
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Verstanden. Du kannst ja eine Spendensammlung initiieren, um solchen armen Sendern das Geld für die Ausstrahlungskosten zur Verfügung zu stellen. ;)
     
  4. MarkusLöhne

    MarkusLöhne Guest

    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Jaja.
    Eigentlich müsste das Land NRW die Regionalsender unterstützen!
    Aber, die Regionalsender könnten sich ja auch über Werbung finanzieren!:winken:

    Aber egal! Ist ja deren Sache, ob sie über DVB-T senden oder nicht!

    Nech war?
     
  5. MarkusLöhne

    MarkusLöhne Guest

    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    DVB-T in Ostwestfalen, kein Sat.1/Pro7, kein RTL, keine Privaten
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Ist seit Jahren bekannt...
     
  7. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Auf den beiden vorherigen Seiten ist der aktuelle Stand zum DVB-T Engagement der Privaten in OWL zusammengefaßt. Die Aussage "DVB-T in Ostwestfalen, kein Sat.1/Pro7, kein RTL, keine Privaten" kann man so plakativ nicht stehen lassen. Die Stellungnahme von RTL zu den DVB-T Aktivitäten steht noch aus. Interesse sollte laut Medienboten vom Dezember auch bei weiteren Privatsendern vorhanden sein. Von der nicht sehr auskunftsfreudigen LfM NRW hört man dazu nichts! Es wurde bisher keine Ausschreibung für Kapazitäten in OWL gestartet. Dann würde sich zeigen, ob ein konkretes Interesse weiterer privater Programmveranstalter besteht. Zu der nicht erfolgten Ausschreibung gibt es aber auch folgende Meinung:
     
  8. MarkusLöhne

    MarkusLöhne Guest

    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Vielleicht kommt RTL noch dazu?
    Ich weiß es nicht.

    Besser wärs natürlich!:winken:
     
  9. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: DVB-T in Ostwestfalen


    Wenn RTL zum DVB-T-Multiplex dazukommt, dann nur verschlüsselt. :wüt::wüt::wüt::cool::eek:
     
  10. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Das halte ich nicht für wahrscheinlich. Bei DVB-T kann man ja seitens RTL keine Gründe anführen, die mit Verwertungsrechten zu tun haben (z.B. auf Deutschland beschränkte Sport- und Filmrechte). Außerdem schätze ich die Bereitschaft von DVB-T Zuschauern, extra für vier Programme der RTL-Gruppe neue SetTopBoxen anzuschaffen und Gebühren zu bezahlen, gering ein.

    RTL äußert sich zum DVB-T Empfang bisher so:
    Bei Empfang über DVB-S wird die zukünftige Verschlüsselung dagegen seit langem angekündigt.

    http://www.rtl.de/tv/tv_faq.php?tree=17
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2007