1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Ostwestfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von fred333, 30. April 2005.

  1. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Die Meldungen zur Ausweitung des DVB-T Engagement von RTL scheinen sich zu bestätigen. Jetzt berichten auch die VDI nachrichten, dass sich RTL in den Regionen Halle/Leipzig, Bielefeld/Gütersloh, Stuttgart, Rhein-Neckar-Dreieck sowie Mannheim/Ludwigshafen um entsprechende Lizenzen bemühe.
    Interessanter Artikel: Terrestrisches Digitalfernsehen trotzt Konkurrenz von Kabel und Satellit
    http://www.vdi-nachrichten.com/vdi-...il.asp?source=rubrik&cat=1&id=31547&doPrint=1
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2007
  2. György

    György Guest

    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Der zweite Teil der Aussage dürfte ja alle freuen, in denen P7S1 schon über DVB-T verbreitet wird.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    oh je das sollte man aber wissen :
    Mannheim-Ludwigshafen = Rhein-Neckar
    M:E. ist der VDI Artikel lediglich eine Kompilation der schon aus anderen Quellen bekannen Fakten - ohne Neuigkeiten. Die Aussagen RTL /P7S1 eingeschlossen !
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2007
  4. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    stammt aus dem Artikel der VDI nachrichten! Ohne Prüfung übernommen!

    Zum Thema Neuigkeiten: Der Artikel ist im Bezug auf die RTL DVB-T Ausbaupläne lediglich eine Bestätigung der Meldungen aus dem letzten Jahr (z.B. Satnews vom 22.12.2006) aus einer zuverlässigen Quelle. Das ist doch auch schon eine Meldung wert!
    Die offizielle Haltung der ProSiebenSat.1 Gruppe war schon länger bekannt. Vor wenigen Monaten hat sich RTL auch noch ganz anders geäußert!
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Habe ich auch nie anders als eine Übernahme von den vdi Nachrichten gesehen. Aber ein Journalist sollte die Grundbegriffe schon kennen ;). Rsp bei den VDI Nachrichten könnte man erwarten das jemand diesen groben Schnitzer korrigiert.
    Richtig wie gesagt eine gute Zusammenfassung des bisherigen Standes allerdings ohne eine Neuigkeit.
     
  6. hoeen

    hoeen Neuling

    Registriert seit:
    5. September 2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    was heißt denn bereich bielefeld/gütersloh? das würde zwangsläufig wohl nicht bedeuten, dass komplett ostwestfalen einbezogen ist (inkl. paderborn, herford, minden), richtig?
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    DER RTL Gruppe kanns nur Recht sein,, dass Pro7Sat1 nicht mitzieht, so hat man keine Konkurrenz im privaten Sektor.
     
  8. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    In der Satnews-Meldung ist von den Städten "Hamm, Gütersloh, Bielefeld, Paderborn und Herford" die Rede (im Thread eine Seite zurückblättern!). Wie groß das Empfangsgebiet nachher tatsächlich sein wird, bleibt abzuwarten bis Details wie Senderstandorte und Sendeleistung bekannt gegeben werden.
    In Minden können die Privaten zum Teil auch heute schon aus Hannover bzw. Bremen über Dachantenne empfangen werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2007
  9. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    (02.02.2007)
    DVB-T in Nordrhein-Westfalen: LfM schreibt Kapazitäten für Köln/Bonn und Düsseldorf/Ruhrgebiet neu aus

    :confused: Wann folgt denn eine Ausschreibung der LfM für die Kapazitäten in Ostwestfalen? Soll abgewartet werden bis RTL eine Pressemeldung herausgibt, bevor eine Ausschreibung für ein weiteres Privat-Bouquet bekannt gegeben wird?
     
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Ohne konkrete Anfrage wird da nichts kommen. Offiziell hat RTL noch nichts in der Richtung unternommen. Und selbst dann wird es fraglich, ob überhaupt eine Ausschreibung nötig wird. Letztlich wurden die bisherigen Lizenzen nur für das landesweite NRW-Angebot vergeben - und dieses wurde nur mit einem Bezug auf _voraussichtliche_ Übertragungskapazitäten genauer beschrieben. Es kann also durchaus sein, dass RTL ohne jegliche Ausschreibung mögliche Sendekanäle im Raum Ostwestfalen erhalten könnte - falls denn das Interesse überhaupt tatsächlich vorhanden ist.