1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Ostwestfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von fred333, 30. April 2005.

  1. filomena

    filomena Senior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2003
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    habe versucht die Antenne ( habe eine kleine Zimmerantenne ) an anderen Ort im Zimmer habe aber nur ARD keine ZDF Programme gefunden. ist der Sender so schwach? ich wohne in Bielefeld-Sieker-Mitte Brennerstr.
    also bin unzufrieden mit dem Empfang
    Gruss
    :confused:
     
  2. Peppi_

    Peppi_ Neuling

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Hallo.

    In Paderborn funktioniert seit heute Morgen alles. ZDF etwas schlechter als ARD und co.
    Hab die Pinnacle 200e USB Karte fürs Notebook.

    Leider hab ich kein Empfang im Audimax ^^ Dafür wollte ich das eigentlich haben *hehe*

    Aber zu Hause im Raum habe ich Empfang.

    Gibts irgendwo nen Programm wo ich die Sendeleistung/Senderstatus in % sehen kann?

    mfg
    Peppi
     
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Danke für den Hinweis, aber das war mit klar.
    Ich hatte gehofft, dass aus Hannover oder Bremen etwas kommen würde, da auf den Karten grüne Flecke in dem Bereich waren und diese manchmal eher pessimistisch sind.
     
  4. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Hat der LCD Fernseher wirklich einen DVB-T Tuner integriert? Die meisten LCD Fernseher besitzten immer noch ausschließlich einen analogen Tuner (gerade bei kleinen Größen z.B. 38cm Bilddiagonale). Das Erste ist ja vorerst weiter analog vom Sender Teutoburger Wald auf Kanal 11 zu empfangen. Oder werden auch die anderen Sender im ARD-Bouquet empfangen?
     
  5. filomena

    filomena Senior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2003
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    also ich habe 9 Sender vom ARD Packet gefunden leider nix vom ZDF und der Empfang von den ARD Sendern ( ARD, NDR, WDR, u.s.w.) ist auch nicht optimal es bilden sich klätzchen. naja also das ist wieder mal eine sch.....
    am bestens ist immer noch Satempfang

    Gruss
    :rolleyes:
     
  6. christian552

    christian552 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2005
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Hi wie sieht der Empfang in Höxter aus?


    Möchte mir evl. DVB-T zulegen?


    Gruß
    Christian
     
  7. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Das wird nur umgekehrt gehen...du probierst es selbst aus und berichtest dann hier. Jeder halbwegs seriöse Händler wird dir ein kostenloses Rückgaberecht einräumen. Da aber die Fernsehumsetzer bei euch noch aktiv bleiben - Analog-TV müsste also weiter möglich sein - ist DVB-T-Empfang wohl an vielen Stellen eher nicht möglich.
     
  8. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Werde heute abend spasseshalber mal versuchen,
    DVB-T im südlichen Kreisgebiet Gütersloh an den Start zu bringen.

    Wäre schon ganz praktisch, wenn ich demnächst auch im Garten mit Laptop bewaffnet die WM gucken könnte, ohne gleich ein fettes Antennenkabel quer durch den ganzen Garten ziehen zu müssen.
     
  9. Fridi66

    Fridi66 Neuling

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Samsung UE55F6300
    Technisat Digit ISIO S2
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

     
  10. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T in Ostwestfalen

    Mit einer aktiven Stabantenne dürfte auch der Empfang des ZDF-Bouquets ohne Klötzchenbildung kein Problem sein, falls der LCD Fernseher eine 5V Speisespannung über das Antennenkabel besitzt (meist vorhanden).