1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Osteuropa & Südosteuropa

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 18. Januar 2009.

  1. reslfj

    reslfj Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2007
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Osteuropa & Südosteuropa

    Serbien.

    Broadbandtvnews is mostly well informed - I think.

    Lars :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2009
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Osteuropa & Südosteuropa

    Dementi: Serbien führt wahrscheinlich kein DVB-T2 ein

    Sendernetzbetreiber RTS: Die von der Telekommunikationsministerin gewünschte Einführung von DVB-T2 hat keinen Bezug zur Realität des Rundfunkmarktes in Serbien, der mit der Last geplagt ist, die Senderinfrastruktur mit unzureichenden Finanzmitteln neu zu errichten. Hinzu kommt, die kürzlich gekauften Sender sind für analog-TV und DVB-T geeignet.

    Quelle: RTS via DigiTAG am 29.5.


    Hinweis: Das DVB-T2 Logo in Posting #21 sollte gelöscht werden, da es von einer fremden Website verlinkt ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2009
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Osteuropa & Südosteuropa

    Bulgarien: Lizenz für Netzbetrieb von zwei Multiplexen an Towercom

    Wie die Kommunikationsregulierungskommission am 5. Juni mitgeteilt hat, ist die Ausschreibung für den Sendernetzbetrieb von zwei Multiplexen (siehe Posting #15) von der Firma Towercom gewonnen worden.

    Damit ist die österreichische ORS, um deren Kauf des Rundfunksendernetzes von der Telekom es politische Querelen gibt (siehe Posting #5), leer ausgegangen.

    Meldung vom 5. Juni: ??????? ?? ?????????? ?? ??????????? (bulg., noch kein engl. vorh.)

    Die Ausschreibung mit dem Ausbauplan für die ersten zwei Multiplexe war in dieser Meldung angekündigt worden:

    Meldung vom 27. März: COMMUNICATIONS REGULATION COMMISSION

    Von 2011 an sollen drei weitere Multiplexe aufgebaut werden.
     
  4. chatamie

    chatamie Neuling

    Registriert seit:
    24. Juni 2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Osteuropa & Südosteuropa

    Moin
    ich habe mal ne Frage...
    Gibt es irgendwo ne Übersicht in welchen Teilen man in RUSSLAND daten über DVB-T empfangen kann und welche Sender ausgestrahlt werden.
    Vielen Dank für die Hilfe

    MFG
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Osteuropa & Südosteuropa

    Russland: Vorbereitungen für DVB-T Start

    Der russische Präsident Dmitri Medwedew hat ein Dekret unterzeichnet, dass den Zuschauern nach dem Übergang zum digitalen Rundfunk den Empfang von acht freien Fernsehprogrammen und drei Hörfunkprogrammen via DVB-T garantiert.

    Zu den angesprochenen, frei zugänglichen Sendern gehören laut Angaben von "Broadband TV News" Kanal 1, Rossiya, Vesti 24, NTV, Kultura, Sports und Petersburg Kanal 5. Außerdem soll noch ein Sender für Kinder und Jugendliche, der am 1. Januar 2011 starten soll, angeboten werden.

    Alle Programme sollen über einen Multiplex mit MPEG-4 Codec verbreitet werden.

    Quelle: Russia sets out DTT channel strategy | Broadband TV News (24. Juni)


    Dazu eine weitere Meldung vom Broadband Russia Newsletter:



    Und ein Hintergrundbericht bei Broadband TV News am 26. Juni:


    "Russia gets going" von Chris Dziadul


    Und noch eine Meldung vom Broadband Russia Newsletter:

     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2009
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.594
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Osteuropa & Südosteuropa

    Am besten als SFN auf Kanal R1.
     
  7. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Osteuropa & Südosteuropa

    In Moskau scheinen 3 Programme auf Sendung zu sein:

    Dvision Live
    Dvision Spice und
    Dvision News

    http :// www.dtb . ru /services

    Aber auf Wikipedia stehen auch 4 andere: Ostankino-Turm ? Wikipedia
     
  8. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Osteuropa & Südosteuropa

    Bulgarien: Hannu Pro erhält Lizenz für Betrieb von 3 Pay-Multiplexen

    Verschlüsselung mit Conax vorgesehen.

    Quelle: News-Meldung von Hannu Pro, Juli 2009
    THE NEWS - Hannu Pro (video, audio, multimedia)

    Quelle: PM vom 9. Sept. 2009
    Conax - en, press&events, press releases, 2009, german and bulgarian dtt platforms to deploy security from conax
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Osteuropa & Südosteuropa

    Rumänien: Vorbereitungen für offiziellen DVB-T Launch laufen

    Start im Dezember 2009 geplant.

    Hier einige Meldungen von Broadband TV News: