1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von htw89, 2. September 2005.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

    @Birger: man will zur WM soviel wie möglich umstellen. Danach wird man die Netze der RRC06 anpassen. Kann man aber vorher noch nicht, andereseits will man die WM als Chance DVB-T zu promoten nicht verpassen.
     
  2. Nala

    Nala Silber Member

    Registriert seit:
    15. März 2005
    Beiträge:
    869
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    VDSL25, DVB-T, DVB-C
    AW: -> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

    Sorry,dass ich es mal knallhart sagen muss, aber aus Dortmund schreibt sich schnell viel Unsinn (und das nicht das erste Mal). :(

    Frage mal unsere TV-Händler, die hier in MS Antennenbau betreiben. Oder erkundige Dich mal bei den Westfälischen Nachrichten oder der Münsterschen Zeitung nach den Testberichten hinsichtlich der Empfangsmessungen quer durch das Stadtgebiet und den Stadtrandgebieten. Dann würdest Du nicht solche Behauptungen aufstellen (können).

    Was da von Eurem Floriansturm aus DO kommt, ist oft besser in nördlich von MS gelegenen Dörfchen zu empfangen, als in südlichen Stadtrandgebieten von MS.

    Wir brauchen in MS die Abstrahlung vom Fernmeldeturm und im Münsterland vom Turm in den Baumbergen. Sonst läuft nichts flächendeckend und problemlos.
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

    Ja, Mönster un Dortmund, datt is wu Kölle un Düsselduop. <img>
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2005
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

    NDR berät Zuschauer individuell vor Ort (aus Pressemeldung des NDR)

    Am 14. Dezember 2005 werden die Sender Lingen und Osnabrück ohne Übergangszeit vom herkömmlichen analogen Antennenfernsehen auf die digitale Übertragungstechnik DVB-T umgestellt. ...

    Der NDR ist vom 7. bis 11. November 2005 mit seinem Infomobil in den Gebieten rund um die Sender Lingen und Osnabrück unterwegs, um Zuschauer individuell und unabhängig zu beraten. Die Orte im Überblick:

    Montag, 7. November 2005

    10.00 - 13.00 Uhr | Meppen, Alter Markt (Fußgängerzone)
    15.00 - 18.00 Uhr | Emlichheim, Parkplatz Verbrauchermarkt Extra (Dorfstr. 29)
    Dienstag, 8. November2005
    10.00 - 13.00 Uhr | Nordhorn, Platz am Markt
    15.00 - 18.00 Uhr | Lingen, Marktplatz (vor dem Fabeltierbrunnen)
    Mittwoch, 9. November 2005
    10.00 - 13.00 Uhr | Fürstenau, Marktplatz (Parkplatz vor der Ev. Kirche)
    15.00 - 18.00 Uhr | Quakenbrück, Marktplatz
    Donnerstag, 10. November 2005
    10.00 - 13.00 Uhr | Lohne, Marktplatz (Wochenmarkt)
    15.00 - 18.00 Uhr | Damme, Parkplatz Verbrauchermarkt Edeka (Mühlenstr. 28)
    Freitag, 11. November 2005
    10.00 - 13.00 Uhr | Bramsche, Kirchplatz (vor der St. Martinskirche)
    15.00 - 18.00 Uhr | Osnabrück, Hauptplatz Kamp Promenade (vor Eiscafé Toscani)
     
  5. htw89

    htw89 Guest

    AW: -> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

    hehe da bin ich in der Schule. Aber egal, hab ja eh Sat und meine Eltern bleiben beim Kabel vorerst.
     
  6. Stege

    Stege Neuling

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

    Da hast du wohl Recht. Bei uns in Saerbeck läßt sich Dortmund per mörderlanger Yagi halbwegs empfangen. Ich brauche aber noch nen Verstärker um aussetzerfrei empfangen zu können. Wer kam eigentlich auf diese Idee die Kanäle oberhalb von K60 zu verwenden? Hat doch wohl nur Geschäftsgründe da das kein normaler Antennenverstärker kann. Genauso der Wechsel auf vert. Polarisation nur stellenweise. Jetzt musste ich extra aufs Dach klettern um auf vertikal zu drehen und wenn in Nottuln gesendet wird darf ich das wohl wieder tun! Toll!
    Warum hat man denn auch nur 50kW-Funzeln verwendet? In Nottuln pustet der ARD mit 500kW rum und keinen störts. Warum nicht hochfahren auf vielleicht 250kW und das Münsterland einfach mitversorgen?

    Gruß
    Stege
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

    50 kW digital ist keine Funzel und entspricht in der Reichweite etwa 250 kW analog. Die unterschiedlichen Werte ergeben sich durch unterschiedliche Definitionen: analog Leistung des Synchronisiersignals, digital Effektivwert.

    In NRW gibt es digital zusätzliche UHF-Senderstandorte, sodass 50 kW ausreichend ist.
     
  8. itchy_2000

    itchy_2000 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2002
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg


    Würdest du einen problemlosen DVB-T Empfang in Meppen für möglich halten? Hab zwar Sat, aber reizen würd mich das schon, neue Technik im sonst so hinterherhinkenden Emsland....;)
     
  9. Birger*

    Birger* Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

    Ich muss meine obigen Aussagen bei Blick auch auf diese NDS-Karten nochmal bekräftigen. Ich habe mit 'ner ordentlichen Dachantenne (ca. 2m lang), wie sie in der Vergangenheit für den Empfang der meist sehr schwachen Privaten gebräuchlich waren, schon vor dem offiziellen Start von DVB-T in NRW die damaligen sehr schwachen Testsender aus Langenberg/Wuppertal empfangen und kriege heute öfters auch den aus Dortmunder Sicht sehr schwachen Sender Kleve auf K48 mit 1KW Sendeleistung rein. Alle meine Erfahrungen im Bereich DVB-T, auch bei meinen Eltern in Steinfeld (LK Vechta), bestätigen mir, dass die veröffentlichten Karten sicherlich stimmen, weil sie recht pessimistisch gerechnet sind. Wenn der Antennbau in MS anderes meint, ist das aus meiner Sicht entweder Einzelfall oder es wurde mit zu kleinen Dachantennen an ungünstigen Stellen der Empfang versucht.

    Auch in Meppen wird laut Kartenmaterial üblicherweise eine herkömmliche Dachantenne benötigt.
     
  10. viva

    viva Senior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sat Anlage, Zimmerantenne, analoge TV-Karte
    AW: -> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

    Jetzt dauert es ja nichtmal mehr einen Monat, bis in Osnabrück DVB-T verfügbar sein wird. *freu*