1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von htw89, 2. September 2005.

  1. htw89

    htw89 Guest

    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

    cool.
    Was ich aber nicht verstehe, warum macht der Sender Cloppenburg/Molbergen nicht mit?
    Schließlich werden dessen Kanäle benutzt.
    Mithilfe dieses Senders könnte man außerdem das Oldenburger Münsterland besser versorgen.
     
  2. viva

    viva Senior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sat Anlage, Zimmerantenne, analoge TV-Karte
    AW: -> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

    Na, wichtiger ist es meiner Meinung erst mal, auch SAT.1, RTL uns co über DVB-T zu verbreiten, denn sonst wird DVB-T zum Flopp
     
  3. htw89

    htw89 Guest

    AW: -> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

    die werden aber nicht mitmachen. der zug ist vorerst abgefahren.
     
  4. viva

    viva Senior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sat Anlage, Zimmerantenne, analoge TV-Karte
    AW: -> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

    glaub ich auch, dann werde ich vom sat nicht umsteigen
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

    Da erst kürzlich beschlossen wurde, die Umstellung auf DVB-T zu beschleunigen, wird Rohde & Schwarz nicht in der Lage sein, neue Sender in ausreichender Zahl für alle Standorte so schnell zu liefern. Deshalb gibt es auch zunächst nur 2 Kanäle in MV.

    Da in Norddeutschland die Antennenpolarisation an den einzelnen Standorten nicht geändert wird (die vorhandenen Antennen müssen nur neu verschaltet und eingemessen werden), gibt es hier zumindest bei den Sendeantennen keine Engpässe.

    Was den Sender Cloppenburg/Molbergen betrifft: Er könnte bis zur Digitalisierung den Lingener Kanal 24 oder Osnabrücker Kanal 39 nutzen. Aber was nützt dieser Sender noch, seitdem Steinkimmen das Erste digital sendet?
     
  6. htw89

    htw89 Guest

    AW: -> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

    Man könnte mit dem Sender erreichen, dass man ohne Probleme von Bremerhaven bis Osnabrück im Auto DVB-T gucken kann z.B.
    Zudem bräuchte man hier dann auch nur ne Stummelantenne, bisher geht nur Dachantenne/Außenantenne
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

    Ich meinte, was der Sender zur Zeit analog nützt (nur ZDF und NDR) ohne das Erste analog von Steinkimmen.
     
  8. htw89

    htw89 Guest

    AW: -> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

    naja im Grunde nicht viel.

    Im Kabel wird hier verständlicherweise ZDF und NDR aus Molbergen eingespeist weil die Kopfstation ja dort ist. Bis zum 8.11.04 kam ARD von Steinkimmen im Kabel, seitdem kommt es, wie ich schätze, aus Bramsche.
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

    Auf der offiziellen Website der Projektgruppe Nord gibt es neue PDFs zu den Empfangsgebieten in Norddeutschland.

    NEU: Karten und Senderdaten zu Bremen/Westniedersachsen, Ostniedersachsen, Hamburg/Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.

    http://www.dvb-t-nord.de/empfangsgebiete/index.html
     
  10. htw89

    htw89 Guest

    AW: -> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

    Ich denke, Bramsche wird man hier auch noch mit Zimmerantenne empfangen können, da die Sender von dort bisher auch recht gut gingen.