1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von htw89, 2. September 2005.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

    Ja, das mit allen vier Regionalsendungen stimmt - wird in anderen Regionen auch schon so gemacht. Die Hauptsendung wäre sicherlich noch ne gute Idee (weil da z.B. beim WDR zeitgleich auch eine Lokalsendung kommt), aber von 18 bis 18:15 Uhr macht man bei den drei anderen Programmen schon gewaltig das Programmschema kaputt.
    Zu Infokanal und Dokukanal: Die senden in der freien Zeit vom KiKa (also 21-6 Uhr) bzw im Kanalsharing mit 3sat (3sat ab 18:30 bzw 17:30 bis in die Nacht hinein).
     
  2. Flipp

    Flipp Neuling

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

    @Kroes: Danke für die schnelle und verständliche Antwort.

    Bin mal gespannt, wann in OWL die analogen Sender abgeschaltet werden.
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

    Im Osten des Osnabrücker Sendegebietes kann man natürlich seine UHF-Antenne Richtung Minden drehen. Man wird aber nur ZDF und WDR empfangen können, denn NDR Minden sendet mit voller Leistung (20 kW) nur Richtung Norden und Osten. Richtung Westen sinkt die Sendeleistung kontinuierlich bis unter 1 kW ab.

    Da im Sendegebiet Osnabrück kaum jemand eine VHF-Antenne hat (Ausnahme: die paar Leute, die einen der 3 VHF-Umsetzer empfangen), müsste sie für den Empfang von TW (Detmold) neu angeschafft werden, was sich nicht mehr lohnt.

    Denn OWL soll nach den bisher bekannt gewordenen Planungen im Frühjahr 2006 digitalisiert werden. Münster soll dagegen erst 2007 umgestellt werden.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: -> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

    Auf meinen "Wunsch" hin wird im Kabel bis zum Start von DVB-T wieder auf das analoge Signal zurückgegriffen. Knapp zwei Wochen lang gibt es also noch mal gutes Bild und guten Ton. :)

    Danach werden dann ARD, ZDF und NDR 3 im analogen Kabel wieder mit dem Quellsignal von DVB-T (ARD und NDR 3) bzw. DVB-C (ZDF) gespeist. :(

    P. S.: Mein Topfield ist unterwegs. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2005
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

    digitaler Topfield ? Na hoffentlich wirst du dann nicht vom digitalen Satsignal enttäuscht...
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: -> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

    Die bescheidene Qualität der digitalen Signale kenne ich dank meiner d-Box ja schon länger recht gut. Ich muß allerdings zugeben, daß sich die digitale Qualität der ARD seit meinen letzten Versuchen doch etwas gebessert hat.

    P. S.: Beim Topfield handelt es sich um die Ausführung für DVB-C.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

    da wärst du mit ner analogen Satanlage besser hingekommen ...
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: -> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

    Das mag stimmen, aber der ganze Aufwand (Verkabelung) für nur 2-3 Sender (das ZDF geht ja noch), und wer weiß wie lange es noch analog über Satellit gibt.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

    Mindestens bis 2008... solange laufen die Verträge mit Astra ;) .
    Seit wir das HDready LCD Gerät haben, ist der analoge Receiver wieder mehr im Einsatz, vorallem bei den Dritten und Sat1 etc. Teils kann man das nicht ertragen.
    ZDF und BFS kriegen wir hier noch analog terrestrisch, die analogen ARD Sender werden hier mittlerweile auch per DVB-T gespeist...da bleibt nur noch der Satellit.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: -> DVB-T in Osnabrück/Emsland/Südoldenburg

    Die Privaten und anderen analogen Dritten bleiben bei uns ja auch weiterhin rein analog.

    Vor NDR 3 graust es mir auch am meisten, wenn ich an meine letzten digitalen Ausflüge auf andere Dritte wie HR 3 und SWR 3 (die es bei uns nur digital gibt) denke. Darum will ich da dann wenigstens das DVB-Signal direkt ohne weitere Wandlungsverluste aufzeichnen können.